Ich supporte sehr gerne df Kollegen bzw. deren Bands
Supercool! Damit ist dann auch schon die erste Scheibe hier im Forum unterwegs.
Ich supporte sehr gerne df Kollegen bzw. deren Bands
Supercool! Damit ist dann auch schon die erste Scheibe hier im Forum unterwegs.
Moin,
seit gestern gibt es das Marta Jones Debütalbum "Tales From The Backseat" offiziell zu erwerben.
Bei unserem Release Konzert gestern Abend konnten wir die Scheibe den ersten 700 Zuschauern präsentieren.
Ich habe mal drei Songs zum Vorhören hochgeladen
1. Funk Love
2. Here To Stay
3. Alive
Insgesamt hat das Album neun Tracks zwischen Rock, Pop, Funk & Country
Kaufen kann man sie bei JPC, iTunes, Google Play, auf Spotify hören oder auf unserer Homepage
Liebe Grüße
musikay
Moin,
vielen Dank für die Antwort.
Liebe Grüße
musikay
Moin,
neue Frage im Startpost.
Liebe Grüße
musikay
Verdammt... jetzt will ich auch wieder ein RC haben
SONOR Phonic für die Soulband fit gemacht.
22x14, 13x9, 16x16FT, SSD 13x5,5 Snare, 14 Paiste SoundCreation Dark HI Hat, 18 Paiste Signature Fast Crash, 20 Paiste 2002 Ride (Black Label)
Schnell mal neben dem anderen Set aufgebaut.
Liebe Grüße
musikay
Moin,
ich habe einen angepassten Hörer von Rhines (Stage 2) und bin damit wunschlos glücklich.
Testen konnte ich die verschiedenen Hörer auf der Musikmesse.
Dort haben die netten Leute von Rhines auch gleich Abdrücke genommen und alles fertig gemacht für die Bestellung.
Ich denke, dass es darauf ankommt, welches "Trommelsituation" du herstellen willst.
Ich habe mich bewusst für eine sehr starke Außengeräuschdämmung entschieden. Alles, was ich hören will, seien es die Drums oder andere Instrumente, wird mikrofoniert und mir auf das In Ear geschickt. So mache ich das in jeder Probe und bei jedem Auftritt bei allen drei Bands. Das ist aber Geschmackssache. Ich höre meine Drums nicht in natura, sondern nur über die Mikrofone, weil ich das so will. Andere, mit denen ich gesprochen habe, finden das furchtbar. Ist auch okay. Ich mache es eben so.
Was man will, beeinflusst allerdings auch den Hörer z.B. beim Thema Ambiencebohrungen.
DIESEN Thread würde ich dir empfehlen. Der Kollege Drumm.er hat mir auch mit Rat und Tat (auf der Musikmesse) zu Seite gestanden. Da kannst du bestimmt auch nochmal fragen. Die Firma Custom Monitors, die er da nennt, gibt es nicht mehr. Aus ihr ist u.a. Rhines hervorgegangen.
Ich würde von Zwischenlösungen abraten, weil meine Erfahrungen sind, dass man da nur Geld verbrennt, welches man auch in einen richtige Hörer stecken kann.
Liebe Grüße
musikay
Hinweis: Ich bekomme von der Firma Rhines keine Vergünstigungen oder sonstige Zuwendungen... eigentlich schade
Moin,
nette Story.
Im Zuge eines kleinen Service meines Schlagzeugs
Kannst du dazu noch etwas konkreter werden?!
Liebe Grüße
musikay
Moin,
gut getrommelt. Gefällt mir
Ist das in der großen Übezelle im Unikeller?
Liebe Grüße aus Hildesheim
musikay
Moin,
obwohl ich einige der Sets nicht mehr habe (was in manchen Fällen traurig ist), hat mich mein Teppich nie verlassen. Also, gesammelte Werke.
Delite
Phonic
Designer
Lite
SQ2(1)
SQ2(2)
Liebe Grüße
musikay
Moin,
wenn du einen original SONOR Teppich haben willst, der auf die Throw Off II (D508x) passt, dann ist es dieser hier.
Das ist der überlange Teppich für die Throw Off II Abhebung an einigen Paradetrommel. Der passt.
Hier zu sehen:
Liebe Grüße
musikay
Moin,
du kannst auch MEIN ANGEBOT (Werbung in eigener Sache) wahrnehmen und dich in die Materie "einhören".
Liebe Grüße
musikay
"Creme Lackiert CL" war keine Signature Farbe!
DIESER Finishkatalog von 1987 sieht Creme Laqcuer als Signature Farbe vor. Gab es also doch.
Liebe Grüße
musikay
So wie es aussieht, werde ich am Mittwoch zugegen sein.
Essen passt bei mir leider nicht, aber vielleicht trifft man ja den einen oder anderen netten Forumsmember
Freu mich.
Liebe Grüße
musikay
Mein SQ2 in 2014.
Bassdrum Rosette, DE Crashes und CS Felle oben und unten.
Es hat leider nicht alles draufgepasst...
Liebe Grüße
musikay
Moin,
bezieht sich deine Frage auf dieses Gerät:
oder auf dieses:
Wenn es um das erste Gerät geht, dann brauchst du noch ein weiteres Gerät, um einen Shaker betreiben zu können, nämlich den Shaker Amp 100 / 400
oder den Buttkicker Amp
Ich habe zwei verschiedene Setups.
1. Ein Rack mit dem In Ear Amp 2, dem Shaker Amps 100 und einem Behringer MX 882 Pro.
Bei dieser Konfiguration gebe ich mir bisher nur die Bassdrum auf den Shaker Amp und gebe das Signal über den Throu ans Pult weiter. Da ich aber weiß, dass viele Mischer sehr empfindlich reagieren, wenn man eins ihrer Signale vorher abgreifen will, arbeite ich daran, dass ich mir die gewünschte Frequenz einstelle und somit die bassigen Anteile aus der Monitorsumme auf den Shaker schicke. Der High Cut hilft da schon jede Menge, da sonst das Monitorsignal aus dem Shaker ertönt
2. Den Fisher Amps Drum In Ear Amp
Da gebe ich mir das AUX Signal auf den Shaker und stelle über die Frequenzwahl ein, dass möglichst nur Bassdrum und Bassgitarre den Shaker anregen. Der eine oder andere tiefe Keyboardton kommt da auch manchmal rüber, aber das stört mich nicht.
Ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden und konnte dir helfen?!
Liebe Grüße
musikay
Moin,
der Brauereivergleich in Bezug auf Jens ist schon sehr treffend
Ich habe mir die Bassdrum von Jürgen zurückgeholt.
Natürlich in bester Dealermanier, sodass es außer mir, Jürgen K. und braindead-animal niemand mitbekommen hat;)
Vielleicht baue ich mir wieder ein schickes Lite drumrum oder benutze sie zusammen mit meinen Phonictrommeln.
Wenn ich damals das nötige Kleingeld gehabt hätte, würde das ganze Set hier stehen...
Liebe Grüße
musikay
Moin,
ja, es war ein feines aber leider kurzes Treffen.
Es ist immer wieder schön neue Gesichter aus dem Forum kennen zu lernen.
Dass die Drumstation dann mit ihrem Sortiment und dem zuvorkommenden und kompetenten Service einem die Tränen in die Augen treibt, ist der erwartete Nebeneffekt.
Aber so ein Nachmittag mit Trommeln, sehr netten Gesprächen, Kaffee und einem (teils vegetarischen) Dönergericht kann man dann auch sehr genießen!
Liebe Grüße und hoffentlich bis bald mal wieder
musikay