Nur kurzer Hinweis:
Thomann liefert den Snare-Bag zur VP Snare sogar noch auf Anfrage nachträglich für 30€! Wurde heute verschickt!
Beiträge von Flohppy
-
-
Achja, sind Zildjian Becken...evtl jemand ne Idee ob es das auch von Z gibt?
Edith meint, dass es das nicht von Zildjian gibt... -
Sicher kanst du mit einem Edding auf dem Becken rumschmieren, allerding glaub ich nicht, dass das nachher so toll aussieht.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass das die Hersteller selbst machen. Müsste man mal beim Vertrieb nachfragen.Gruß
Chris
Wobei da dann sicherlich die Frage der Kosten eine erhebliche Rolle spielen dürfte... -
Hallo liebe Trommlergemeinde!
Das mag eine etwas dämlich anmutende Frage sein, dennoch interessiert es mich
Ist es möglich die schwarzen Logos auf Becken nachzuziehen, wenn sie verblasst sind? Also mit Edding oder was auch immer da geht...
Danke für eure Antworten! -
ach verdammt! hab die snare letzte woche bestellt und auch samstag schon bekommen. nun gibt es das angebot mit dem bag, den ich sehr gut gebrauchen könnte! meint ihr, Thomann ist da dermaßen kulant, dass ich den bag für 29 noch bekäme!?
-
Naja, bisher hab ichs nicht über mich gebracht; zuviel Verantwortung (Kind & Frau) und außerdem muss ich noch mit dem Auto in die Probe
. Besser so
...
nun gut, ich bin jung, ledig und brauchte die snare -
hab das problem grade gelöst, und zwar durch dieses video hier
http://www.youtube.com/watch?v=3CMorNAWyB8&NR=1
-
so, hab nun mal ein video bei youtube hochgeladen, welches evtl weiterhilft!
http://www.youtube.com/watch?v=WZEZhQO7WMo
Es ist nur beim Master-Pedal so, das Slave läuft wunderbar ruhig! -
Buhuu
und ich bin gerade sowas von Pleite und zudem dieses Jahr noch 2 größere Anschaffungen Studiotechnik anstehen. Ich glaub, ich sauf mir auch einen an (gleich JETZT
) und plädiere dann auf verminderte Schuldfähigkeit
...
ist nur zu empfehlen! also sich direkt einen anzusaufen!
-
Da ein anderer Deal heut gerade den Bach runtergegenagen ist, ich gerade ziemlich einen sitzen habe und ich auch noch auf der Suche nach einem Geschenk für mich zum Valentinstag bin, habe ich mal eben bestellt. Ich hoffe ich bereue es morgen nicht....
Und was viel wichtiger ist: Heimat ich komme!!
ich hab mir das teil ebenfalls bestellt als ich einen sitzen hatte.... -
Danke euch!
Werde morgen mal nachsehen, bin heute nicht zuhause und dann berichten ob`s was gebracht hat! -
Hallo zusammen!
Ja, der Titel verheisst schon nichts gutes:D
Und zwar habe ich heute meine Iron Cobra bekommen, habe alles soweit justiert wie es mir gut liegt, alles gut festgezogen usw.
Jedoch: Das rechte Pedal klappert unglaublich. Ich brauch es nur leicht anzutippen und es gibt ein doch nervig, klapperndes Geräusch von sich. Schwierig zu beschreiben.
Hat evtl jemand von euch ähnliches erlebt und weiss wie das zu beheben ist?
Vielen Dank! -
Kauf Dir spezielle Dämm-Platten für die Trommeln und die Becken (HQ Pads doder so) und das Quiet-Tone Teil von Sabian und dann sprich mit den Nachbarn ob`s noch stört .....ich hatte das mal in einem Altbau und niemand hat sich beschwert, hier bei mir hab ich es jetzt auch, aber ich bin auch der einzige im Haus und darunter ist nur Balletschule und drüber nix...also nicht vergleichbar. Dennoch spiele ich mit den Pads um die Bewohner der Nachbarhäuser nicht zu belästigen.
Rein rechtlich gesehen hast Du als Schlagzeuger in einem Wohnhaus egal zu welcher Stunde keine Chance !
Ganz vergessen zu erzählen, die HQ PAds habe ich natürlich schon überall drauf(siehe mein Vorstellungs-Thread)...ohne wäre das wäre das ja die mörder zumutung für meine nachbarn. ein podest habe ich ebenfalls, dort steht sogar mein bett mit drauf:D
Dennoch ist es auf Dauer ja ein wenig blöde mit den HQ Pads zu trommeln...hoffe sehr, dass ich bald einen Raum finde
-
Hallo,
altbekanntes Problem! Auch ich hatte einmal den Fall, dass ich meine Sets fast ein Jahr in der Wohnung platzieren musste (Umzug & neue Studiosuche...).
Habe auch recherchiert wie es denn so rechtlich ausschaut und bin dabei auf die genannten Quellen gestossen. Auch habe ich einen befreundeten Rechtsanwalt aufgesucht der nur eine Augenbraue hochzog...und meinte: "Musste halt bisschen vorsichtiger und leiser spielen"...Lach.Daher folgender Tipp:
Es führt kein Weg daran vorbei: Du brauchst einen Übungsraum! Denn du "quälst" Dich selber. Leise und vorsichtig spielen, damit ja die DB-Werte nicht überschritten werden, ist für einen Drummer -auf Dauer- relativ unspasssig. Trommeln und Angst haben müssen, dass einer mit dem Schrubber zurücktrommelt oder ein Klingelkonzert veranstaltet, hemmt Dich nur beim üben. Genauso auf eine Minuten- und Uhrzeitregel achten zu müssen ist "shit"..kommt so´n bisschen wie : "Achtung! Jetzt gibt es für 45 Minuten Death-Metal Sound..heute aber nur Double- Bassdrum-üben....wie Herr Nachbar, Sie hatten Nachtschicht..und müssen auch um 11:00 Uhr schlafen!!!?????? Aber im Gerichtsurteil von München etc. steht doch: Tagsüber 45 Minuten......Also: Schaff das Geraffel irgendwie aus Deiner Wohnhütte raus..dann klappts auch mit dem Nachbarn
Habe ich ohnehin auf jeden Fall vor, bloss dass es mit Proberäumen hier in Aachen ganz schön schwierig wird... -
nochmal hoch damit;)
-
Hallo zusammen!
Ich bin leider Gottes auch einer der "Armen", die ihr Schlagzeug in ihrer Bude aufgestellt haben müssen, da sich noch kein Proberaum hat finden lassen.
Ich wohne hier in einem Mietshaus.
Wie sieht das da rein rechtlich aus mit "Krach machen"? Also Schlagzeug spielen zu normalen Uhrzeiten, zwischen 12-18 Uhr. Wie sieht das da rechtlich aus? Kann ich spielen wie ich will? Mein Lehrer meint, dass das gar kein Thema sein dürfte. Ich bin mir da nicht so sicher.
Gibt es hier evtl jemanden der das genau weiss?
Wegen des Nachbarschaftsverhältnisses isses wurscht, hier besteht so gut wie kein Kontakt
Schonmal danke für Hilfe! -
naja, ich war zuerst hier in aachen bei einem anderen lehrer, Uwe Heppen vom Helicon Soundstudio(http://www.heliconsoundstudio.de/), evtl kennt den jemand!? allerdings nur zu einer probestunde. da gings erstmal ausschliesslich mit paradiddles los. also die ganze zeit rrllrrll usw...nur 5 minuten ans set. jedoch hatte er keinen termin mehr für die kommenden 6 monate, so dass er mir meinen jetzigen lehrer empfahl, der nun gar nichts von paradiddles hält...natürlich merke ich, dass ich von stunde zu stunde mehr fortschritte mache. jedoch geht es mir auch darum, richtig flink mit händen und füßen zu werden, insbesondere was meine linke hand angeht
-
Hallo zusammen!
Folgendes...ich spiele nun seit knapp 3 Monaten. Nehme seit 2 Monaten Unterricht. Mein Lehrer spielt seit 28 Jahren und war zuletzt in der Progressive Metalband "Over Us Eden" aktiv. ich habe nun häufig gelesen, dass es "merkwürdig" sei, wenn der lehrer einen direkt ans set steckt und drauf los trommeln lässt, dass man keine paradiddles/rudiments etc lernt. haargenau so war es nun aber bei meinem lehrer. wir fingen direkt an mit simplen grooves(bass snare bass snare usw...mittlerweile natürlich schon was fortgeschritten). ich will nun nicht die fähigkeiten meines lehrers anzweifeln, da ich ihn auch schon hab spielen sehen, zudem macht es riesen spass bei ihm weil er nebenbei auch noch nen super typ ist, dennoch habe ich das gefühl, dass mir dabei grundlegendes flöten geht(technik!? ich weiss es ja noch nicht so gut als anfänger;))
habe ihn mal drauf angesprochen, wie das mit rudiments/paradiddles bei ihm ist. er meinte, dass er es 28 jahre ohne geschafft hat und sie nicht für nötig im unterricht hält, da das mit der zeit(zumindest bei ihm) kommt.
ich würde es aber dennoch gerne machen, da ich glaube(und auch durchs lesen hier), dass ich dadurch wesentlich schneller in sachen technik voran komme.
Die Frage ist nun als weniger erfahrener Drummer, mit welchen rudiments/paradiddles fange ich an? womit steigere ich mich? wann weiss ich, wann ich den nächsten schritt machen kann? etc...
Über jegliche hilfe wäre ich sehr dankbar!! -
uff....hole hier mal nen etwas älteren thread hoch!
komme auch aus aachen und suche momentan verzweifelt einen klitzekleinen proberaum für mich und mein schlagzeug. unter den genannten adressen etc war leider nichts mehr zu finden/bekommen.
hat noch jemand weitere tipps, so knappe zwei jahre später hat sich ja evtl was getan!;) -
Lad Dir doch mal den Tama katalog im Netz runtrer da sind sicher , wie bei anderen Herstellrn auch viele Aufbauvarianten drin mit der
Tama-Hardware.....
hab`s nun schon gelöst. zu sehen in meinem brandneuen vorstellungsthread