Da es mich immernoch enorm begeistert und ich davon nicht mehr loskomme, möchte ich das hier erneut verlinken und es auf den Kommentar von Reed311 beziehen:
Beiträge von OnkelPlayse
-
-
Einerseits sind die Rillen zu tief um von einem Becken zu stammen, andererseits sieht es aus wie ein Bronzebecken...
Also wenn es ein Becken ist, dann das Anatolian Ride... wenn es kein Becken ist, dann das Gewinde vom Snare Ständer, mit dem man die Snare befestigt. also die 3 Haltarme verstellt..
-
Walnuss ist auch schön, hab's aber nur auf der Innenseite der Kessel;)
-
Warum nicht Drummer und Sänger in einer Person. Siehe diese Jungs (z.B.): http://www.shutupandlisten.de/
-
Die sticks sind unterwegs zu latereturn. Sind wahrscheinlich schon da.
-
Wo wir grade beim Thema sind:
Ich finde von Evans nur wenig bis gar keine geschlossenen Resonanzfelle. Gibt es überhaupt ein Pendant zum PS3, welches kein vorgefertigtes Loch hat?
Ich weiß, such selber etc. aber ich hab schon geguckt und da das Thema grade aktuell ist, kanns ja sein, dass hier fix einer reinschaut, der das weiß...
-
Was sind denn Sound Arc Hoops?
-
Das schlimmste daran ist eigentlich, dass ich die Leute bei 2.14 persönlich kenne und mit dem einen früher immer Skateboard gefahren bin.
-
Guckst du zum Beispiel hier: DF-Workshop: Stimmen von Toms, Bass und Snare mit Wahan
-
Ich hab zwar keine Ahnung vom Thema, möchte dich aber mal auf deine Rechtschreibung aufmerksam machen. Wärst du so freundlich, da mal ein paar Korrekturarbeiten vorzunehmen?
-
Also, ich oute mich hiermit:
Wenn ich die Intention gehabt hätte, professioneller Musiker zu werden, dann spielte ich nun Mandoline.Wie du trinkst kein Bier? Aber auf so nem Männerset spielen... Echte Männer haben Bierbäuche;)
-
Da kannste mal Nachfragen. Das ist der deutsche vertrieb für remo. Auf der Seite selbst hab ich keine gefunden, aber fragen kostet nix.
-
Ich nutze die Worte vom Nils:
ich würde auf den Toms das Reso höher stimmen als das Schlagfell. Und zu dem müssen die Felle immer "in Stimmung mit sich selbst sein", d.h. wenn du die im Abstand von ca 3 cm zur Spannschraube leicht auf das Fell sschlägst, sollte an jeder Spannschraube möglichst der gleiche Grundton zu hören sein. Das muss auch nach jedem Stimmvorgang kontrolliert und, wenn nötig, angeglichen werden.
bei der BD ist das auf anhieb schwer zu sagen. Hast du ne Dämpfung drin? Und ist im Resonanzfell ein Loch oder ist es geschlossen?
-
-
N forentreffen um das Ding gemeinsam aufzupäppeln wäre doch geil. 2 Kisten Bier und n altes Ludwig! Was braucht man mehr für n paar schöne Stunden?;)
-
Übrigens möchte die edit noch den Link, der im ersten Beitrag auf dieser Seite fehlt, hinzufügen: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B…87?qid=1326181283&sr=8-87
-
Einwandfrei getrommelt. Respekt! Zum Sound kann ich nix sagen, da billige Kopfhörer...
-
Hier im Forum ist jemand unterwegs der Becken bearbeitet. Such mal nach dem User "lumpo" und guck bei seinen Beiträgen. Da gibt's den thread in dem er seine Kreationen präsentiert. Auf Facebook hat er auch ne Seite: "Kamin Custom Cymbals", da findest du auch Videos zu seinen Becken.
-
Also ich hab die hier benutzt und diese Geräuschunterdrückung funktioniert einwandfrei. Das Klangbild ist auf jeden Fall als "sehr gut" zu bezeichnen. Es kommt ja auch immer drauf an, was man damit macht. Wie gesagt, ich hab damit an meinem Set Songs nachgespielt und keine Probleme gehabt. Also von daher...
-
Hab hier noch Philips Kopfhörer, die ich immer zum Proben benutzt habe. Brauch die nicht mehr. Schreib mir mal ne Mail wegen Fotos. Wordshop@gmx.de Preis: ca 30 Euro.