Beiträge von Bealdor

    Ja, die Skaterhosen würden mich vielleicht auch stören

    Also kann ja sein, dass ich mich jetzt in die Nesseln setze, da ich nicht Teil einer der beiden Szenen bin: aber hören Skater nicht auch Metalcore? So völlig abwegig scheint mit das mit dem Skateroutfit gar nicht zu sein?

    Stimmt, aber Metalcore ist ja auch kein richtiger Metal und zählt deshalb nicht. 8o

    Wenn du sagst, lange Haare gehören für dich zum Metal dazu, ist das vollkommen legitim.

    Wenn du Kurzhaarträger allerdings als lächerlich bezeichnest, weil sie headbangen, ist das tatsächlich intolerant.


    Außerdem heißt es immernoch Headbanging, nicht Hairbanging. 8o

    Die Zeiten, wo man Aufsehen durch gewagte Frisiren erregen konnte sind

    Kann sein, trotzdem gehört das zum Metal. Headbangen mit kurzen Haaren? Lächerlich...

    Ich spiele seit über 10 Jahren in verschiedenen Black und Death Metal Bands und hatte noch nie lange Haare.

    Ich habe Frau und Kinder, ein kleines Häuschen und... oh mein Gott, studiert hab ich auch noch. 8|


    Muss ich jetzt das Genre wechseln oder darf ich weiter mit meinen Bands über Krieg und Satan singen...? :D

    Dein Eindruck täuscht dich leider nicht, dass in der Mittelklasse mittlerweile gespart wird.


    Mein 2006/2007er Starclassic Performer b/b ist noch Made in Japan und hat auch noch 10 Spannschrauben an der BD.

    Memoryklammern an den Floortoms hatte das aber auch nie.

    Trotzdem muss man sagen, dass bei der Serie hardwaretechnisch quasi Stillstand herrscht, was im Grunde als Rückschritt zu werten ist, in meinen Augen.

    Widerspricht aber der Situation auf dem Gebrauchtmarkt. Genau dort steigen echte! Markensets deutlich im Preis und dies spielt wieder Thomann in die Hände bei dem jetzigen Launch von einem No-Namer mit (sollte es so sein) potentiell! wundervoll klingender Holzkombi. Irgendjemand scheint ja gebraucht zu kaufen, anders kann ich mir die Preisverschärfung auf dem Gebrauchtmarkt dort nicht erklären. Ich bedaure die Entwicklung, mein Bedauern hilft aber nicht ;(.

    Ist ja logisch, dass die Gebrauchtmarkt Preise steigen wenn man erstens, auf neue Sets teilweise ein halbes Jahr oder länger warten muss und zweitens, jedem Neuling/Kaufinteressenten überall empfohlen wird, das Set gebraucht zu kaufen um mehr Kohle für gute Becken übrig zu haben.

    Der Rat ist ja per se nicht verkehrt. Nur braucht sich dann keiner wundern, wenn von den Großen kaum noch was neues kommt, dass dann im Idealfall auch noch bezahlbar UND zeitnah verfügbar ist.


    Ich denke früher oder später kaufe ich so eine Mühle, setze vorher die doppelt verspiegelte Brille auf, damit ich die optisch unschöne "Bauhaus-inspired"-Kesselhardware von Drumcraft nicht sehen muß und lausche wie der Klang real ist.

    Ganz ehrlich, die Kesselhardware bei den etablierten Herstellern haut mich größtenteils auch nicht vom Hocker. Bestes Beispiel: Sonor. Die Spannböckchen bei quasi allen Serien sehen (für mich!) so potthässlich aus, dass ich mir nie ein Sonor Set kaufen würde. Egal wie großartig die klingen oder ob ich damit eine Deutsche Firma unterstütze.

    DW mit ihren langweilig runden Spannböckchen sind auch nicht viel besser.

    Und Pearls OptiMount Halterung ist auch wahrlich keine Schönheit.

    Widerspricht aber der Situation auf dem Gebrauchtmarkt. Genau dort steigen echte! Markensets deutlich im Preis und dies spielt wieder Thomann in die Hände bei dem jetzigen Launch von einem No-Namer mit (sollte es so sein) potentiell! wundervoll klingender Holzkombi. Irgendjemand scheint ja gebraucht zu kaufen, anders kann ich mir die Preisverschärfung auf dem Gebrauchtmarkt dort nicht erklären. Ich bedaure die Entwicklung, mein Bedauern hilft aber nicht ;(.

    Ist ja logisch, dass die Gebrauchtmarkt Preise steigen wenn man erstens, auf neue Sets teilweise ein halbes Jahr oder länger warten muss und zweitens, jedem Neuling/Kaufinteressenten überall empfohlen wird, das Set gebraucht zu kaufen um mehr Kohle für gute Becken übrig zu haben.

    Der Rat ist ja per se nicht verkehrt. Nur braucht sich dann keiner wundern, wenn von den Großen kaum noch was neues kommt, dass dann im Idealfall auch noch bezahlbar UND zeitnah verfügbar ist.


    Ich denke früher oder später kaufe ich so eine Mühle, setze vorher die doppelt verspiegelte Brille auf, damit ich die optisch unschöne "Bauhaus-inspired"-Kesselhardware von Drumcraft nicht sehen muß und lausche wie der Klang real ist.

    Ganz ehrlich, die Kesselhardware bei den etablierten Herstellern haut mich größtenteils auch nicht vom Hocker. Bestes Beispiel: Sonor. Die Spannböckchen bei quasi allen Serien sehen (für mich!) so potthässlich aus, dass ich mir nie ein Sonor Set kaufen würde. Egal wie großartig die klingen oder ob ich damit eine Deutsche Firma unterstütze.

    DW mit ihren langweilig runden Spannböckchen sind auch nicht viel besser.

    Und Pearls OptiMount Halterung ist auch wahrlich keine Schönheit.

    Also ich hab's jetzt so gemacht dass man ins Forum kann und die Themen sieht, aber die Themen nicht lesen kann. Ist das in Ordnung?


    Finde ich persönlich garnicht gut. Es sei denn ihr wollt kaum noch neue Mitglieder.

    Ich würde mich nirgendwo anmelden, wenn ich vorher nichtmal prüfen könnte, ob sich die Anmeldung überhaupt lohnt.


    Die Galerie "privat" zu machen, finde ich aber gut so.