Beiträge von MoM Jovi

    Wenn ich mir vorstelle, davon ca. 20 Beiträge anzuhören beim Voting, ist das vermutlich ganz schön anstrengend, da alle ziemlich ähnlich klingen werden.

    Vielleicht tatsächlich wieder radikal auf 2 Minuten kürzen. Glaub das ginge ganz gut, weil in den 5 Minuten dynamisch nicht viel passiert. Da fände ich andererseits ein Blues, der gegen Ende richtig dreckig und laut wird, noch besser.

    Ihr könnt doch eure Pancake Toms spielen, ich wär froh wenn man wieder vernünftige Größen bekommt. :P Ne mal im Ernst, was bringen mir diese kurzen Toms, ich baue sie ja doch nicht tiefer auf. Sieht im Gegensatz eher komisch aus wenn zwischen Bassdrum und Tom Luft ist und man Bein sieht. :D

    Ich rede doch nicht von Pancake Toms. ^^ 12x9 ist ein ganz hübsches Verhältnis, wie ich finde. Aber es ist doch so, dass ab quadratisch, also 1:1 Verhältnis, die Zylinder höher als breit aussehen, und das gefällt mir nicht. Das geht schon optisch Richtung Octoban. 12x9 ist "mein Quadratisch" und das find ich schön. Das Auge spielt mit!


    Soundwise finde ich das Set allerdings überragend, soweit man das beurteilen kann!

    Vielleicht mach ich beim nächsten und/oder übernächsten Mal auch einfach nicht mit.

    Es geht ja nicht nur ums gewinnen, auch wenn du bisher immer gewonnen hast, waren dir 1-2 Leute doch oft recht knapp auf den Fersen. Vielleicht überholt dich beim nächsten Mal einer ☺️ ich fände es schade, wenn du nicht mitmachst deswegen, für mich geht’s bei der Challenge eben nicht so sehr ums gewinnen sondern darum zu sehen, was anderen so einfällt zum selben Song.

    Finde auch, dass du dazu gehörst - auch wenn es wie mit Bayern in der Bundesliga bleiben wird (nicht böse gemeint). 8o

    braucht es für mich nicht unbedingt wieder quadratische Tomtoms

    Das "Hängetom" (wenn schon Nostalgie, dann auch nicht Racktom) im Bonedo Video Thumb Nail ist für mich so alles nur nicht ästhetisch. Allerdings finde ich es fast erschreckend, wie so ein Zeitgeist seinem persönlichen ästhetischen Empfinden zusetzen kann. ||

    Höchstens die Becken hinten könnte man als "gut benutzt" empfinden...

    Finde fast, das gehört so bei dem Track, wenn der Chorus am Ende wiederholt wird. Da muss dann mehr Action. :thumbup:

    Ich finde zwar deine HiHat zuweilen zu brav (im Intro) und würde auch am Ende mehr crashen auf dem Ride, aber das ist Geschmacksache und ein super Beitrag von dir allemal!

    Spielst du dann denn in den Strophen ein Doppelpedal?

    Herzlichen Glückwunsch an die Treppchen-Gewinner und alle Folgeplätze. Der erste Platz war mir von Anfang an völlig klar und Marius dein "Signature-Sound" ist unverkennbar, wenn man immer deine Videos anschaut. Das Arrangement ist große Klasse und technisch einfach mega. Von den anderen habe ich leider kein so Bild, wie die sonst spielen. Aber es haben natürlich alle durch die Bank super abgeliefert. In 4 Wochen solche Drumparts zu kreieren und einzutüten, kann eine Herausforderung für jeden einzelnen bedeuten!

    Im Nachhinein hätte ich den (abgabe-zeitlich) ersten Beiträgen doch eher mehr Punkte gegeben, aber bei so vielen Beiträgen muss man sich auch richtig viel Zeit zum Bewerten geben, was ich nicht getan habe.

    Ich finde nicht, dass es bei der Challenge darum geht, sein Getrommel nach den eigenen Vorstellungen produziert zu bekommen. Es soll vergleichbar mit den anderen Beiträgen sein, und das macht Marius hervorragend. Auf der anderen Seite würde ich auch nie den Sound eines Beitrags bei der Bewertung so stark gewichten.


    Dazu mal ne andere Frage m_tree : Wie verhielte es sich denn, wenn jemand deinen Mix auf seinen Kanälen verwendet und womöglich damit für sich wirbt? Hast du als (zumindest Teil-)Produzent nicht auch gewisse Rechte daran? Ich glaube nicht, dass es dir in diesem Rahmen hier darum geht, aber alleine deshalb würde ich auch meine persönlichen Ansprüche an das Mixing-Resultat zurückstellen - ich kann mich da sowieso nicht beklagen! Die letzten Mixes fand ich super.

    Ich hätte (habe in meiner Probe-Aufnahme) im Refrain einen "hüpfenden" Offbeat (HiHat immer auf der + offen) mit 4 on the Floor gespielt.

    Ich wäre bei Dir jetzt davon ausgegangen, dass "Four on the floor (...) zwei zu viel (sind)".

    1:0 für dich! 8o Ich muss zugeben, dass ich 4otf oft auch ganz cool finde. Aber meine Signatur finde ich dennoch zu gut, um sie zu revidieren. :D

    Andere reizen die Punktespanne von 1-10 voll aus, andere nur die Hälfte.

    Ja, ich tue mir mit einer Skala von 1-10 sehr schwer, wirklich niedrige Bewertungen zu vergeben, so dass ich den in meine Ohren schlechtesten Beitrag mit 6 bewertet habe. Die meisten bewegen sich im Bereich 7-9 bei mir und einige wenige für mich herausragende Einreichungen haben dann die 10 bekommen.

    Meine Spanne war auch anfangs nur 4-10. Am Ende habe ich sie dann aber einfach wie ein Gummiband auseinander gezogen. Ich finde alles andere macht auch keinen Sinn, gerade weil kein Beitrag wirklich "schlecht" ist. Wenn man nämlich aus Solidarität nicht schlechter als 4 gibt, bekommen wir einen Offset rein und verlieren letztendlich die unteren 3 Bewertungsstufen. Das hat ja nichts damit zu tun, dass die mit 1 Punkt sch*** gespielt haben.

    Mein Voting ist auch raus. Gar nicht so einfach bei so vielen Beiträgen und jedes Mal 3 Minuten Spielzeit. Was mir am meisten auffällt, dass sich vor allem in der zweiten Hälfte die Spreu vom Weizen trennt. Bei einigen lässt das Timing schleifen und es ist wohl eine der Herausforderungen dieses Tracks, die Spannung über die 3 Minuten aufrecht zu erhalten, vor allem in der letzten Refrain-Wiederholung. Schwierig, bei scheinbar so vielen Neulingen in der Challenge die "Signature Stile" rauszuhören. Aber bei Marius' Beitrag bin ich mir relativ sicher, ihn mal wieder erkannt zu haben. :D

    Das "Hauptmerkmal", welches ich umgesetzt hätte, hätte ich was abgegeben, hat bisher aber noch niemand gebracht. 8o

    Das da wäre? :)

    Ich hätte (habe in meiner Probe-Aufnahme) im Refrain einen "hüpfenden" Offbeat (HiHat immer auf der + offen) mit 4 on the Floor gespielt.

    Hatte bei dem Track nämlich unweigerlich folgenden Song im Ohr:


    GOTTHARD - Yippie Aye Yay (OFFICIAL MUSIC VIDEO)


    Den Offbeat hat tatsächlich nur eine/r gespielt, und auch nur an einer kurzen Stelle im Pre-Chorus.

    Natürlich kann man beim Hören schludriger werden, je mehr Beiträge es anzuhören gibt und man der (alphabetischen) Reihenfolge nach vorgeht. Aber wenn man ehrlich und gewissenhaft bewerten möchte - so wie man es sich für seinen eigenen Beitrag auch von allen anderen wünscht - soll die Reihenfolge und der Name keine Rolle spielen. Darum hab ich auch noch nicht abgestimmt. Werde ich aber noch machen. Die Beiträge, die ich bis jetzt gehört habe, lassen schließen, dass es nicht einfach wird - ähnlich wie bei der Bumm-Tschack-Challenge. Bei exotischeren Genres wie der letzten Challenge trennt sich die Spreu vom Weizen schon eher. Dieses Mal sind aber einige Ideen dabei, die ich mega cool finde und selbst nicht drauf gekommen bin. Das "Hauptmerkmal", welches ich umgesetzt hätte, hätte ich was abgegeben, hat bisher aber noch niemand gebracht. 8o

    Dafür, dass so viele abgesagt haben, sind 17 Beiträge aber wirklich gut! Find ich großartig!

    Vielleicht ist das Ganze jetzt im DF mehr publik geworden und es machen auch neue Leute mit. Denn abgesagt haben ja hauptsächlich die bekannten "Gesichter".


    Ach man, ich ärgere mich, dass ich es nicht geschafft habe. Der Track ist cool und mein Leadsheet war bereit und voller guter Ideen, wie ich finde. Aber ein "Studiotag" war jetzt halt einfach nicht mehr drin. Vielleicht liefer ich das irgendwann noch nach. ;)

    Cooler Track, Sonor Drums und ein wahnsinns Drummer! Diese Bewegungen sind der Hammer.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    der Schlagzeugsound auf dem Album (für die, die es nicht wissen, wir sind hier bei "Songs for the Deaf") hat mich schon ein wenig umgehauen, als ich das das erste mal gehört hab. Das war schon sehr anders, als das, was ich bisher kannte.

    Aber echt! Das war mir nicht bewusst. Höre eben erst rein. Teilweise ist auf einem Stereokanal gar kein Schlagzeug zu hören. Sehr interessant.


    m_tree : Mega gut, macht Spaß! Auch wenn du wahrscheinlich vor allem bei einem von Dave Grohl getrommelten Song die Ruhe in sich ausstrahlst. Dave Grohl würde sich wohl anders dazu bewegen. ^^

    Auch wenn ich die Idee eines typischen Rides mit prägnanter Glocke nach wie vor cool finde, sind in den letzten 15 Jahren eigentlich nur multifunktionale Modelle, sehr gut crashbare und tendenziell eher organische Becken in meinem Setup gelandet.

    Hat aber auch den Grund, dass ich pingige Becken beim Aufnehmen wesentlich schwerer in Balance mit dem Rest des Kits bekomme. Und so ganz klare Becken sind für mich eher eindimensional und klingen schnell langweilig. Je nach musikalischem Kontext ist das natürlich was anderes.

    Guter Punkt!

    obwohl ich große, tiefe Rides toll finde. Aber perfekt...? Ich glaube, ich werde nie irgendwo "ankommen", weil der Musikzug keine Endstation hat und immer weiter fährt

    In letzter Zeit experimentiere ich wieder mit kleineren (<22") und auch wieder mehr "echten" Rides. Es wird dann leicht kontrollierbar und aufgeräumt, aber am Ende fehlt halt was.

    Der Zeitgeist steht irgendwie auf groß und dünn. Aber in einzelnen Fällen wünsche ich mir dann doch den Amboss.