Beiträge von CataBOOZEta

    Hi,


    ich bin ja auch ein totaler Sound- und Equipmentfetischist. Neudeutsch, bzw Forensprache "Gearslut".
    Alles muss möglichst Vintage sein, hand-crafted, ordentlich point-to-point, ich bin salopp gesagt der festen Überzeugung, dass die moderne Massenproduktion der Musikindustrie nur noch Schrott produziert. Ich suche also ewig in Kleinanzeigen nach guter Substanz, die ich mir dann liebevoll aufbereite. Drumsets und Gitarrenequipment. Man steckt selbst somit mit einer Hingabe in der Sache drin, von der der "normale Musik-nur-anhörer" meilenweit entfernt ist. Selbst viele Gitarristen wissen oft nicht, wie ihr Amp funktioniert und ich kenne viele Drummer, die Felle erst wechseln, wenn Risse drin sind und bei Becken einfach irgendwas kaufen, was grade vorrätig und im Budget ist. Sprich: Nur wenige machen sich solche Gedanken um ihren Sound und ihr Equipment. Hauptsache es läuft. Was definitiv erstmal kein Nachteil ist. Die schlafen ruhiger, schleppen weniger und schonen den Geldbeutel:-D
    Und deswegen sollte man seinen Sound und sein Equipment einfach auf sich abstimmen und es für sich genießen. Andere nehmen zu 99% nicht wahr, was da drinsteckt und können es demnach nicht schätzen. Ist ja auch nicht schlimm, dann soll der Mischer meine Bassdrum halt auf Tupperdose bürsten. Das Publikum hört eh nicht raus, was mir persönlich daran nicht passt. Das Konzert wird trotzdem geil!

    Zwei genau auf den Drummer gerichtete Gitarrenamps sind beim Live Recording eine sehr schwierige Sache.
    Im dümmsten Fall hast du auf den Overheads mehr Gitarre als sonstwas. U.u. wird die Gitarre auf den OH sogar lauter als auf den Amp-Mics. Ist mir auch schon passiert. Aber bei uns im Proberaum sind die Pegel auch mitunter exorbitant...


    Zusammen mit anderen Instrumenten nur mit BD-Mic und OH aufnehmen ist also nicht so einfach. Da kommt sehr viel Raum drauf. Ein Mikro-Set löst das Problem nur bedingt und im Bezug auf Toms und eben die Teile, die zusätzlich Mikrofoniert wurden. die kannst Du im Mix halt gesondert bearbeiten.


    Deswegen sind das nicht zwingend zwei verschiedene Optionen, auch beim Mikro-Set sind ja Overheads dabei. Je weniger Mics du nutzt, desto offener wird der Klang und desto weniger Möglichkeiten gibt es, danach noch durch Bearbeitung einzugreifen. Einzeln abgenommene Toms kannst Du gaten, komprimieren und EQen um sie nach vorne zu holen und Teilweise die Umgebungsgeräusche wegzubekommen.


    Klingt dann aber irgendwann nicht mehr schön. Live aufnehmen in kleinen Räumen heißt immer Garagensound, egal mit was für Mics... und grundsätzlich klingen zwei brauchbare Overheads mit 'nem ordentlichen BD-Mic immer echter als so'n billiges Mikro-Set. Lieber vorher im Raum für ausgewogene Klangverhältnisse sorgen und dann Mitschnitte machen.


    Fakt ist jedenfalls, Dass du, wenn du mit allen zusammen aufnehmen, aber danach nur dich selbst hören willst, nicht um's triggern kommst.

    Danke für die Posts! :)


    Wer den kurpfälzer Dialekt als schwäbisch bezeichnet

    Ja, das kann hier unten schnell zum Fettnapf, ach, zum FettBECKEN werden :D

    Deiner alten Schießbude geht's gut ;)

    Das freut mich sehr!


    Seid ihr Zwillinge ;) ?

    Seh'n wir uns so ähnlich? Nee, aber sind auch nur knapp zwei Jahre auseinander ;)


    Hätte auch gerne Zeit für sonen Blödsinn...

    Ich habe UUUUUUURLAUUUUB!


    Viele Grüße :)



    EDIT: Zitat maxPhil: Die Videos funktionieren nur mit http über das Video-Tag, nicht via https. ?( Ich weiß nicht, was das ist/bedeutet. :D
    EDIT2: Ah, jetzt.

    DZ-Thread umfunktioniert:


    Habe innerhalb von etwa 8-9 Std. einen Song komponiert, alle Instrumente eingespielt und produziert. Dann meinen Bruder singen lassen und am nächsten Tag ein kleines Video dazu zusammengefilmt und geschnibbelt.
    Seht selbst. Und ach ja - nehmt es nicht allzu ernst ;)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Hoffe es erheitert oder gefällt sogar ;)


    Gruß
    Christoph

    Ich lass immer Aufnahme Laufen und pegel dann ausschließlich nach den optischen Ausschlägen auf der jeweiligen Spur in der DAW. Da muss es ja schlussendlich passen. Möglichweise rollt's da manchem die Zehnägel auf, bei mir läuft das aber seit Jahren bestens so. Bis der Mischer oder Interface-Preamps etc mal clippen, ist da dann in der Regel noch massig Luft.


    Wenn ich mir komplett analoges Eqipment leisten könnte, wäre das natürlich was anderes :rolleyes:

    Solange niemand etwas gegen seinen Willen tut und nicht menschenunwürdig, klischeehaft und sexistisch objektifiziert und bloßgestellt wird, finde ich prinzipiell erstmal alles in Ordnung. Sind doch alle frei.
    Der dekadente, instrumentalisierte und sensationsgeile Umgang mit Sex, Rassismus, Unflat und Gewalt ist einfach einer von 1000 Armen des Kapitalismus, man muss einfach immer brutaler werden, um die Blicke und den Geldfluss auf sich zu lenken. Zum Neuro-Marketing gehört auch das Spiel mit Trieben. Das ist das Perverse daran. Da macht die Musikindustrie auch nicht halt vor. Und das geht mir auch auf den Geist.


    Nacktheit und Ferkeleien selbst sind doch nix schlimmes, gehört zum Leben. Auch Mittags in der ARD.
    Wenn ich ein paar tausend Jahre "zurückdenke", da sind die Leute auch alle nackt überall rumgelaufen und haben rumgepimpert wie die Karnickel. Und da konnte man nicht umschalten! Wir sollten uns nicht über unsere Natur erheben ;)


    Das Video kann ich übrigens auch nicht anschauen, aber ist mir au wurscht:)

    Rob Oswald (Ex K2B / Nebula), John Sherman (Red Fang), Q (Doomriders). Genau wie JP Gaster von Clutch und Evan Devine (K2B / Ancient Shores) - Das sind doch mit die geilsten Dreckschweine, die man überhaupt hinter ein Set setzen kann.
    Die Spielereien der ganzen Drum-Ronaldinhos mit ihren 20er BDs und Splash-Becken von mir aus, aber die Kollegen hier f***** einen einfach vernünftig weg.


    Schönen Sonntach :)

    Hallo liebes DF!


    Unser neues Album ist raus:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Komplett selfmade und voller Herzblut ;) Die CD kostet 10 Euro (Digipak), der Download auf Bandcamp >7 Euro!


    Mehr Infos hier: http://www.doktorzwarck.com / http://www.facebook.com/doktorzwarck / http://www.doktorzwarck.bandcamp.com


    Am Pfingstsonntag supporten wir Karma to Burn im Walfisch in Freiburg!


    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und viele Grüße aus Heidelberg/Mannheim von DOKTOR ZWARCK!

    Mir reicht eine gute Snare, da ich sonst immer ein schlechtes Gewissen habe,
    wenn ich die andere(n) nicht spiele


    Zum einen das und zum anderen ist unbenutztes Equipment für mich einfach auch wirtschaftlicher Quatsch. Gebundenes Kapital, nennt man das so? :D
    Lieber sachen von der Kohle kaufen, die man auch benutzt.
    Ein geiles Set, ein geiles Ride, 1-2 geile Crashes. Zwei Snares habe ich hauptsächlich, weil immer mal das Fell den Geist aufgeben und ich dann flugs umswitchen kann ohne Fellwechsel-Drama.
    Manchmal ist meine 8" tiefe Haupt-Snare auch live ungünstig weil drunter so wenig platz für'n Bottom-Mic ist. Da Tut's dann die 6,5er besser.


    Alles andere ist pure Emotion, nicht, dass ich sie nicht bestens mitfühle :rolleyes:

    Hallo Leute,


    manch einer hat ja schon mitbekommen, dass ich mich mit einem Instrument nicht zufriedengeben will und deshalb auch mal ganz alleine was mache.
    Da waren PROW und Emetic Ooze, jetzt ist es GRAND BOARON!


    Selbst geschrieben, gespielt und produziert!




    Hier kann man das Album anhören und bei Gefallen für einen lächerlichen Preis runterladen;)
    https://grandboaron.bandcamp.com


    Und hier noch ein Video:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Bin gespannt, was Ihr dazu meint! Ist natürlich wie immer Geschmackssache;)



    Ich glaube langsam die ganzen Becken kommen alle aus der gleichen Fabrik und werden nur unter so vielen verschiedenen Labels vertickt weil Musiker immer das neueste vor allen anderen haben wollen ;)


    Ich kann mir selber auch anders kam noch erklären, wie sich so viele Betriebe im Kampf um einen scheinbar doch recht kleinen Markt halten können sollen. Ich mein - wer nicht grade im DF (oder vergleichbaren Communities in anderen Ländern) ist und solche Threads liest, kriegt doch nicht wirklich was von der Existenz von Impression, diesem Vertreter hier oder Samsun Cymbals mit? Und selbst wenn, das Überzeugt ja dann immernoch nicht alle. Da gibt's ja immer noch Z, P, S oder M.

    Mir ist gestern Abend an meinen Amps das Gleiche passiert, schwupps ist der Thread da, wie praktisch :D Ich kann die Tonhöhe der Stimmen und des Grundrauschens Verändern, wenn ich Zerrpedale an/ausmache. Ist sogar ziemlich laut alles, sobald ich die Gitarre anhaue wird's aber natürlich übertönt.
    Vielleicht hat ein Patchkabel 'nen Bruch oder so. Sind zwar alles gute Sommers und das Signal der Gitarre wird ununterbrochen übertragen, aber wenn ich meine Gitarre direkt mit dem Amp verbinde, ist nichts an Einstreuungen zu hören.

    Hi,


    Also immer wenn ich von solchen Fällen mitbekommen habe, waren Verarbeitungsmängel der Grund dafür. Ausnahme waren höchstens Sets, die seit 20 Jahren nonstop der "Road" ausgesetzt waren und selbst da kamen Ablösungserscheinungen nur an den Überlappungen der Folie vor.
    12-35 Grad sollten keine Temperaturen sein, die den Kleber aufweichen oder die Folie weich machen...


    -Gibt ja meines Wissens ausreichend rechtliche Grundlagen für solche Fälle, allerdings ist Deinem Trommelbauer ja sicher auch an zufriedenen Kunden gelegen. Frag' ihn doch einfach mal, was er dazu meint!


    -In einem geschlossenen, trockenen, normal temperierten Raum sollte sowas m. E. bei einem vernünftig verarbeiteten Instrument nicht passieren.


    -Ich habe meine Sets und andere Instrumente schon über lange Zeiträume unter durchaus widrigeren Bedigungen in den miefigsten, verrauchtesten und chaotischsten so wie getierbevölkertesten Proberäumen stehen gehabt, da ist niemals was derartiges Passiert.


    Viele Grüße
    Christoph