man sollte mit symmetrischen xlr-kabeln keine passiven lautsprecher aus einer endstufe füttern. "xlr-lautsprecherkabel" verwenden nur 2 pins und haben einen wesentlich höheren kabelquerschnitt.
Korrekt allerdings handelt es sich hierbei um aktive Lautsprecher. Von daher sind Mikrofonkabel hier richtig! 
Hast du mal die Ausgänge an deinem Pult vertauscht? Ist es definitiv immer die gleiche Box mit dem 15er der aussteigt?
Die Box scheint den Angaben vom Thomann aktiv getrennt so sein. Somit wär es auch möglich, dass der Amp
vom 15er nen Wackler hat.
Das die Box ein Noise-Gate besitzt, welches bei zu geringem Pegel zu geht halt ich eher für ausgeschlossen,
obwohl ich mich frage was diese OPTIMAX Schaltung wohl macht:
"OPTIMAX Schaltung (besondere Lautsprecher-Schutzschaltung, die auch bei hohen Lautstärken im Gegensatz zu
herkömmlichen Sliding-Filter-Schutzschaltungen nicht die Basswiedergabe beschneidet)" 
Also... falls dieses Problem nochmal Auftritt muss du checken:
1.) Beide Boxen mit dem gleichen Kabel am selben Pultausgang checken, welche der beiden einen Aussetzer macht
2.) Spielen Beide würde ich den anderen Ausgang am Pult checken
3.) Hast du die Box mit dem Fehler identifiziert wurde ich den Speaker bei den Boxen drehen und drauf achten ob der Fehler mitwandert.
4.) Ist der Fehler mitgewandert ist es der Speaker
5.) Wandert das Problem nicht mit, lass jemand der Anhang hat mal den Preamp und die Endstufe checken
Gruß Martin