Beiträge von tobifrin

    N’Abend allen Zusammen!


    Erstmal vielen lieben Dank für die vielen Antworten und Erfahrungen, die haben mir echt ein wenig Mut gemacht!


    Natürlich ist es mir bewusst, dass sowas sehr individuell ist und natürlich der Arzt auch das das „entscheidende Wörtchen“ mitzureden hat, aber trotzdem sind andere, echte, Erfahrung mindestens genauso viel wert…


    Ich leide an Morbus Perthes, Zitat: „…ist eine Durchblutungsstörung des Hüftkopfes bei Kindern, die zur Schädigung und Umformung des Knochens führt“


    Damals wurde wie bereits erwähnt, prognostiziert, dass ich mit 18 dran wäre, das ganze habe ich bis jetzt gut umgehen können. Ich hoffe auch, dass ich es noch etwas strecken kann, aber es wird langsam aber sicher ein konkretes Thema, mit dem ich mich doch (wieder) auseinandersetzen muss.


    Daher auch die Frage an euch, wo ihr mir wirklich schon weiter geholfen habt.


    Vielen Dank dafür!

    Hallo Zusammen,


    Tja, bei mir wird es bald soweit sein, das die neue Hüfte her muss. Zum Glück bin ich zwar schon 10 Jahre weiter, wie damals prognostiziert worde, aber die Zeit bleibt leider nicht stehen und nun bin ich mit Ende 20 fällig.



    Nun machen sich doch die eine oder andere Sorge breit, bezüglich dem Hobby.

    Haben hier vielleicht mache Erfahrungen wie es mit dem Trommel, vor allem dem Double Bass spielen, ist? Ist dies weiter möglich oder werde ich mich damit abfinden müssen, nicht mehr (ambitioniert) Trommeln zu können?


    Vielleicht haben hier ja doch manche Erfahrungen hierzu?


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Viele Grüße

    Tobi

    Guten Abend zusammen,


    Ich hoffe alle sind wohl auf und nicht von Corona oder Folgen dessen betroffen.


    Heute Abend saß ich im Onlineunterricht und mir ist das Trommeln in den Kopf gekommen. Seit November saß ich leider, mehr oder minder keine Sekunde mehr am Set. Geschuldet dessen, dass die Proben im Verein seit November auf Grund von Corona flachfallen und ein Bandprojekt nicht am Start ist. Durch den Zusammenzug mit meiner Freundin, ist leider auch das Schlagzeug nicht mehr in unmittelbarer Nähe und die Abendschule tut ihr restliches dazu bei.


    Unterm Strich bleibt die Kunst leider zurzeit ziemlich auf der Strecke und das tut mir in der Seele weh.


    Deswegen bin auf der Suche nach einem Training oder Übungen, damit ich wenigstens etwas am Ball bleibe. Das bezieht sich auf die Hände wie auch auf die Füße.


    Habt ihr es Methode die einen „locker lassen“ und man vielleicht sogar auf der Arbeit, im Auto o.ä. Sprich ohne Pads machen kann? Ich würde ungerne den Speed verlieren bzw. nicht noch mehr als eh schon.


    Vielen Dank und schöne Grüße

    Tobi

    Hi,


    ich versuche es noch mal: Da ich mir am Freitag, so wie es aussieht, ein Reference kaufe werde, muss ich meins verkaufen.


    Das zu verkauf stehende Set ist ein Pearl Vision VMX mit folgenden Gröen:


    BD: 22"
    TT: 10" 12" 13" 14"
    FT: 16"


    Alles TT haben eine Pearl Optimount nachgerüstet bekommen.


    Würde mich über Antworte freuen.



    Gruß
    Tobias

    Hi,


    ich habe ein kleine (großes) Problem. Ein Freund und ich müssen Freitag bei uns in der Schule ein kleine Stück mit Trompete und Cajon spielen. Wir beide waren nur in der letzen Zeit sehr eingespannt ( Stufenfahrt, Klausen ohne ende, irgendwelche Mappen wie wir machen mussten...) und konnten uns nicht wirklich Gedanken machen was man da spielen kann, bzw. was raus suchen. Jetzt ist die frage, hat hier jemand eine schnelle Idee? Es muss nichts affen schweres sein, eher das Gegenteil.


    Wäre froh über eure Hilfe!


    Gruß
    Tobias

    Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meine DW. Da musste ich auf einer Bühne, die anscheinend doch nicht ganz plan war, Spielen und habe beim aufbauen gemerkt, dass die Maschine sich seltsam anfühle beim spielen. Und es war am ende der Bodenplatte ein ca 2cm großer Spalt zwischen Boden und Fußmaschine. Abhilfe (weil ich nichts besseres hatte) waren Bierdeckel die ich dann darunter geschoben habe et Voilà, die lies sich spielen wie gewohnt.


    Von daher guck mal ob dein Boden nicht vllt. bisschen schief ist.


    Gruß
    Tobias

    Hi,


    Ich überlege grade meine zwei Doppelfußmaschinen zu verkaufen und dafür mir eine Iron Cobra (gebraucht) zu kaufen.
    Nur habe ich keine Ahnung was die Maschinen noch wert sind.


    Ein mal eine DW 7000, einzelne Kette, läuft noch sehr gut, aber viele (optische)-Gebrauch-spure wie Macken an der Welle, der Betrieb wird aber nirgendwo eingeschränkt.
    Dann eine Adams Maschine, Adams PD-222A, habe ich mal 155€ für gegeben, wie neu. und nur sehr wenig gelaufen.


    Was denkt ihr, wäre praktisch ein "Tauschgeschäft" möglich, wenn ich die beide verkaufe?


    Gruß
    Tobias

    Weil es eine art zusammen "Fassung" sein soll, um ihn so ein bisschen zu zeigen was es gibt und ob es vllt nachteile gibt.
    Leute was ist bei euch los? Wenn man halt immer wider mal liest, dass die Dinger laut Internet (!!!!) öfter mal kaputt gehen, dann wird man das wohl noch sagen dürfen, also enspannt mal und seit nicht immer so angepisst.




    Dann machen wir es mal so: Ich habe im Internet immer wider mal gelesen, dass die angeblich öfter mal Kaputt gehen solle. Als ich den Abend darauf gespielt haben, hatte ich sie ja mal in der Hand und fühlten sich wie jedes andere Becken an, also kann ich das nur aus dem lesen im Internet sagen, was genau so falsch sein kann, wie was hier manchmal geschrieben wird.

    Em Hallo???


    Ich schrieb das ich das gelesen haben, das ist doch nicht meine Erfahrung, also haltet euch mal still. Kann ich doch nichts für wenn Leute so was schreiben oder? Also.


    Außerdem habe ich auch nicht gesagt, dass so was nicht bei andren Becken passiert.


    Ich weiß also nicht was ihr von mir wollt, GELESEN, keine Erfahrung, deswegen auch ANSCHEINEND was nicht bedeutet das es so ist.