Gibt nicht zu weit weg...
Mit ein bisschen Übung kommst du auch da überall ran. Allerdings werden hier die Ergonomen wieder stöhnen. Ich finds irgendwie schön
VG
Gibt nicht zu weit weg...
Mit ein bisschen Übung kommst du auch da überall ran. Allerdings werden hier die Ergonomen wieder stöhnen. Ich finds irgendwie schön
VG
Hi!
Ist zwar ein bisschen teurer aber auch definitiv ein gutes Set in Männergrößen: http://www.willhaben.at/iad/ka…et-92715544?adId=92715544
LG
Sagst du mir auch warum du die Gretsch nehmen würdest?
Weil: mir die DW's allgemein optisch nicht gut gefallen, ich Tube Lugs einfach schön finde uuund zuletzt weil ich die Farbe schöner finde.
PS: Auch noch Gussreifen - also für mich eindeutig. Aber im Endeffekt ist das rein deine Entscheidung, nimm die Snare die dir besser gefällt.
MfG
Die Musikrichtung dürfte bei beiden Instrumenten egal sein. Am besten nimmst du einfach die, die dir besser gefällt (ich würde ja die Gretsch nehmen). Mit Stimmung und richtigen Fellen kannst du mit beiden fast alles bedienen.
MfG
Hast Du deine Snare auch mal getestet, ob sie verzogen ist!!!!!! Sie ist sicher auch aus holz!
Gottseidank ist das eine Stahlsnare.
Natürlich fällt das Ganze nicht weiter ins Gewicht, aber das soll ja nicht der Sinn des Threads sein oder?
Also, ich leg die auf Trommeln, die groß genug sind, dass die Stick Platz haben, damit sie nicht runterrollen... aber Du willst jetzt nicht wirklich sagen, dass Sticks nur vom Aufliegen auf dem Rim sich nach unten "durchbiegen" oder? Also dann müssten die nach paar Rimshots dann ausschauen... oder versteh ich Deinen Satz grad komplett verkehrt...?
Also bei mir konnte ich bei den Pro Mark 5B auf meiner Snare genau das beobachten. Natürlich wie erwähnt über einen längeren Zeitraum aber Prinzip doch.
Und das mit den Rimshots sehe ich jetzt nicht so, das ist ja eine ganz andere Krafteinwirkung. Außerdem glaube ich dass wie gesagt die Hitze durch direkt Sonne im Sommer schon etwas ausmacht.
Aber wie auch immer. Sonst konnte ich bei keinem der großen Hersteller Probleme erkennen.
Ich habe beobachten können das sich Sticks auch ganz gerne durch die Sonneneinstrahlung verbiegen.
Nur als Beispiel:
Ich hatte vor ein paar Jahren die Sticks mal 2-3 Wochen unangetastet auf meiner Snare Drum liegen. Da es im August war und dementsprechend warm war, kam es natürlich auch vor dass die Sonne immer ein paar Stunden genau da drauf gescheint hat. Nach diesen 2-3 Wochen waren beide schön verbogen (waren sie vorher definitv nicht.).
Hier war es vielleicht ein Extremfall wegen des Spannreifens der Snare, aber das Prinzip dürfte übertragbar sein.
MfG
Alex
Sieht das nur so aus, oder ist die Becken/Bell Kombi schon sehr nah an der Snare, bzw. halb über das Tom? Sieht irgendwie so aus, als würde ich mir da immer die finger blutig schlagen.
@Vü
Meine Freunding studiert in Graz und ich bin auch öfters dort. Wenn das Ding mal fertig ist können wir uns auf alle Fälle gern mal treffen.
Das klingt doch schon mal sehr gut! Würde mich sehr darüber freuen. Aber ich glaube alles weitere machen wir dann per PM.
LG
Vü
WAHNSINN!!
Da bin ich einfach nur sprachlos. Baut hier jetzt jeder seine eigenen FUßmaschinen? Und ich habe bis jetzt die Kesselselbstbauer (ohne das jetzt schmälern zu wollen) immer bewundert.
Dennis da kann ich einfach nur sagen: Chapéau, Hut ab, Alle Achtung, und was es sonst noch gibt.
Die technischen Details würden mich jetzt aber schon interessieren. Bzw. kann man sich da irgendwo als Tester bewerben? (Das wär mir sogar die Fahrt wert - ist dann ja doch nicht soweit
)
Beeindruckte Grüße aus dem Süden von Graz
Vü
Täusche ich mich oder ist da beim linken Crashbecken irgendwas komisch? So als ob die Bell davonfliegen will.
Tag!
Sieht mMn halbwegs stabil aus, Hihat und Crash sind vernünftige Becken. Ich würde zuschlagen. Wobei ich dann auch beizeiten die Felle vereinheitlichen würde.
MfG
Übrigens hab ich gerade ein Österreichisches Drummerforum gefunden: http://www.drummerforum.at
Jetzt bin ich schon ein paar Jahre hier aber das habe ich noch nie gesehen.
trommelmann
Ah ok ich wusste nicht, dass die umgezogen sind. Allerdings muss trotzdem ein jeder abwägen ob ihm die Strecke von 2 Stunden, bzw. + eine halbe Stunde wegen Verkehr zurücklegen möchte um etwas anzutesten.
MfG
Tagesausflug machen, ist ja "nur" 2 bis 3 Stunden Fahrt von Graz nach Wien.
Und dann kannst du dein Auto am besten noch vor Wien parken.
Das wäre natürlich auch möglich nur ob es dir das wert fürs antesten extra nach Wien zu gondeln.
MfG
Hei,
Ich weiß ja nicht wie viele Österreicher hier sind,... aber weiß jemand, wo man in der Steiermark (Umgebung Graz) irgendwie dazu kommt E-drums zu testen?
Ich wäre besonders am Alesis DM10X Meshkit interessiert, und denke, bevor ich viel Geld ausgebe möchte ich dieses schon noch einmal testen.
Danke, mfg
Also Händler in der Umgebung Graz und in der Stadt gibt es folgende:
Musik Hammer
Storchgasse 4
A 8020 Graz
Drumservice
Grazer Straße 156
A 8430 Kaindorf an der Sulm
Also diese Shops würde ich empfehlen wenn du im Süden der Steiermark unterwegs bist. Die haben auch einiges an Auswahl. Allerdings wage ich zu bezweifeln ob es in der Steiermark auch nur einen Händler gibt der Alesis Produkte vertreibt.
MfG
Blauer Schriftzug? Dann würde ich ma auf die 2000-er Serie tippen.
MfG
Sonst kannst du ja auch nach einem 17" Crash Ausschau halten. Bzw. vielleicht auch 19"?
Dann könntest du alle Becken aus einer Serie nehmen was mMn auch besser wäre.
MfG
Hast du die Abhebung mal genau angesehen? Wenn sie richtig funktioniert müsstest du ja mit der Stellschraube die Höhe der Klemmvorrichtung des Teppichs verändern. Und auch ob die Betätigung der Abhebung richtig funktioniert? Wenn du sie zur Trommel klappst, sollte die Klemmvorrichtung sich nach oben bewegen.
MfG
Oh pardon, dann war mein Post natürlich Schwachsinn!
MfG
Soviel zum Thema Fälschungen.