Danke für den Tip.
Die Farbe kommt auf dem Bild recht gut rüber.
Hätte es als aschgrau oder anthrazit beschrieben.
Aus welcher Zeit stammt denn diese Bassdrum.
Online ist so gut wie nichts über diese Trommeln zu erfahren.
Woran liegt das?
Danke für den Tip.
Die Farbe kommt auf dem Bild recht gut rüber.
Hätte es als aschgrau oder anthrazit beschrieben.
Aus welcher Zeit stammt denn diese Bassdrum.
Online ist so gut wie nichts über diese Trommeln zu erfahren.
Woran liegt das?
Hab den Startpost editiert.
Ich tippe auf eine Mapex Orion-Bass Drum aus der alten Serie.
Das Foto macht es einem aber auch nicht einfacher.
Da hast Du vollkommen recht. Mapex Orion und sche**s Bild.
Danke für den Tip.
Hab sie mir geholt. Bis auf eine (für mich) unerhebliche Sache an der Tomhalterung ist sie in einem guten Zustand.
Jetzt interessiert mich auch noch der Name des Finishs.
Falls jemand einen Tip hat, nur her damit.
Grüsse
Hi zusammen,
hab den Post mal geändert um keinen neuen Fred aufmachen zu müssen.
Kann mir jemand sagen wie das Finish dieser Trommel heisst?
Es handelt sich tatsächlich um eine Mapex Orion.
Laut Vorbesitzer älter als 10 Jahre. Bildersuche etc. brachten mich nicht weiter. Viel spucken Gugel und Co zu dieser Serie nicht aus.ich brauche mal Eure Hilfe bei der Identifizierung einer Bassdrum.
Angeboten wird sie mir als Mapex Bassdrum. Der Verkäufer kann leider nichts weiter dazu sagen.
Aber der Preis ist für mich interessant, da mein Budget sehr stark begrenzt ist.
Auf der Mapex Website bin ich bei aktuellen und älteren Serien nicht fündig geworden. Die dort abgebildeten Trommeln
haben andere Lugs.
Nicht wundern wegen dem Bild, ich hab versucht den Hintergrund zu entfernen, da ich diesen hier nicht präsentieren wollte
Gruss
SUPERSCHNÄPPCHEN!
Beeilt Euch, die Teile gehn weg wie warmes Bier...
EDIT: Link vergessen
HiHat Paiste
Bei sowas krieg ich gleich Bock, den Anbieter voll zu spammen.
So, what. Hab anderes zu tun.
Danke. Die Lugs sind aber noch die originalen.
Das sind dann wohl zöllige Grössen.
Die Amis leben da noch im vorletzten Jahrhundert.
Der passende ist dann der nächstgrösste in Inch(Zoll) nach dem grössten metrischen den du noch rein bekommst.
Manchmal hift basteln. Alufolie mit rein, oder so. War auch schon mit metrischen Torx erfolgreich.
Das mit der grünen Oxidschicht sah auch Hammer aus. Müsste ggf. mit Klarlack(Zaponlack?) matt lackieren?? ...halt ums zu erhalten.
Ob das halten würde? ...aber Optisch war das auch richtig cool.
Das war auch meine erste Wahl. Theoretisch sollte die Patina auch griff- und wasserfest sein.
Hätte es dann mit Zaponlack versiegeln wollen.
Aber im weiteren Prozess (die Patinierlösung wird in zig Durchgängen aufgetupft) ging irgendwas schief.
Die Patina verschwand zusammen mit dem ersten Wasserstrahl. Hätte meine Fresse in dem Moment gern gesehen
Vermutlich reagierte die Lösung mit dem Kupfer was der Schwamm übertragen hat, schon vor dem Auftragen auf den Kessel.
Da reicht mein Chemiewissen nicht aus. Bin aber am lesen...
Der nächste Kessel kommt bestimmt...irgendwann
Teilbrünett, sehr schön gemacht.
Und auch noch gut gebürstet
Danke.
Ja ja, macht Euch nur lustig
Das Fell hab ich im Anflug leichter Erregung umgehend zerknüllt (inkl. Ring, was gar nicht so einfach war).
Zurückblickend würde ich es doch nochmal näher betrachten und vielleicht auch Bilder machen.
Dann könnte auch CSI Jürgen weitere Ermittlungen aufnehmen.
Hab mich eingangs etwas unklar ausgedrückt. Die Pelle ist nicht aus dem Ring gerutscht, sondern direkt am Ring,
diesen entlang, gerissen.
Nun ja, wird schon
Das Bild spricht für mich von einem Verarbeitungsfehler und
ich würde versuchen es umzutauschen. Wenn die es beim Hersteller reklamieren hast Du vielleicht Glück wegen dem Dremel
Da werde ich wohl kaum Erfolg haben. Das Teil ist ca. 20 Jahre alt. Hab die Schnarre inkl. Originalfellen (!) und solidem Mapexständer für
nur ~60 EUR von einem älteren Pärchen kaufen können.
Felle (und Sticks) kaufe ich grundsätzlich nur beim Vor-Ort-Händler. Der muss ja auch von was leben.
Den werde ich heute auch noch besuchen. Und dann folgt der nächste Versuch.
Durch Eure Beiträge meine ich auch etwas schlauer geworden zu sein. Danke dafür!
Mal schauen wie sich das in der Praxis verhält
Schön dass sie Euch auch gefällt. Danke fürs Feedback.
Besonders glücklich bin ich ja, dass die Brünierung den Farbton des Batches getroffen hat.
Das lässt sich nicht so wirklich steuern. Reiner Zufall
Falls es jemanden interessiert was ich da eigenlich genau gemacht hab, fragt einfach.
Gibt noch so viele hässliche Messingkessel...
Warum man diese Methode bei einem ultradünnen Fell (Snare-Reso) anwenden soll (das sich per se aufgrund seinergottgebenen material-Flexibilität ohnehin schon früh beim anliegen "gewisser Spannung" dem Kessel anpassen wird) entzieht sich meiner Kennntis. Selbst von jenen die (mir unverständlicherweise) diese Methode generell vergöttern/anpreisen/proklamieren kenne ich persönlich niemanden! der auf die bizarre Idee käme dies bei einem dünnen Snare-Resofell zu tun. Einfach weill damit die Chance es zu beschädigen (Bildung von Dellen, Einreißen etc.) vorhersehbar ist.
Das ist (der Threadstater verzeiihe mir
), es bei einem Snare-Reso anzuwenden, eine Schnapsidee.
Es sei dir selbstverständlich verziehen.
Eine innere Stimme (die vorsichtige) sagte mir das irgendwie auch. Die andere (mach doch einfach!) war aber lauter.
"Erfahrung nennt man die Summe seiner Fehler" (wer auch immer das gesagt hat)
Einen Fön habe ich nicht benutzt. Ich wollte den Weg der längeren Zeit gehen.
Gespannt hab ich es dann mit halben und viertel Drehungen.
Hab es auch nur mit einer Hand eingedrückt. Und da kommt nicht soviel
Die Stellen am Spannring hab ich mittels Dremel glatt geschliffen und erstmal das alte Reso wieder rauf.
Rund ist auch alles. Also was solls, beim nächsten wirds wieder gut gehen
Zentrieren, nicht zentrieren?
Ich hab das so verstanden dass man das Fell damit der Form des Kessels und seiner Gratung anpasst,
und dabei gleich mit "überspannt", damit es sich anschliessend nicht mehr weiter dehnt.
Klingt sinnvoll. Ob es das ist? Keine Ahnung.
Werde auch in Zukunft Trommeln stimmen und dabei andere Wege gehen als vorher.
Irgendwann dann, hab ich dazu auch eine Meinung
Danke für die Antworten.
Hi zusammen,
Update 21.06.2015: Brass Animal! Post 11
vor kurzem war ich besonders erfolgreich bei der Reinigung einer Messingsnare. Tama Powermetal 14x6.5. edit Versiegelung Messing Snare vs. Aceton
Der Schutzlack war runter und poliertes Messing finde ich sowieso nicht schön.
Da ich in letzter Zeit eh schon ein paar Experimente mit der Patinierung und Brünierung von Kupfer und Messing
gemacht habe, war irgendwie klar was kommt.
Nach einem unerwarteten Fehlschlag bezüglich der Wasserfestigkeit der aufgebrachten Patina
hab ich den Kessel letzlich gebüstet und teilbrüniert.
Bin weitgehend zufrieden mit dem Ergebnis, nur die abschliessende Schutzlackierung ist im Detail verbesserungswürdig.
Aber irgendwas ist ja immer.
alt:
neu:
mehr Bilder in der Geilerie
Hi,
kann dir nicht wirklich helfen.
Habe aber mal einen Thread hier im Forum gelesen, in welchem es Erfahrungswerte dazu gab.
Finde ihn aber nicht auf die Schnelle.
Mit Gugel Site Suche sollte der aber zu finden sein. VerSuchs
Gruss
Hi zusammen,
ich wollte gestern einer Messingsnare neue Felle verpassen und dabei ist mir doch glatt das Resofell (Diplomat Hazy) am Ring rausgerissen. edit: am Ring gerissen
Was könnte ich falsch gemacht haben? Materialfehler möglich?
Zu stark gespannt? Hmm, weiss nicht - letztlich schon
Etwas seltsam fand ich, dass das Fell zu keinem Zeitpunkt geklungen hat. Könnte ich dummerweise die eine oder andere Schraube ausgelassen haben?
Vermutlich liegt der Fehler bei mir. Aber ich würde gerne daraus lernen.
Das ist auch erst die 2. Trommel welche ich neu befellt habe. Bei der ersten hats problemlos geklappt. (Naja bei der Feinstimmung gibts noch Potenzial)
Hab die DTB gelesen und mich dann an den Stimmfilm von User "matzdrums" gehalten.
Grüsse
edit:
Habe am Spannreifen eine Macke entdeckt. Kann das die Ursache sein?
Unabhängig von irgendwelchen Ergebnissen, finde ich den Gedanken des Selbermachens recht interessant.
Auch wenn dabei völlig unbedarft ran gegangen wird. Das gibt immer wieder nette Überraschungen und unerwartete Ergebnisse.
Also für die Idee!
Na und der "Schriftzug" verhindert Missverständnisse.
"Cool" ist da nischt!
Moin,
Hi Hat Master von Ydna Murd
Ob es für dich gut ist, weiss ich aber nicht.
Gruss
[video]
Mehr brauchts nicht um mich verrückt zu machen
Klar, ist ja naheliegend.
Was spricht dagegen?