Beiträge von dani808

    Hi zusammen,


    ich benötige für ein "Restaurationsprojekt" 2 Spannreifen (1,6mm Stärke) für Toms in 16" (8 Loch) und 13" (6Loch).
    Da ich so wenig Geld wie möglich dafür ausgeben möchte aber auch keine minderwertigen Produkte kaufen will,
    frage ich Euch nach Erfahrungen mit Spannreifen der Marke Magnum.
    Kann man diese, in Hinsicht auf die Funktion eines Spannreifens, empfehlen?
    Oder lieber nen 5er mehr zahlen?


    Gruss


    Edit: Treadtitel angepasst

    Hi,


    das Problem mit der sich drehenden HH hatte ich auch. Habe dann die Stange an der das " Becken" befestigt ist, richtig fest angezogen. Sprich reingedreht.
    So drehte da nichts mehr. War aber eine andere HH Machine. "Drumtec was auch immer". Hab keine Lust zu schauen.
    Zum Rest kann ich dir leider nichts sagen. Hatte keine Probleme mit dem TD12.


    Gruss

    Ich spiele eigentlich mit dem was ich gerade anhab,
    am bequemsten finde ich es jedoch mit Merrel
    Barfussschuhen. Keine Five Fingers, aber auch
    mit Vibram Sohle. Die fühlen sich nicht so nackt und
    "haltlos" an wie auf Socken.
    Wenn man Schuhe braucht die leicht sind und guten
    Kontakt zum Pedal vermitteln, ist sowas sehr empfehlenswert.
    Sind auch im Alltag sehr gut zu gebrauchen.

    Zitat von 'Trommler14

    Hallo,
    ich wollte mir eine Gigbag für meine Snare kaufen.
    Doch ich weiß nichtmehr wie tief sie war..
    Also wie berechnet man die Kesseltiefe?
    danke im vorraus
    mfg Trommler14


    Juuunge, wie wäre es mit nachmessen und ggf. in die benötigte Einheit umrechnen?
    Für diese Banalität ein neues Thema eröffnen. Unglaublich. Zumal das in zig anderen
    Threads bereits thematisiert wurde.


    Da zeigt ja mein 2 jähriger mehr Intiative:
    Kacki gmacht. Babba putze...


    1 Zoll = 1Inch = 1000 mil = 0,0254 m = 25,4 mm


    Schönen Tag an alle :)

    Ok, danke für Eure Antworten.


    Dem Foto von °_° MAD nach zu urteilen, sollte das mit den Inlays ja doch irgendwie passen. Wäre schon gut diese wieder zu verwenden.
    Da ich wahrscheinlich sowieso noch etwas Kleinkram und nen 13" Reifen brauche, nehme ich grad noch ein paar Felle dazu, und dann
    fallen die Versandkosten nicht mehr so ins Gewicht.


    Blöd nur - und dafür dürft Ihr mich gerne ächten ;) - dass neue Reifen an einem alten Set wie Fremdkörper wirken. Ein bisschen Pitting
    darf schon sein. Den Lugs sieht man ihr Alter ja auch an. Perfektion durch Imperfektion. Oder so. 8)


    Gruss

    Da hast Du wohl Recht. Bei den Preisen für Neuware lohnt sich der Aufwand kaum.
    Wenn da nicht die Versandkosten wären. Hier in CH ist das Angebot leider eher mässig.
    Die bei Ebay habe ich gesehen. Gibs sogar mit passendem Finish. Dummerweise sind die
    teurer als ich für das ganze Set gelöhnt habe. Und dann noch Versand... :S - leider keine Option.


    Rostumwandler ist eine gute Idee, aber wie ich las, muss der Rost trotzdem vorher weitgehend entfernt werden.
    Geht ja auch nicht...


    So wie es auf den Bildern bei STDrums aussieht, haut das mit dem Inlay bei deren Reifen nicht ganz hin.


    Und nu...?
    :|

    Hi zusammen,


    ich habe hier einen Spannreifen einer Bassdrum (Pearl President) der von innen rostet. An der Aussenseite, eigentlich von einem Streifen Folie bedeckt, befinden sich pro Viertel zwei kleine Löcher.
    Durch diese ist wohl mal Feuchtigkeit eingedrungen und der Reifen rostet innen. Man hört es "rieseln".
    Ich möchte den Reifen gerne weiterverwenden (habe bisher keinen passenden Ersatz gefunden, nur ohne "Spur" für den Folienstreifen).
    Wie kann ich den Rost im Inneren des Reifens aufhalten? Phosphorsäure?
    Oder ist das Teil fürs Altmetall?


    Gruss

    Gammlig bezog ich auf die Verarbeitung. Wie z.B. die Löcher gebohrt sind. Aussehen tut es, als wenn man da reingeschossen hätte. :wacko:
    Bin schon gespannt, wie es klingen wird. Behandel gerade die Delaminationen. Ich glaube der Tip mit der Spritze und dem verdünnten
    Holzleim kam auch von dir...
    Wie ist das "... klingen nur geil. Und heute besser denn je." gemeint?
    "Wintätscherismus" (subjektiv) oder "Reifeprozess" des Materials (objektiv). Also, wie ein "guter alter" Wein

    Danke. Meine Recherchen ergaben dass das Holz welches von 1966-68/69 verwendet wurde, philipinisches Mahagoni sei.
    Das sieht dann so aus wie auf dem ersten Bild (Tom). Ab 1969 wurde ja dann Glasfaser bzw. Glasfaser/Holz verwendet.
    Bin halt irritiert dass jetzt zwei von den Kesseln anders aussehen.
    Daher mein Verdacht, da hätte vielleicht mal jemand gebastelt. Und ich hab hier nen Bastard.


    Den/das Batch (und die Böckchen) fand ich hier:
    Batch President 1669


    Dein verlinkter Thread hat mir gestern sehr geholfen das Jahr einzugrenzen und den Katalog zu finden. Danke!
    Aber mein Finish ist geiler :P :D



    edit: Rechtschreibung

    Hi zusammen,


    ich möchte ein altes Pearl President 4pcs. Set in "Gold Oyster Pearl" wieder spielbar machen.
    Stammt scheinbar aus 1969.
    Habe in einem alten Katalog nur in diesem Jahr einen passenden Treffer gefunden. (Badge, Lugs, etc.)
    Jetzt fiel mir auf dass die innerste Lage der Kessel von BD und FT anders aussieht als die der FTs ,
    und jetzt bin ich verunsichert und neugierig.


    Tom


    Floortom


    Bassdrum


    Badge und Finish
    Lug (Tom)
    an den TT und der FT ist die Folierung direkt vor den überlappenden Stellen angenagelt :wacko:


    Hat sich da ein Hobbybastler ausgelassen? Oder hat man das in Japan so gemacht?
    Hab ich hier einen passend folierten Bastard oder ein Pearl President?


    Letztlich spielt es gar keine Rolle, ich wills ja"nur" spielen.
    Verkaufen oder mit rumprollen liegt mir nicht im Sinn.
    Am Wert würde es vermutlich auch nichts ändern. Will ja keiner was für bezahlen.
    Wissen will ichs aber trotzdem :D



    Gruss


    Edit: böser Verschreiber

    Diese Aussage ist nicht ganz korrekt.


    Der Kunstbegriff "Midnight" Begriff wurde von Mapex erst später eingeführt.


    Deine Kick (das Set) hatte damals die Bezeichnung Transparent Black. Mitunter nur als TB abgekürzt. Nix Midnight.


    Danke für deinen Einwand. Da ich das bereits vermutet habe, habe ich das midnight in Klammern gesetzt.
    Irgendwie kommts mir vor, dass Du dich damit ein bisschen auskennst ;)

    An der Stelle noch ein kleines Feedback:
    Der Mapex (US) Kundendienst meldete sich doch noch und verwies an den Schweizer Distributor. Von da bekam ich gerade die Antwort, dass sich das Finish
    tatsächlich "Transparent (Midnight) Black nennt. Nicht dass ich Euren Ausführungen keinen Glauben schenken würde ;) , habe mich aber zeitgleich zu meiner Frage hier,
    direkt an Mapex gewandt. Leider werden die Seriennummer wohl nicht archiviert, so dass das genaue Produktionsjahr im Dunkeln bleibt. Egal. Anfang 90er reicht ja.
    Mapex (international) und Mapex (Deutschland) hielten es leider nicht für notwendig, mir zu antworten :thumbdown:


    edit: der Mapex (Deutschland) Kundendienst hat sich doch noch gemeldet. Ich war wahrscheinlich mal wieder zu ungeduldig :rolleyes:


    Noch mal vielen Dank an alle für eure Hilfe!


    Gruss
    hr808



    btw:
    in Biel bietet grade jemand ein Orion gleicher Serie (22, 10, 12, 13, 16 und Schnarre) in herrlichem "feuerlöscherrot" zum Verkauf an.
    https://www.olx.ch/de/musik-fi…le-guter-zustand/2001973/