Auf Gerds Seite gibts unter "Tipps und Tricks" einige Videos der Maschine ( CNC Drill)
Gruß
Bruzzi
Auf Gerds Seite gibts unter "Tipps und Tricks" einige Videos der Maschine ( CNC Drill)
Gruß
Bruzzi
Hi Peddy,
die sieht absolut klasse aus, sehr geschmackvolle Auswahl an Hardware.
Die Trick-Abhebung mit den goldenen Teilen kannte ich noch garnicht, sehr schön.
Die Holzoberfläche ist auch echt toll geworden
Lieben Gruß
Bruzzi
Hi,
ich finde die Ölpolituren eigentlich auch recht schön und man kann schon zu gutem Glanz kommen... mit der richtigen Methode.
Nie zu viel Öl nehmen, dafür aber über Wochen jeden Tag ein paar Tropfen draufpolieren und nicht ungeduldig werden.
Ansonsten schau dir mal das Video auf Seite 9 vom Schrankwand-Thread an.
Gruß
Bruzzi
Hi,
ich bin bei einem kleinen Xenyx-Mischer gelandet, der Kopfhörerausgang ist mehr als ausreichend.
Wenn wir mal nicht das X32 benutzen reicht uns ein kleiner Analogmischer als Monitoring für die Proben absolut aus.
Als Kopfhörer verwenden wir hier unsere Inears bzw. für Gastmusiker und Kunden die Kat KTUI26-Kopfhörer, welche deutlich besser sind als die Vic Firth.
Der KAT hat außerdem einen sehr guten Wirkungsgrad und funktioniert auch an schwachen Kopfhörerausgängen.
Gruß
Bruzzi
Ich habe 5 Schichten gewählt um später beim Schleifen mehr Spielraum zu habe um Unregelmäßigkeiten zu beseitigen. Ohne professionelles Equipment muss man sich halt zu helfen wissen .
Jepp sehe ich auch so, gerade bei gebeiztem Untergrund bedeutet das Durchschleifen der Lackschicht den Totalschaden!!!!
Daher lieber genug Schichtdicke an Lack auftragen.
Am Sound wirst du keine Veränderung bemerken wegen der Lackschichten.
Ich würde mich auch mal so weit aus dem Fenster lehnen, dass 80% der Menschen hier im Forum im Blindtest nicht den Unterschied zwischen Buche und Ahorn hören würden..
Waaaas? ...
Ich denke, eher so 95%-99%.
Ich sag es sind mindestens doppelt so viele!!!
Gruß
Bruzzi
Hi,
das sieht bis jetzt echt klasse aus, schöne Idee mit den eingelegten Holzstreifen
Ich verwende grundsätzlich auch gerne Öl und Wachs, allerdings nur für Naturholzoberflächen ohne Beize.
Bei gebeizten Oberflächen finde ich Wachs nicht so dolle.
Die Leuchtkraft der Farben und die Details der Maserung kommen bei einer Hochglanz-Lackoberfläche einfach besser raus finde ich.
Mit einem guten PU-Lack auf Lösemittelbasis klappt das Lackieren problemlos.
Viel Erfolg weiterhin.
Gruß
Bruzzi
und ich werfe bei Konzerten keine mehr in die Menge...die meisten kommen zurück
Huch dann hab ich hier auch ne Rimmel-BD (in gleicher Farbe) stehen, dachte das wäre eine Lefima, danke für die Aufklärung.
Solche Einhängetaschen für die Toms hat mein altes Luxor übrigens auch.
Gruß
Bruzzi
Evtl. Lefima?
Gruß
Bruzzi
Uhrwerk ans Fell basteln und die Sticks als Zeiger
Gruß
Bruzzi
denk dran die Segmentreifen sollten aus drei Lagen bestehen!!!
Deine 19mm Bretter werden also dicke reichen. (Nur an der Hirnholzseite leimen hält ja bekanntlich nicht).
Hi,
jaja die Bassdrums nerven beim Fräsen, ist halt echt viel Material und alles ziemlich unhandlich mit den Dingern
Wenn es nichts kosten soll wären selbsgebaute Böckchen meine erste Wahl, ich stehe den Freefloatern etwas skeptisch gegenüber.
Gibt ja die Möglichkeit statt der 7/32"-Vierkantschrauben auch normale M6er Gewinde zu verwenden, dann wirds einfacher und billiger.
Spannreifen kann man übrigens ganz gut selbst schmieden, das würde dann auch zu deinem Avatar passen
Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis.
Ist eigentlich auch eine Snare geplant?
Viel Erfolg weiterhin
Bruzzi
Geil!!!
Gruß
Bruzzi
Hi Männers,
danke für eure Anteilnahme
Konnte mittlereile für klasse Ersatz sorgen und wegen dem Wetter...einfach mehr trinken!!!!
So ich muss los.
Lieben Gruß
Bruzzi
Hi,
Kacke!!!
Eine Band hat für morgen 25.06.16 (17:00-19:00) Uhr abgesagt und wir brauchen dringend Ersatz!!
Große Anlage, große Bühne, ca. 1000 Leute und der Wein schmeckt auch noch.
Also wer kann, wer will?
Gerne Folk/ Folkrock
Gruß
Bruzzi
pbu
Sooo schlechtes Holz gibt es garnicht, dass man so eine Gratung fabriziert.
Sieht aus als wäre die Gratung auf einen Rutsch gefräst worden statt in mehreren Schritten.
Bruzzi
Hi,
das sieht in der Tat sehr...scheiße aus.
Such dir am besten einen Trommelbauer in deiner Nähe und bring den Kessel zum Graten hin, rechne mal mit 15-25 Euro pro Seite.
So würde ich das Ding jedenfalls nicht zusammenbauen, es sei denn du stehst auf Edge-vented-snares und schlechte Stimmbarkeit
Viel Erfolg
Bruzzi
Hi,
ich würde sagen, dass es sich um mind. 6,5" Tiefe bei der Snare handelt.
Klingt für mich auch ziemlich abgedämpft.
Den Attack erreicht man gut mit Fellen mit Dot.
Stimmung nicht zu hoch wählen.
Gruß
Bruzzi
Hi Dennis,
sehr schöne Sachen, bin echt beeindruckt
Du könntest der Welt einen Gefallen tun und das Design der Fuma-Säule an die Windkraftfuzzies verkaufen...
dann würde die Landschaft nicht mehr so verschandelt werden.
Mann die Fußmaschine ist sowas von toll ich fang mal an zu sparen
Lieben Gruß und weiterhin viel Erfolg
Bruzzi
Brauchen tue ich das Set nicht, es ist aber in Topzustand und zu schade zum schlachten.
Gruß
Bruzzi