Kein Youtube-Video der Welt (auch die aus Portsmouth nicht!) kann die Unterschiede von verschiedenen Trommelbauweisen auch nur annähernd adäquat wiedergeben.
Man muss dahinter sitzen und es selber spielen und fühlen - und zwar idealerweise jeweils über einen längeren Zeitraum in einer vertrauten Umgebung.
Ich hatte schon fast alle wichtigen Sonor Oberklasse-Kesseltypen bei mir im Proberaum - die Unterschiede sind bisweilen immens. Wie soll ich denn sowas technisch beweisen, sowas interessiert mich überhaupt nicht!
Und bin nicht der Meinung, dass Flowison unfreundlich behandelt wird. Wie man in den Wald reinruft... er ist ja auch nicht wirklich freundlich zu anderen. Er versteht darüberhinaus offensichtlich keinerlei Humor und findet, dass man alles wissenschaftlich und grafisch belegen können muss, um seine Meinung zu rechtfertigen. Dass sowas auf Widerstand bei den Mitmenschen stößt, ist doch mehr als verständlich. Mich erinnert das an div. Hifi-Foren, wo eine beträchtliche Zahl von Leuten ernsthaft behauptet, dass jeder Transistor-Verstärker gleich klingen würde. weil ja der Frequenzgang immer linear ist. Und Röhrenverstärker klingen immer schlecht, aufgrund von Labormesswerten etc. Eieiei....