Vor 20 Jahren hatten wir in diesem Forum einen deutlich unpolierteren Umgangston, damals gab's das Fratzenbuch noch gar nicht.
Ich rede auch im realen Leben, wie mir der Schnabel gewachsen ist. Das stört da aber überhaupt niemanden - im Gegenteil.
Mein musikalisches und trommeltechnisches Auffassungsvermögen ist hingegen ziemlich gut geölt, daher genügen mir wenige Sekunden um zu checken, was der Bursche da zockt. Dynamik und Swingfaktor liegen bei exakt 0,0 %, und zwar bei allen vier bisher geposteten Videos. Nein, ich werde nicht noch ein fünftes und sechstes Videos anklicken. Das ist kein oberflächliches Gestänker, sondern ein klares Statement meinerseits. Im Wort "Geschmacksache" fehlt es mir an Intensität, deshalb benutze ich es nur bei Themen, die mir eigentlich egal sind.
Beiträge von Hochi
-
-
Der mittlerweile handelsübliche Technik-Shredderzirkus aus dem Internet.
Wer kann sich diese Scheiße länger als 30 Sekunden am Stück reinziehen?
Normalerweise bin ich einer, der im Kopf nie richtig erwachsen geworden ist.
Wenn ich allerdings die Begeisterung anderer für sowas beobachte, komme ich mir irgendwie ziemlich alt vor. -
Braucht jemand ne Phonic Snare?
Originalspannreifen nicht mehr vorhanden, aber egal.
Der Preis müsste noch in Schilling angegeben sein, aber das kann man ja erfragen.
Sonor D-420 Phonic Snare 14x4" 10-Lug Ferromangan Stahl Piccolo in Neu-Seeland - Lindchen | kleinanzeigen.de -
Ich bin vielleicht etwas langweilig, aber wenn ich nen geraden Beckenständer will, nehm ich meistens nen geraden Beckenständer.

-
Heutzutage sind Galgenarme meist im Hauptrohr versenkbar. Das bedeutet aber auch, dass man diesen nur begrenzt steil stellen kann.
Früher war die 360°-Verstellbarkeit normal, mittlerweile ist diese Bauweise eher die Ausnahme.
Ich habe den Sinn eines versenkbaren Galgenarms nie so ganz verstanden. -
Für mich sieht das nach einem zusammengewürfelten Schrotthaufen aus.
-
Zitat
Was mich an der Stelle von der Bargeld-ist-Freiheit-Fraktion interessieren würde, auch wirklich völlig wertfrei: Hortet ihr Euer Cash daheim? Weil ein Bankkonto müsstet ihr an der Stelle Eurer Logik folgend ja meiden, denn das kann ja - bevor wir von banalen Sachen wie defekten Automaten zum Auszahlen sprechen - ebenso gesperrt werden (zack: Freiheit weg). Haste Strom-/Internetausfall, kannste sowieso nirgends zahlen wo es elektrische Kassensysteme gibt. Haste nen Einbrecher daheim, ist dein Geld weg. Fackelt dir die Bude ab, ist dein Geld weg. Klaut dir jemand dein Portmonee, ist dein Geld weg. Dazu kommt ja vor allem noch der enorme Wertverlust durch Inflation - wo nutzt mir die Freiheit etwas, wenn sich meine Kaufkraft in 30 Jahren halbiert? Die einzige Alternative die mir hier grade einfällt wären Anlagen in Gold oder Bitcoin.
Hier in Bayern lagern wir Geld nicht unterm Kopfkissen, sondern haben tatsächlich schon so Sachen wie Bankkonten.
Mal nicht albern werden, Kollege.
Aber lustigerweise ist in einigen der besten Restaurants in meiner Stadt keine Kartenzahlung möglich.
Außer irgendwelchen handysüchtigen Touris stört das hier allerdings niemanden.
-
Ich kenne in meinem gesamten Bekanntenkreis niemanden, der ohne Bargeld aus dem Haus geht.
-
Lustig, was jetzt schon wieder indirekt so alles über einen Kamm geschert wird...
-
Oha, sogar mit Custom Classic (Solid Maple) Snare und Sound Creation Dark China.
-
Eieiei, diese zeitlichen Zufälle!
Gerade erst vor ein paar Tagen nach gefühlt 35 Jahren die Filmmusik zur "unendlichen Geschichte" aus der Versenkung gezogen.
Fand ihn vor allem als Komponist und Bandleader überragend. -
Zitat
Der Preis von +/- 3500 EUR für ein 3-Piece ist schon ambitioniert, denke ich.
Vor 10 Jahren hätte ich das unterschrieben, mittlerweile ist das ein normaler Preis.
-
Also das Argument mit den Texten lasse ich leider nicht so pauschal gelten, das ist nämlich extrem individuell und genreabhängig.
Außerdem ist das nur dann interessant, wenn man selber ein Textfan ist. Meinetwegen kann der Sänger auch das Telefonbuch runtersingen.
Viel wichtiger sind Melodien, Harmonieabläufe, Spannungsbögen... Musik spricht mehr als 1000 Worte.
Gesang ist für mich lediglich ein weiteres Instrument in der Band. Es muss sich halt passend anhören.
Wie trommelt man zur Instrumentalmusik, wenn man sich vor dem Covern immer erst den Text durchlesen muss?
Wovon handelt eigentlich Carmina Burana?
-
Zitat
Sinniger wäre es, die Standtom-Beine an T.A.R.-artigen Halterungen anzubringen.
Die normalen runden Prismenböckchen wie beim Delite/Prolite/SQ2 wären die richtige Wahl gewesen.
-
Zitat
Das würde dann bedeuten, dass Sonor zum ersten mal seit Einführung der Sonorlites in den frühen 80ern kein XXXlite mehr hat, sehe ich das richtig?
Nachdem Sonorlite und Hilite in der ersten Hälfte der 90er eingestellt wurden, gab's für das restliche Jahrzehnt nix mehr mit "-lite" im Namen.
Wann kam das Delite? Ich tippe ungefähr auf die Jahrtausendwende.
Ich finde es mal ganz gut, dass der 4-mm-Ahornkessel mit den V-Ringen endlich aus dem regulären Seriensortiment rausgeflogen ist und man sich auf die geraden Kessel zurückbesinnt. Die klingen einfach dynamischer und lebendiger nach meinem Empfinden und entsprechen außerdem dem "Hausstil" des Herrn Link.
Ich persönlich hätte kürzere Bass Drums bevorzugt. Andererseits hätte ich bei so flachen 14er Standtoms immer ein Problem mit der Aufbauhöhe.
Die Finishauswahl lässt ein paar zeitlose, edle Hochglanzoberflächen (z.B. Cremeweiß, Walnuss, Amber o.ä.) vermissen. Mit diesen matten Farben kann ich nix anfangen.
Ansonsten macht die Serie keinen verkehrten Eindruck und geht m.E. in die richtige Richtung. -
Die Firma muss es auf jeden Fall geben, denn zumindest die Stöcke sind ganz normal erhältlich.
-
Sind doch regulär im Sortiment aufgeführt. Also anrufen und fragen.
-
Ja schwierig, normalerweise wirft man ja seine Schlagzeuge immer in den Ofen.

-
Zitat
Vintage Pearl heisst die Farbe wohl.
"Vintage Pearl" ist die perlmuttfarbene Folie.
Du meinst wahrscheinlich "Red Pearl". -
Was soll die Meinung des Publikums beim Beckenkauf für eine Rolle spielen?