Beiträge von JohnDrum
-
-
-
Es gibt ein Dokument von Dr. Ingolf Bork, der in den 1980ern das Ausschwingverhalten von Trommeln in Abhängigkeit von der Einstecktiefe auf dem Stativrohr vermessen hat. Auch dabei spielen die Masseverhältnisse zwischen Trommel und Stativ eine Rolle, insbesondere wenn keine Entkopplungsmaßnahmen getroffen wurden, wie etwa mit Freischwingaufhängungen, die erst in den 1990ern auf den Markt kamen. Dr. Bork schreibt von der mechanischen Impedanz der Anordnung, die das Ausschwingverhalten (mit)bestimmt. Diese ändert sich mit veränderten Masseverhältnissen.
Wurde hier schon mal gepostet:
drummerforum.de/forum/thread/?postID=1331322#post1331322 -
-
-
DAS kann zumindest mein TD 27 unterscheiden. Wirklich!
Wenn ich z.B. mit rechts die Viertel spiele, und mit links Ghostnotes dazu - und dann das Ganze andersherum, krieg ich immer einen Schreck, wie mies meine linke Hand ist, obwohl ich auf die gleiche Stelle schlage.
Wenn du sagst, dass das bis heute kein Edrum hinkriegt….Warum höre ich das dann?
Oder du hast nur eine andere Velocity?
-
-
Hier wird über in neues Patend bei E- Cymbals berichtet:
Interesting Roland Cymbal patent - VDrums ForumJust stumbled over this; https://ppubs.uspto.gov/dirsearch-public/print/downloadPdf/20230317042 Wonder if this will result in a new model of Roland cymbal...www.vdrums.comhttps://ppubs.uspto.gov/dirsearch-public/print/downloadPdf/20230317042
-
Seit heute neu in meinem Proberaum: Ein schwarz foliertes Gretsch Stop Sign Badge-Set in 8/10/12/14/15/16/20". Gestern gestimmt, heute ein paar Stunden gespielt. Wir lernen uns noch kennen, aber ich lieb's schon sehr.
Sehr schön! Funktioniert das Yamaha EAD10 gut?
-
Diplomat als Resonanzfell habe ich schon vor über 30 Jahren gemacht.
-
Das Standtom hat ja normale Tiefe beim Diabolo.
Vielleicht wäre ja auch das Tama Club Jam was für dich? Oder auch Yamaha? Mapex? Bieten auch alle kurze Kessel an!
-
Rufe doch einfach die Leute von DrumTec an! Die beraten dich gerne. Vielleicht kannst du sogar ein solches Set ohne Trigger kaufen!?
Auch mit der Fellbestückung werden die mit sich reden lassen.
Trommeln sind Made in Germany.
-
Edrumin würde ich jetzt nicht als billige Lösung beschreiben. Aber die mit dem besten Preis- Leistungverhältnis.
Einen Laptop braucht man auch noch dazu (Bei SD3).
-
Im sitzen schlafen ?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Wer von euch noch Wehrdienst hatte: Im sitzen schlafen geht immer!
-
Moin
Was bei mir schon mal eine sehr deutliche Verbesserung gegen Klappern und Rasseln bewirkt hat, ....
vernünftige, gute Filze und nicht die Hartplastik-Beckenschoner (Wing Nut) , sondern "Aquariumsschlauchstücke" (wenn ich Aquarian schreibe kommen nur olle Pellen
) . Für den aufgerufenen Preis beim Big T für 4 Stk. bekommt man in der Bucht 2 Meter, 8mm Innen Ø .Und ich glaube mir einzubilden, das die Schläuche sogar länger halten.

Habe ich gemacht, aber passende Größe ist nicht einfach, weil oft die Wandstärke zu dick ist. Irgendwas passt dann immer nicht.
-
Hi Zunge,
sicher ist das auch eine Frage der Qualität, wobei ich mir einfach nicht vorstellen kann, daß du das komplett vermeiden kannst. Metall ist Metall und nimmt diese Schwingungen auf, da ändert auch der Preis nix dran
. Zuerst dachte ich es liegt daran, daß ich auf einem Podest spiele, das Problem ist am Boden aber dasselbe. GrüßeDie Schwingungen hängen aber auch von der Form ab!
Mein quadratisches Pearl Rack schwingt überhaupt nicht. Zumindest ist mir noch nie was aufgefallen.
Mein Rack:
-
Versuche den Beckenhalter nicht in der Mitte der Querstange, sondern in der Nähe der senkrechten Stange zu montieren (falls es so nicht ist).
Mach mal ein Foto von deiner Situation!
Hallo John, die Halter sind alle ziemlich am Rand. Aber du bringst mich auf die Idee, die Halter irgendwie in das senkrechte Rohr zu montieren, wobei ich nicht glaube, dass das gross was ändert.
Am senkrechten Rohr zu montieren wäre mein nächster Tipp gewesen!
Glaube, das hilft am besten!
-
Versuche den Beckenhalter nicht in der Mitte der Querstange, sondern in der Nähe der senkrechten Stange zu montieren (falls es so nicht ist).
Mach mal ein Foto von deiner Situation!
-
Ich würde entweder Bauschaum in die Hohlstange reinsprühen, oder noch einfacher, nimm folgendes aus dem Baumarkt und stecke es rein:
Beides wird die (Schall-) Schwingung dämmen. Oder geht es mehr um Körperschall?
Rohrisolierungen:
-
Über Geschmack lässt sich nicht streiten über den mehr als „günstigen“ Preis, sicher auch nicht, bei dieser Augenweide an Snare

Sieht aus wie ein Klamotenfetisch mit Nippelpirsing!