Für mich gesprochen, finde ich nichts Verwerfliches daran, sich seiner Ursprünge zu besinnen und das dann mit modernen Features zu überarbeiten und upzugraden. Gerade aus dem Anlass eines 75. Geburtstags heraus
Dem kann ich mich nur anschließen. Sonor hatte es ja mehr oder weniger mit der Vintage Series vorgemacht und von vielen Seiten Applaus dafür bekommen. Gut, die Idee ist inzwischen nicht mehr ganz neu, aber anscheinend immer noch gut genug, dass andere Hersteller sie aufgreifen.
aber diese dünnen, garkeligen vintagestyle BD-Beine
... erinnern mich von der Bauweise an die meines Sonor Vintage, und die erfüllen ihren Zweck hervorragend. Ob man die Optik mag, sei mal dahin gestellt, aber funktionell müssen es keine Teleskopfüße vom Durchmesser eines Kinderarms sein.
Leider sind sie die Preise eher schon futuristisch
Auch da verweise ich wieder auf Sonor, Gretsch und Co. Das President Phenolic bewegt sich im Preisrahmen der Vintage Series, das Broadcaster dürfte in vergleichbarer Konfiguration ein Stück drüber liegen. Und das President Deluxe finde ich preislich durchaus nicht unattraktiv. Letztendlich zählt, ob der Preis dem Gebotenen angemessen ist, und das werden erste Erfahrungsberichte und Tests zeigen.
Ansonsten bin ich auch da voll beim Schlagzeuglehrer, Trommeln brauchen nicht neu erfunden zu werden, sondern das System dürfte mittlerweile recht ausgereizt sein. Wirkliche Innovationen scheint der Markt auch nicht zu brauchen, sonst hätte sich nach diversen Freischwingern seit den 90ern wohl noch weit mehr als Quasi-Standard etabliert. Im Grunde ist's wie mit Bekleidung, es werden immer wieder neue Modetrends aufgelegt, aber das Prinzip der Hose ist seit Generationen bewährt. Ein drittes Hosenbein wäre zwar echt innovativ, aber eben auch echt unnötig.