Dein Teppichmodell kenne ich nicht, daher kann ich wenig erhellendes beisteuern, außer dass ich bei diversen Teppichmodellen auf meinen Snares solche Teppichschäden noch nie erlebt habe. Meine Teppiche sind großenteils schon seit Jahren auf den Trommeln und werden erst gewechselt, wenn sie sicht- oder hörbare Defizite haben. Das heißt nach meiner Erfahrung eigentlich so gut wie nie, außer ich bin in meiner typischen Tollpatschigkeit mit irgendwas daran hängen geblieben.
Klanglich habe ich noch keinen hörbaren Altersverschleiß bei pfleglicher Behandlung festgestellt. Gleiches gilt für Resos, auch da muss ich erst mal merken, dass irgend etwas nicht mehr "rund" klingt. Routinemäßig wechsel ich Resos nur im Rahmen von Generalüberholungen einzelner Trommeln, wenn ich die Kessel nackich machen muss.
Könnte es aber da vielleicht sein, dass der Teppich selbst eher unter dem bestämndigen An- und Abspannen leidet als unter der Dauerspannung bzw Befeuerung beim Spielen ?
Ein ähnlicher Gedanke kam mir auch. Solche verbogenen Spiralen dürften aus longitudinaler Kraftwirkung eigentlich nicht resultieren, das sieht m.E. viel mehr nach schrägen Kräften oder tatsächlich versehentlichen Hängenbleibern im abgespannten Teppich aus. Meine nicht genutzten Snares stehen teils monatelang im Bag im Keller mit gespanntem Teppich rum, und bei keinem hatte ich bisher solche Phänomene. Selbst bei meiner Noname-Piccolo, die ich demnächst endlich mal aufbereiten will, ist der Teppich völlig intakt, und diese Snare habe ich seit Jahren nicht gespielt. Ein spürbar ausgeleierter Teppich müsste ja demnach schon locker auf ne 15" Snare draufpassen
Ach ja, Abdrücke des Teppichs auf dem Reso kenne ich, das würde ich als normal ansehen, wenngleich auch nicht nach ganz so kurzer Zeit