Da manche Metallsnares "holziger" als manche Holzsnare und manche Holzsnares "ringiger" als Metall klingen, wäre vielleicht eine stilistische Einordnung hilfreich.
Ich glaube nämlich, nein ich bin inzwischen fest davon überzeugt, dass das Kesselmaterial effektiv auf den Snaresound längst nicht so eine starke Auswirkung hat, wie wir meist glauben, und dass es als Basis zur Snarewahl mehr optische als klangliche Relevanz hat.
Wenn ich mich heute an einer guten Metallsnare sattgehört habe, dann experimentiere ich eher mit verschiedenen neuen Fellen, als dass ich mir eine gute Holzsnare kaufe und wieder ein Amba Coated drauf mache. Abgesehen vom gesparten Geld habe ich dadurch nämlich einen deutlich anderen Sound, wie ihn zwei ähnlich dimensionierte Kessel mit gleichen Fellen nie hätten.
Ich finde zwar auch, dass in deiner kleinen Sammlung eine 14x6,5(+) Holzsnare gut reinpasst, aber klangliche Varianz würde ich mir davon nicht erhoffen, ohne auch über die Fell- und ggf. Teppichwahl wirklich nen anderen Sound "reinzustimmen".
Ehrlich gesagt glaube ich ja, wenn wir Drummer verschiedenen Snares für verschiedene Sounds im Lager haben, dann vor allem, weil sie sich auf den ersten Blick besser unterscheiden lassen. Man könnte das genauso gut mit immer dem gleichen 14x6,5 Modell und anderer Bestückung machen, nur dann merkt ja außer uns selbst keiner mehr den Unterschied 