Beiträge von trommla

    Sorry, die Steilvorlage muss ich nehmen.


    Jetzt versteh ich, weshalb früher wie heute so viele Hobbymucker Metal machen. Weil die Musik so simpel gestrickt ist, dass man nicht mal üben muss, um den Sound authentisch klingen zu lassen *duckundwech*


    Abgesehen davon großen Respekt, alle Instrumente solide gespielt, Singst du selbst auch auf der Aufnahme?

    Kein Mensch will sehen, welche Chops du so drauf hast, insbesondere nicht, wenn du sie nicht wirklich drauf hast. Wenn ich die handelsüblichen Amateurdrummer solieren höre, wie sie dann versehentlich im Tempo anziehen oder hörbar den Überblick verlieren, wo im Takt sie sich gerade befinden, denke ich mir nur "Lass es, Junge".

    Drumsoli sind überflüssig wie ein Kropf, und bei deinem Plan läufst du Gefahr, dein altes Trauma zu wiederholen. Bei einer Vorstellung reicht es, wenn du deinen Groove 4 bis 8 Takte lang um ein paar gut platzierte Tom- oder Beckenschläge anreicherst, um auf dich aufmerksam zu machen. Das muss nicht besonders schnell oder schwierig sein, und ein Takt Stille wirkt selbst im Drumsolo besser als 4 Takte holpriges Gedaddel.

    Aber made in China (muss man für sich wissen wie man dazu steht)...

    Bei Gebrauchtkauf völlig unkritisch, denn das Geld fließt ja nicht nochmal der jeweiligen Volkswirtschaft zu.

    Gleichzeitig nachhaltig, denn es wird wieder ein potenzieller Müllberg vermieden. 😉

    (Deutsche Sets kaufen wir freilich alle neu!!!)


    Beim Rack (nie eins genutzt) stelle ich die kühne Behauptung auf, dass man als Trommler einer größeren Kapelle häufiger mit beengten Platzverhältnissen konfrontiert wird, als wenn man mit seiner Mättlband von Zeit zu Zeit mal ne Stunde auf ner Straßenfestbühne spielen darf. Zumindest erinnere ich mich an so manchen Rahmen mit meinen Bigbands, wo mich ein Rack zur Aufgabe gezwungen hätte, weil der Footprint deutlich zu ausladend gewesen wäre. Dann doch lieber den Aufbau modifizieren, um überhaupt mitspielen zu können.

    vor allem Demonstration eines Hobbys ist und für etwas Reichweite in den Medien inkl. wilden Diskussionen sorgt?

    Berechtigter Einwand. Wie auch immer, ich bin da nicht besonders optimistisch, dass man mit dem Ansatz Kunden gewinnt. "Anders" alleine macht noch keinen Kaufanreiz.


    Warum sollte ich mir den Namen des Beckenschmieds merken, der ein Zwischending (optisch wie klanglich) aus Becken und Backblech baut? Klar, wenn es tatsächlich nur der öffentlichen Zur-Schau-Stellung der eigenen Kreativität dient, würde ich sagen, Ziel erreicht, dann wäre es allerdings in diesem Fred falsch. Hier geht es ja eher um Artikel, die man kaufen kann.

    Wenn das ne Umfrage ist, dann oute ich mich auch mal: ich dampfe - ganz klassisch - so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Meist nur mit wenig Moongel o.ä., nach Bedarf aber insbesondere die Snare auch deutlich mehr. Fetter Rocksound bei leisem Spiel (z.B. in halligen Kirchen) geht zum Beispiel gut mit Geschirrtuch oder einfach nem Blatt Papier auf der Snare. Da nehm ich dann gerne mein Lead Sheet dafür, spart den Notenständer :D

    Der Schlegel trifft in der Horizontalen das Bassdrum-Fell nicht mittig, sondern rechts davon.

    Hast du denn das Gefühl, dass das einen Nachteil bringt? Meine Beater treffen glaub ich nie exakt mittig auf, der Aufschlagpunkt liegt immer irgendwo oberhalb der Fellmitte. Hab sogar mal irgendwo gelesen, dass die Bassdrum fetter klingt, wenn man sie nicht exakt im Zentrum anschlägt. Und seitlich hätte den gleichen Effekt, sieht nur ungewöhnlich aus, würde ich meinen.

    kommt sie der unteren aus Fahrersicht linken Spannklaue (7 Uhr) verdammt nahe.

    Muss mal bei meinem Perfect Balance (Klapppedal) drauf achten, bisher ist mir da nichts unangenehm aufgefallen, an keiner meiner Bassdrums.

    fwdrums

    Bin ein wenig überrascht über deine Einschätzung bzw empfinde es nicht so. Es geht nicht um die Ablehnung technischer Innovationen, die den Drummeralltag leichter machen. Aber

    Meiner Meinung nach setzt der Hersteller bei einem


    wunden Punkt an: Das Stimmen zu erleichtern.

    diesen Vorteil sehe ich hier nicht. Das System nach dem Fellwechsel in eine vernünftige Grundstimmung zu bekommen, wirft exakt die selben Herausforderungen auf wie bei konventionellen Drums, würde ich meinen, denn die Basis, ein stinknormales Fell, bleibt ja die gleiche. Wer hier sattelfest ist, hat kaum weitere Probleme, Trommeln passend zur Musik zu stimmen. Und weshalb ich mein Set permanent umstimmen sollte, versteh ich nicht, der Effekt ist doch vor allem dazu gedacht, einen vermeintlichen Nutzen eines Dialtune-Sets heraufzubeschwören. Oder hat jemand das schelle Tunen von Rotos schon jemals regelhaft musikalisch eingesetzt?

    Früher habe ich die Felle im Musikgeschäft händisch ausgewählt, in dem ich den Grundton „abgeklopft“ habe.

    Da waren viele weniger brauchbare Remos dabei!

    Da bin ich jetzt echt froh, dass es genügend Drummer gibt, die ganz ohne Abklopfen aus Remos nen tollen Sound rausholen. Ich wär untröstlich, wenn es nur noch Evans und Aquarian auf dem Markt gäbe.


    Ich verstehe zwar, was du meinst, Evans beispielsweise klingen out of the Box irgendwie "vorgestimmter". Finde aber nicht, dass das den Drumsound irgendwie besser macht, imho sogar eher langweilig.

    $2.300

    Da sind wir beim Import dann aber eher bei 2600 Euro, und die Finish-Optionen sind etwas - äh - überschaubar.

    Ob ich soviel Geld für den überschaubaren Mehrwert der Stimmvorrichtung alleine ausgeben würde, müsste ich mir doch noch überlegen.

    Ein Übungspad für die Bassdrum ist alles, nur nicht geräuscharm. Hab dadurch sogar schon mal einen Nachbarschaftskrieg ausgelöst.


    Am ehesten schont es deine eigenen Ohren aufgrund der geringen Lautstärke IM Raum, aber das Gerumpel und Toktok wird prima an die Nachbarschaft weitergereicht. Zumindest Antirutschmatten aus dickem Moosgummi haben da nichts geholfen. Und bei noch größerem Aufwand hätte ich dann auch gleich ein richtiges Set aufbauen können

    Niles ich denke öfter, wir haben recht ähnlichen Geschmack sowohl musikalisch als auch Gear-mäßig. Besonders das hölzerne schaut echt lecker aus. Das andere ist halt leider n Pöal ||

    Klasse. Jetzt müsste man das nur noch im Netz finden. Bei "Stellschraube" kommt bei mir alles mögliche, nur nix, was der Abbildung entspricht.

    Schei haben die noch nen anderen, "offiziellen" Namen? Hast du nen Link?