Da es nur ein Kesselsatz werden soll und wir die Hardware weiterverwenden möchten, würden wir gerne bei Tama bleiben.
Also hier gibt es keinen zwingenden Zusammenhang. Ich spiele komplett Tama-Hardware, habe aber Sets und Snares von Sonor, Drumcraft, Gretsch, Slingerland und anderen.
Wenn dein Sohn Tama mag, ist das schon eher relevant, denn ein Kind oder Jugendlicher übt natürlich lieber an dem Set, das er besonders cool findet. Beide von dir genannten Sets wären ein Upgrade, beide Sets sind keine Oberklasse, können aber auch Spieler mit gehobenen Ansprüchen befriedigen.
Meine Entscheidung würde eher darauf basieren, welche Ausstattungsmerkmale mir wichtig sind. Das Superstar wird, soweit ich sehen kann, meist mit Tomhalterung auf der Bassdrum geliefert, das Starclassic kommt typischerweise "oben ohne". Das Starclassic hat Gussreifen, das Superstar Triple Flanged Hoops. Lass dir von keinem einreden, eins sei besser als das andere, beides ist ne Frage der persönlichen Vorlieben und kein Qualitätsmerkmal. Hier gilt nicht unbedingt die Gleichung teurer=besser.
Dass die Kessel des Superstars einen Millimeter dünner sind, fällt überhaupt nicht ins Gewicht, ebenso die etwas andere Holzusammensetzung. Wer den Unterschied hört, hört Flöhe husten. Habe auf die Schnelle nicht herausbekommen, welche Felle jeweils ab Werk montiert sind, aber hier erwarte ich am ehesten klangliche Unterschiede je nach Fellqualität der Werksfelle. Das lässt sich aber in Erfahrung bringen, wenn es nicht irgendjemand hier weiß. Jedes Set klingt so gut wie die Felle, die drauf sind, wenn der Drummer stimmen kann!
Bleibt neben den o.g. technischen Unterschieden vor allem das Finish. Ich sitze gern an einem Set, was richtig cool ausschaut, und da ticken glaube ich alle Drummer ähnlich, ob nun Kinder oder Erwachsene, Anfänger oder Profis. Also bring in Erfahrung, worauf dein Sohn steht, dann bist du auf der sicheren Seite.
Trotzdem erlaube mir noch einen Gedanken, der mit deiner Frage nicht unmittelbar zu tun hat. Viele Schüler bekommen zum Anfang ein Set in Einsteiger- oder immerhin Mittelklassequalität, werden dann aber mit Becken ala Paiste 101 (ganz übler Messingschrott) alleine gelassen. Der größte Sprung, wenn man das Hobby des Kindes fördern will, wären gute neue Becken und ein Satz amtlicher Felle, damit klingt selbst ein Einsteigerset so gut, dass man sich nicht schämen muss. Wenn man den Schlagzeuglehrer bittet, mal eine Unterrichtsstunde - natürlich bezahlt - zu opfern, um das Set neu zu befellen und zu stimmen, geht die Sonne auf. Dazu noch ne gute Snare, und du hast in Summe nicht mehr bezahlt als für ein neues Set (wahrscheinlich eher weniger) und trotzdem nen völlig neuen Sound, mit dem selbst Profis keinen Frust bekommen.
Das eine ist ein Ahorn-Set das andere Birke
Das Starclassic ist imho Ahorn-Birke-Mix 
Beim Rest sind wir einer Meinung...