Für Becken würde ich auch mal 2h fahren
Du sagst es: auch MAL, wie ich auch MAL 3h zu Thomann fahre. Aber davon allein und von einer überschaubaren Zielgruppe kann kein Laden gegen den Onlinehandel länger bestehen.
Bei mir in der Nachbarschaft gibt es seit Jahrzehnten einen kleineren Musikladen, der sich bislang hält. Der hat es ohne Onlinehandel bis heute geschafft, irgendwie zu überleben mit langjährigem Team und kleiner Servicewerkstatt. Für Drums gibt es dort noch ein paar Becken und etwas Zubehör und Sticks. Der große Nebenraum mit diversen Sets ist aber schon lange Geschichte.
Nein, ich glaube, die Zeiten für Drumstores sind rum, und ich brauche sie auch nicht mehr wirklich. Meist besorge ich nämlich nur Kleinigkeiten und Ersatzteile, das geht online bequemer und meist effektiver, weil die Auswahl viel breiter ist.
Ladenneue Sets kaufe ich so extrem selten, dass es nicht ins Gewicht fällt, konkret hab ich das nur 2x in meinem Leben getan. Bei Becken dürfte es nicht viel öfter gewesen sein. Sowohl für Dieter Blahak wie auch für Alex Mühlbauer, dessen PPC ich noch aus München kannte, tut es mir wirklich leid, dass sie ihre Türen schließen müssen. Aber es gibt so manchen Beruf, der heute in Vergessenheit geraten ist, vielleicht gehört der Musikalienhändler auch irgendwann dazu. Die Welt wird sich weiter drehen.