Ich glaube, das sollte man gar nicht gegeneinander ausspielen
Empfinde ich gar nicht so ![]()
Man darf nicht vergessen, was einem Künstler zum Durchbruch verhilft, anderen nicht, lässt sich nur schwer greifen.
Da hat sicher schon immer auch Glück/Zufall reingespielt, aber auch "Personality", um es neudeutsch auszudrücken. Fleiß und harte Arbeit ist wohl trotzdem das Allerwichtigste, und zwar vor allem abseits des Instruments. Gut spielen können viele, aber insbesondere die Nutzung von Social Media erfordert permanente Arbeit, um ständig neue Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Musikalität darf man glaube ich bei allen Protagonisten voraussetzen, das ist aber für eine professionelle Karriere noch die unwichtigste Frage, und ich glaube, von einem gehörten, vorproduzierten Musikstück auf die Musikalität des/der Interpreten schließenzu wollen, ist absoluter Unsinn.
Spielfreude, schnelle Denke, Nicht-Verbissenheit? Wie willst du das beurteilen, wenn du nicht selbst mit ihm arbeitest? Für mich ist das Projektion eigener Ziele auf jemanden, der da ist, wo man selbst gerne wäre.
Für mich steht beispielsweise solche Musik für das exakte Gegenteil dessen, was du anführst. Solche Sachen hören sich für mich weitgehend antrainiert an, nix spontan, gleichzeitig kommt man nur mit extrem harter Arbeit da hin, sowas spielen zu können, da bist du schnell bei Verbissenheit. Und Spielfreude kann man gaaanz leicht vor Publikum faken, das ist letztendlich Teil des Showbusiness.
Aber wieauchimmer, jeder hat ja andere Einflüsse, und erlaubt ist, was gefällt. Und Ich hab mal wieder nen neuen Namen auf meiner Liste, um den ich auch in Zukunft nen Bogen machen kann. ![]()