Beiträge von trommla

    Korki

    Es ging mir gar nicht darum, für und wider zum 1000ten mal zu diskutieren. Ich glaube nur, dass die Zahl derer, die Intersse an "perfekter" Imitation haben, nicht groß genug ist, als dass die Hersteller ein Geschäft wittern würden, sonst gäbe es sowas längst auf dem Markt.


    Speziell Roland zeigt ja seit Jahrzehnten, dass es nicht an der Unfähigkeit ihrer Entwickler liegt, sonst hätten sie nicht solchen Erfolg bei digitalen Instrumenten. Die wollen nicht, weil es sich für sie nicht rechnet, davon bin ich überzeugt. Ob nun ein paar Drummer mehr oder weniger jammern, kann denen herzlich egal sein, die Masse und ihre Marktposition gibt ihnen Recht.

    Trotzdem denke ich, dass wenn es eines schönen Tages so ein Produkt gäbe, dass wirklich wie ein echtes Akustikset klingt, sich mit Sicherheit viele Käufer dafür finden.

    Darin mag eine gewisse Chance liegen, vielleicht hast du Recht. Auch wieder von mir ausgehend, mich würde es kein Mü mehr interessieren. Warum sollte ich mit der Imitation befassen, wenn ich für's gleich Geld das Original haben kann?


    Ich finde Sampling Pads ne tolle Erweiterung, um damit Sounds abzufeuern, die es in Natura nicht gibt, oder deren akustisches Pendant Jedes Maß an Aufwand überschreiten würden z.B. Kirchenglocke aus Hells Bells.

    Nur einfach digital erzeugen, was analog genauso gut funktioniert, hat für mich keinen Mehrwert. Und alleine die Tatsache, dass ich nichts vermisse bei E-Sets, lässt mich erwarten, dass auch die perfekteste Imitation mich nicht zum Kaufen animieren würde.


    Das gute (oder schlechte) ist, dass wir es wohl beide nie erfahren werden, wessen Prognose zutrifft, Roland und Co sei dank.

    Warum spielen denn dann so viele User über MIDI ihre VSTi?

    Weil du nur einen verschwindend geringen Teil der User betrachtest. Das Gros aller Anwender sind unbedarfte Hobbydrummer, die nur zuhause ein bisschen spielen wollen, und denen der Aufwand geringer erscheint, als wenn sie Platz für ein akustisches Set schaffen müssten. Die wollen dann aber auch nicht den Aufwand betreiben, sich in ein VST-System einzuarbeiten, nur um nach Feierabend noch ne halbe Stunde zu daddeln. Was manchen von uns selbstverständlich scheint, geht imho schon weit in Richtung Spezialanwendung. Und da haben Hobbymucker, die häufig nicht mal den Ehrgeiz besitzen, durch Üben richtig gut zu werden, einfach in der Masse keinen Bedarf.

    weil man mit homööpathischen Verbesserungen über lange Zeit gestreckt viel mehr Geld verdienen kann

    dass das Schließen einer offensichtlichen Marktlücke finanziell sehr spannend sein sollte

    Meine Vermutung ist, da ist ne Lücke ohne Markt. Ich bin vermutlich nicht repräsentativ für den üblichen Käufer eines E-Sets, aber selbst ich störe mich nicht wirklich an den Defiziten, weil ich einfach akzeptiere, dass die Dinger "anders" sind. Die E-Drum-User, die ich so außerhalb von Foren erlebt habe, sind sicher nicht anspruchsvoller.

    Ich glaube, da liegst Du falsch.

    Nicht unbedingt. Sonor hatte tatsächlich mal solche Ludwig-Lugs kopiert, das war tatsächlich auch mein erster Gedanke. Aber ich habe noch nie ne Sonor-Snare ohne geprägte Logos gesehen. Daher würde ich eher auf ne Kopie der Kopie tippen. Es stimmt, ein Bild der Abhebe könnte Klarheit schaffen.

    Das dritte ist am ehesten ein wirklicher Traum: zur richtigen Zeit die passende Leute finden.

    Was ja nun auch von deinen Übe-Erfolgen und der beständigen Praxis abhängt.

    Je mehr Zeit man investiert, umso eher kann man sich auf Dauer seine Mitmusiker aussuchen, habe ich gemerkt. Mein Hauptgrund, in mehreren Bands zu spielen, war immer auch, Abwechslung bei den "Nebenwirkungen" zu haben und mich nicht so arg über die Unzulänglichkeiten immer der gleichen Leute ärgern zu müssen. ;)

    Mein Traum ist außerdem, dass die Menschen freundlicher zueinander sind und sich nicht wegen unwichtiger Dinge an die Gurgel gehen. Dazu gehört auch, dass Politik nicht von Hass bestimmt wird!

    +1

    für mich bisher der schönste hier genannte Traum

    Haha, ich hatte mir das nach 35 Jahren auch mal in den Kopf gesetzt. Die Übertragung von Hand- auf Fußübungen sowie ein paar Videos haben mir damals ausgereicht. Ob wohl ein Lehrbuch für mehr Nachhaltigkeit gesorgt hätte? Ich hab meinen Doppelhuf jedenfalls irgendwann verkauft, da sich meine Anwendung gegen Null belief.

    Puh, gerade gestern früh saß ich im Auto und fragte mich, ob er eigentlich noch lebt oder sein Tod unbemerkt von der Weltöffentlichkeit bereits passiert wäre. War wohl ne Art Vorahnung.


    Der erste Drummer, dessen Drumclinic ich um 1980 rum besuchte, und der mich zumindest insofern geprägt hat, dass ich sah, was man mit guter Handtechnik alles zaubern kann.

    Lustiger Fred.


    Für mich haben Träume gemeinsam, dass sie nicht wahr sind oder werden.


    Daher kann ich eigentlich nur Dinge anführen, von denen ich sicher weiß, dass sie niemals passieren.

    Beispielsweise könnte das sein, einen Anruf von Paul McCartey zu bekommen, um ihn auf seiner Abschiedstournee zu begleiten, weil sich Abe Laboriel jr. das rechte Bein gebrochen hat. Warum gerade Paul? Weil er mein erster größerer musikalischer Einfluss war und auf den Tag genau 25 Jahre älter ist als ich ;)


    Mein Albtraum? Dass der Anruf tatsächlich kommt und ich schon bei der ersten Probe feststellen muss, dass die beteiligten Musiker total unprofessionell sind. Dann müsste ich nämlich einsehen, wieviel Illusion tatsächlich im Big Showbusiness steckt :D

    (dass es nicht wenig ist, dürfte eh klar sein...)


    Bezüglich Gear gibt's eigentlich keine Träume. Was ich mir nicht leisten kann, reizt mich nicht, weil ich es mir nicht leisten will. Ach doch, vielleicht nen lebenslangen, unbegrenzt gültigen Thomanngutschein 8)

    Schließe mich den Vorschreibern an, nur

    Ich werde nun eine Mail an den Vertrieb von Ludwig schicken.

    weshalb reklamierst du erst nach 9 Monaten? In diesem Fall sollte zwar die Beweislastumkehr kein Problem darstellen, da der Fehler sich wohl kaum erst eingeschlichen hat. Als Händler wie auch als Hersteller würde ich aber wohl argumentieren, dass der Fehler eigentlich keiner sein kann, wenn der Kunde 9 Monate kein Problem damit hatte. Und dann bleibt dir nur der Rechtsweg, der selbst beim Streitwert einer BB einfach nur lästig ist.


    Im übrigen ist tatsächlich der Händler für Gewährleistungsansprüche zuständig, nicht der Hersteller oder der Vertrieb. Ob deine (zu) lange Reaktionszeit auch die Rechtslage zu deinen Ungunsten verschiebt, kann dir nur ein Jurist sagen.

    insofern gehe ich da mit der Ärztin einig.

    Hausärztin oder Fachärztin?


    Zumindest eine Fachärztin wird weit größere Erfahrungswerte haben als wir alle zusammen. Falls es hier nicht ganz zufällig nen trommelnden Unfall- oder Neurochirurgen gibt, bleibt jede Meinung eine Einzelmeinung , und viel wichtiger, ein Einzelfall. Bei vermutlich tausenden ähnlichen Verletzungen jedes Jahr gleicht kein Fall dem anderen.


    Sofern keine OP-Indikation vorliegt und du keine Ostheoporose o.ä. hast, gehe ich davon aus, dass der Bruch zumindest stabil ist, und dann fördert ja "Bewegung im System" die Knochenheilung. Vermeiden muss man alles, was zu Stauchungen führen kann, also wie du schrubst natürlich deinen Sport und ähnliches. Das bisschen Rumpfrotation dürfte den Wirbelkörper nicht belasten.


    Wie gesagt, wenn ne Fachärztin Entwarnung gibt, würde ich ihr vertrauen und nur dann reagieren, wenn es zu einer Schmerzsymptomatik kommt.

    Hurraaaa, mal wieder ein richtiger Schwurbelthread :D

    Authentisch ist halt so ein Modewort in einer Zeit, in der immer mehr "preconfigured stuff" aus der Konserve kommt. Diese ganzen Youtube- und TikTok-Influencer prägen einerseits den Style, andererseits lassen sie bei vielen vermutlich eher älteren Menschen den Wunsch nach mehr "Echtem" aufkommen, und das nennt man dann bisweilen authentisch.


    Mir ist das im Grunde völlig egal, für mich zählt, dass Musik gut und mit Freude dargeboten wird, wobei "gut" passend zur Intention sein sollte. Sprich, habe ich mit meiner Darbietung mein Ziel erreichen können? Spieltechnisch nicht umsetzen zu können, was die Musik erfordert, nervt mich dabei ebenso wie permanentes Overplaying. Klassiker sind für mich als Drummer bei Amateurbands dann -sogar nicht mal so selten - Schlagzeuger, die kaum ein Fill wirklich in Time spielen können. Da hilft es wenig, wenn ne eingespielte Band das permanent kompensiert, es bleibt eben "nicht gut".


    Und wenn ich ner Rockband beim fröhlichen, biergeschwängerten megalauten Runterrotzen schlechter selbstkomponierter Songs zuhören muss, ist das nicht authentisch, sondern einfach Mist, und ich nehme Reißaus. Konzerte sollen für mich als Zuhörer Entertainment sein, nicht Selbstverwirklichung. Deshalb gilt bei mir auch ganz klar, lieber gut gecovert, als schlecht komponiert. Aussagen wie die von Beeble kenne ich von früheren Bands auch, konnte aber noch nie was damit anfangen.


    Bezogen auf diverse Musikstile bringt mich Authentizität auch nicht wirklich weiter. Authentische kubanische Musik findet man halt auch nur in nem kubanischen Cafe, es sei denn man hat Glück, irgendwo ne Horde von Exilkubanern zu finden, die fernab ihrer Heimat kubanischen Flair aufblitzen lassen.


    Wenn ich den Job bekomme, mit einer Band aus lauter Deutschen Kuba zu imitieren, bereite ich mich darauf vor, indem ich authentische Aufnahmen höre, analysiere und hoffentlich ein bisschen mehr verstehe. Selbst wenn sich alle Musiker so akribisch vorbereiten, wird daraus aber keine authentische kubanischen Musik, weder jetzt noch nach 20 Jahren.


    Ich verstehe Authentizität in der Musik immer im gesellschaftlichen Kontext, der sie hervorbringt, und keine von uns Deutschen adaptierte Stilistik hat diese Bezüge. Ob nun Reggae, Blues, Punk, Gangsta-Rap oder sonstwas, wir satten, feisten Wohlstandskinder entkernen eigentlich die Musik selbst beim Versuch, sie "authentisch" klingen zu lassen.


    Und so komme ich wieder zurück zum Anfang. Mir reicht es, wenn Musik gut und mit Freude dargeboten wird :😀

    Gibt es einen objektiven Grund, warum die Kesseltiefen so ungerade sind?!?

    Gibt's nen Grund, weshalb DW mal 23" Bassdrums eingeführt hat?

    Man würde dir auf Anfrage sicher irgendwas vorschwurbeln können, letztendlich ist es ne prima Maßnahme, um Aufmerksamkeit zu schaffen. Wie ja schon deine Frage zeigt 😉


    Edit: ich hab gar nicht soweit gelesen, weil mich Sonors Produkte trotz zweifelsfrei toll klingende Sets so gar nicht abholen :D

    Ja, ja und ja, kann nur Vorteile haben, sich als Drummer auch mit dem Universum und dem ganzen Rest zu beschäftigen ;)


    Ich finde es sowohl für mein Spiel hilfreich, zu verstehen, was eigentlich gerade die Melodiker und Harmoniker so veranstalten, als auch für die Kommunikation untereinander. Und Mitmusiker schätzen es in der Regel auch, wenn der Drummer nicht nur den Rhythmusknecht gibt.

    Beim stöbern vor die Nase gehüpft

    Der Udo

    Muhaha, hab mir das Video gerade mal angesehen. Das wichtigste Prinzip, was außer ihm noch niemand erkannt hat, ist das "Gesetz der Resonanz", das zu einem akustischen Magnetismus zwischen den Fellen führt. Trommelstimmen aus esoterischen Sicht, könnte man sagen.


    Dass ausgerechnet Tim Rustemeier das auf seinem Kanal präsentiert, passt ins Bild, was ich von beiden Protagonisten halte.

    Der Typ muss wohl was können

    Absolut, der Typ kann sich super selbst vermarkten und so tun, als hätte er das Schlagzeug erfunden ;)


    Ich mache um Masshoff und seine Produkte nen weiten Bogen, seit ichs mal wissen wollte und für 60 Euro einen seiner angeblich handgefertigten Teppiche gekauft habe.


    Wenn du dann beim T. den identischen Teppich ohne Gravur für 10 Euro siehst, weißt du wie Masshoff tickt.

    Gibt's überhaupt Vorteile? In einem geschlossenen Apple-System sicherlich, ich hab allerdings bisher alles, was ich brauche, auf Android laufen und vermisse nichts. Über das Preis-Leistungs-Verhältnis brauchen wir bei Apple eh net reden. Und eine meiner Lieblingsapps LiveBMP gibt's glaube ich nicht für's IPhone, wär für mich ein KO-Kriterium.


    D.drummer geht wohl nur ums Handy und eben nicht um nen Systemumstieg.