Ich denke, es geht hier ja nicht um Thomann. Nur bietet der örtliche Musikalienhandel, sofern er denn noch existiert, vielen Musikern nicht mehr den Mehrwert, um dort zu kaufen. Die letzte relevante Anschaffung war bei mir ein E-Piano für meine Tochter, das ich nach ausgiebigem Testen in München beim Hieber Lindberg gekauft habe. Hätten wir es nicht zusammen aussuchen wollen, wäre es wohl auch per Post vom Thomann gekommen, mir war aber das Gemeinsame wichtig.
Die allermeisten Kolleg*innen sehen T. ebenfalls als erste (und fast einzige) Adresse, wenn's um Gear geht. Je weniger Ahnung die Leute von Musikinstrumenten haben, umso eher gehen sie ins Geschäft, scheint mir, denn dort findet wenigstens ne persönliche Beratung statt. Aber alleine mit denen lässt sich vermutlich nicht ausreichend Geschäft machen.