Liiiiebe Leute! Haha, ihr habt ja in der Zwischenzeit das meiste selber geklärt, sehr schön
.
Two: Danke für die netten Worte, das lass ich mal einfach so runtergehen wie Butter!
trommla: Danke dir! Das Vintage hab ich auch noch, keine Angst! Wollte seit Langem gerne wieder den Delite-/Prolite-Sound und habe mir den Snow Tiger geleistet. Leider in einem doofen Zeitpunkt.
Da es wohl so schnell nicht auf die Bühne darf, soll es doch wenigstens in Videos gastieren. Ich habs in einem Unterrichtsraum aufgebaut, wo ich momentan zu Skypeunterricht verpflichtet bin. Dort
hab ich nun auch ein bisschen Zeit gefunden, etwas aufzunehmen.
Lexikon75: Vielen Dank, das freut mich sehr! Hat sich der Fehler beim Beat 3 in der Zwischenzeit geklärt? Ich sehe ein, dass meine Notation dort vielleicht nicht die schönste ist. Es geht ja um die
Unterteilung bzw. Gruppierung der Noten. Im 4/4-Takt wird normalerweise in Viertel gruppiert, wobei die eine Regel besagt, dass man nicht über die Taktmitte schreiben soll. Im 6/8 und bei Odd-Times
ist manchmal die Frage, nach welchen Gesichtspunkten man gruppieren soll. Am besten nach Lesbarkeit, würd ich sagen. Da ist die viertaktige Version von Trommla wohl tatsächlich schöner als meine!
Beat 3: Genau, die Bassdrum und Snare spielen einen geläufigen 6/8-Takt, die Hi-Hat spielt dagegen Gruppen von 7 Sechzehnteln. Es liegt die geläufige Aufteilung 2-2-3 zugrunde, wobei beim 3er-Teil
die 1. und die 3. Sechzehntel gespielt werden. Es ist NICHT ein Polyrhythmus im Sinne von 7 Schläge in der Zeit von 6 Achteln, nur um das klarzustellen :-). Und es sind nicht 7 Hi-Hat-Schläge pro 7er-
Gruppe, sondern nur deren 4.
Schlurfende Hi-Hats: Meine Einstellung ist meist so etwa 1,5 cm, würd ich sagen. Feinjustieren tu ich mit dem Fuss, das ist richtig. Ich öffne eigentlich nie bis zum Anschlag.
ABER: In diesem Fall hatte ich (wenn ich mich recht entsinne) zwei 18"-Crashes als Hi-Hat missbraucht
. Hatte damals meine 16" Byzance Extra Dry noch nicht.
Apropos wer denkt sich so was aus: Ich hab das natürlich einfach gespielt, bzw. mittels Spielen erarbeitet. Die Notation kam hinterher. Ich hab also NICHT aufgeschrieben und über die Noten gelernt.
Aber jener Weg ginge natürlich auch.