Schön gesagt, Jürgen!
Beiträge von Mattmatt
-
-
a) dieses Video ist eigentlich nicht öffentlich gelistet, und Weckl bat darum, das Video nicht zu verbreiten. Insofern ist das schon mal nicht nett ihm gegenüber.
b) natürlich kann Weckl musikalisch und songdienlich spielen. Hast du ihn beispielsweise kürzlich mit Mike Stern live auf Tour gesehen? Falls ja, hast du da empfunden,
dass er irgendwie daneben, unpassend, zuviel oder zuwenig spielen würde?
Ich habe ihn im Frühling live gesehen und fand, dass er das ganze Set supermusikalisch, kreativ, dynamisch und sensibel hingelegt hat. Natürlich, das ist kein Pop/Rock,
aber wenn das nicht songdienlich ist?! Auch im Fusion- oder Jazzbereich gibt es so etwas wie Struktur, Dynamik, Form, Spannungsbogen etc...!c) nein, das Album ist nicht in dem Stil. Es geht eigentlich mehr in die Richtung üblichen Weckl-Sound, aber etwas vielseitiger.
-
Warum denn eine solch grosse Diskussion wegen 2 Leuten? Wie jemand gesagt hat, verwende doch Dropbox! Oder USB-Stick,
oder CD etc...! -
Virgil Donati hantiert auch regelmässig mit Quintolen und Sextolen herum. Auf seiner neuen Soloscheibe findet man
beispielsweise relative schnelle 5er-Takte, welche ich ziemlich sicher als Quintolen notieren würde, weil man sie in
einem einzigen Pulsschwung hört.
Er moduliert beispielsweise sogar von einem 4er in einen 5er mit demselben Puls. Daher dürften es ziemlich sicher
Quintolen sein. -
ich fass es dann für mich nochmal zusammen:
ternär = theoretisch: basierend auf triolen (mathematisch: durch 3 teilbar) = praktisch: jazz, swing, bebop
binär = theoretisch: basierend auf viertel (mathematisch: wegen "bi" durch 2 teilbar) = praktisch: alles andere, außer gregorianische choräle
Ternär und binär basieren beide auf Viertel!! du meinst vermutlich binär basiert auf einer 2er- und 4er-Teilung des Pulses (Achtel).aber bitte, bitte teRnär ... das Interval mit den *drei* Ganztonschritten heißt ja auch nicht Tenz.

Die Analogie wäre Tez, nicht ;)? Eigentlich sind es nur 1 1/2 oder 2 Ganztonschritte, aber was du meinst, ist natürlich klar. -
Ternäres Feeling: Jazz, Shuffel (sehr typisch Toto z.B. Roseanna)[/url] .
Rosanna ist ein Halftime-Shuffle, das ist sozusagen ein Spezialfall. Quasi ein schneller Shuffle, dessen gefühlten
Puls man halbiert, indem man den Backbeat auf 3 setzt.
Man kann es aber auch so sehen und fühlen, dass der Backbeat auf 2 und 4 gezählt wird, und die Achtelnoten
binär sind, jedoch die 16tel geshuffelt! -
Ternär/binär bezieht sich auf die Pulsteilung. 3/4 heisst 3 Pulsschläge in einem Takt, erst wenn man den Puls unterteilt, tut man dies ternär oder binär.
6/8 kann man auf zwei Arten aufteilen bzw. "fühlen": 2, 2, 2 oder 3, 3. Beides ist aber per Definition binär, weil man 2er-Gruppen bzw 3er-Gruppen von
8teln hat. Natürlich hört sich aber ein in 2x 3 unterteilter 6/8 irgendwie ternär/triolisch an. Wenn man ihn umschreiben würde als 2/4 mit triolischen
Achteln, hätte man ihn wirklich triolisiert
. -
binär=2er-Unterteilung
ternär=3er-Unterteilung.So einfach is des!
-
http://www.youtube.com/watch?v=c4uG5RRgJiQ
ich dachte bislang, das wär n ternäres feeling? is dem so?
Doch, natürlich ist das ternär!! Sie spielen harsche Viertel, aber dazwischen ist ternär (8tel), also quasi Shuffle.
Edit: st_b war schneller...
-
Au ja, Mike Bordin muss da drauf!!
-
Geiles Solo!
Für mich auch zu weit weg leider...
-
Video aus dem Studio - Session mit Virgils Tune "Red Air"!
Guckst du!! http://www.youtube.com/watch?v=D6_fQIqLdls
-
Danke Oaky, auch interessant, diese Gegendarstellung zu lesen.
-
-
Pyrphoros - "Deppenleerzeichen": Sehr schön, danke :)! (Hab alle Bücher des Herrn Sick gelesen
)schlagzeuglerner - ich pflichte bei: a) frag deinen Schlagzeuglehrer, der wird gerne behilflich sein, b) spiel sehr langsam und zähle alle Sechzehntel durch.
Dann setzt sich der Klang dieses Patterns mehr und mehr im Ohr fest, und du beginnst, vorauszuhören, wie es klingen soll. -
genauso schlimm wie der Deppen Apostroph.

[/quote]
Apropos sprachliche Tiefflüge: Gibts für die allgegenwärtig fehlenden Bindestriche eigentlich auch einen so schönen Namen?
Wieso sind die denn derart aus der Mode gekommen??-->Deppen-Apostroph!!
-
Man sah in mit Yamaha-Kits mit Herbie Hancock, soviel ich weiss, gibt es aber noch nix Neues Festes...
-
Vinnie ist nicht mehr bei Ludwig.
-
Alles anzeigen
Hallo CultureBassMusic!
Bin da ganz Jens Meinung!
Habe diese RC9000 Kombination fast 10 Jahre lang gespielt und hatte keinerlei Abstimmungsprobleme.
Wenn Du jedoch die Möglichkeit auf ein 16er FT hast, würde ich das dennoch vorzeiehen, weil die einfach noch wuchtiger klingen
! Abgesehen davon hat mich eigentlich immer das Gewackel der beiden großen Toms gestört. Da lieber fest auf 3 Beinen 
Viele liebe Grüße!
Stefan
Cooles Profilbild ->:) ! Ist das deine Bassdrum? -
Ach so, ich sehe.