trifft auch manchmal die grösseren in österreich....
Hab erst kürzlich angefangen, auch dort hie und da mal einzukaufen. Einfach, weil ich nicht alles dem Thomann überlassen will (in der vielleicht naiven Hoffnung, dass er doch nicht früher oder später alle anderen verdrängt) und man dort auch gar nicht immer den günstigsten Preis findet.
Irgendwie schon krass, wie umkämpft der Musikhandel ist und wie wenig die Leute auf einen Laden vor Ort geben. Hat mich schon beim Just Music in Berlin gewundert, wie ein Musikladen pleite gehen kann in einer Stadt (mitten in der Stadt sogar direkt an ner U-Bahnstation), in der dir jeder Zweite erzählt, dass er Musiker ist. Und in Wien müssten doch auch viele viele Musiker sein.
Aber es ist wohl halt einfach zu bequem, online zu bestellen.
Aber Zildjan auf Amazon fühlt sich für mich einfach nicht echt an.
Das geht mir zu 100% auch so. Musikartikel kaufe ich (bis auf vielleicht wenige Kabel) immer bei einem Musikfachhandel. Ich hätte auf z.B. Amazon auch immer Angst, dass ich da in irgendeiner Weise betrogen werde.
Bin da vielleicht etwas oldschool, aber Amazon versuche ich ohnehin zu meiden. Das klappt auch erfolgreich, wenn man mal von ein paar digitalen Büchern absieht, weil ich eben mal so einen Kindle geschenkt bekommen hab.
Hab heute zur Abwechslung mal wieder in der nachbarlichen Kleinstadt beim lokalen Musikhändler neue Felle gekauft. Den Händler gibt's noch, weil der auf Blasinstrumente spezialisiert ist - die machen da ganz viel Wartungen für allemöglichen Vereine und ich glaub die stellen sogar selber her. Die Drumabteilung ist dementsprechend klein. Die Fellauswahl hab ich durchaus gewöhnungsbedürftig gefunden. Hab dann das scheinbar einzige 13" Emperor clear gefunden und ein 10" Diplomat bestellt. Das eine kommt zu mir nach Hause geliefert und das andere hab ich für knapp 4€ unterm Thomannpreis mitgenommen.
Das Musikhaus hat so ein klein wenig den Ruf, dass sie eh nich da haben, was man grade braucht. Das finde ich zwar oft ärgerlich, aber durchaus verständlich. Man kann in einem kleinen Laden einfach nicht die Vielfalt lagernd haben, welche die Leute seit dem Internetzeitalter gerne haben.
Mein Fazit aber: Um Sachen auszuprobieren, muss ich da nicht hingehen. Wenn ich aber weiß was ich will, kann ich das durchaus auch dort bestellen. Remo oder Evans Felle, Vic Firth Sticks, Kabel oder sonstigen alltäglichen Musikerbedarf bekomm ich bei denen auch, es wird auch nicht viel länger dauern (wenn überhaupt) als beim Thomann und auch wenn mein Beitrag nur klein ist... vielleicht helfe ich doch ein bisschen mit einen lokalen Handel zu erhalten. Sollte ich dann irgendwann blöderweise mal kurz vorm Gig draufkommen, dass ich irgendwie keine Sticks mehr hab, kann ich dort schnell vorbeifahren und muss den Gig nicht absagen, weil die Sticklieferung vom Onlinehändler ein paar Tage dauert 