Alles anzeigenBei manchen Aufbaute stehe ich vor der Frage:"Warum?" Man bekommt zwar Erklärungen dazu geliefert, aber einleuchtend ist was anderes.
z.B. Daru Jones. Er kann, aber macht sich das Leben schwer. Auch wenn er an seinem Set gut spielen kann, ist dieser Aufbau alles andere als inspirierend.
Was er spielt ist ein anderer Schnack.
Er muss über seine HiHat hinweg greifen, um das obere Tom anzuspielen.
Um das untere Tom zu spielen muss er aus einer aufrechten Sitzposition in ein gebeugte wechseln.
Einen Sinn darin sieht wahrscheinlich nur er selbst.
In einem YT-Video von ihm heißt es:"How to create your own drum identity?"
Sein Setaufbau ist mit Sicherheit einzigartig, aber abholen tut er mich damit nicht.
Ob das jemand machen will, ist natürlich jedem selbst überlassen. Ich selber würde vermutlich auch nicht so schnell so weit gehen wie der Herr Jones.
Allerdings spricht in diesem Business auch nichts gegen ein optisches Erkennungsmerkmal. Das kann allesmögliche sein und ich finde das eigene Spiel sollte darunter nicht leiden. Das tut es beim Daru definitiv nicht. Ein sehr eigenwilliger Setaufbau kann auch für die eigene Spielweise limitierend und somit auch inspirierend sein, insofern kann auch das dafür sprechen.
Auf jeden Fall kann man ihm nicht absprechen, dass er alleine wegen seinem sehr eigenwilligen Aufbau vielen Leuten bekannt ist. Hat immerhin nichtmal einen Fehlversuch gebraucht, bis jemand dem Threadstarter seine Frage beantworten konnte
Und vermutlich hat ihm sein eigenwilliger Aufbau auch schon den ein oder anderen Gig eingebracht... würd mich gar nicht wundern.
Vielleicht kann man den Thread ja abändern in eine Sammelstelle für "Ungewöhnliche Aufbauten" oder so.
Ich würde dann gleich mal John Stanier in die Runde werfen, der sein Crash gelegentlich so hoch aufbaut, dass er fast aufstehen muss um es zu erreichen.