Beiträge von st_b

    Also ich spiele immer gerne mal etwas mit meinem Setaufbau im Proberaum rum und auch mit den Stimmungen. Da hätte ich wenig Lust das jedesmal abzubauen und roadtauglich zu stimmen nur um es am nächsten Tag wieder rückgängig zu machen.

    Daher habe ich mehr als nur eine Ausstattung, jedoch nicht in der gleichen Ausführung, aber so dass ich ohne zu viel im Proberaum abbauen zu müssen eine roadtaugliche Variante habe.

    Also entweder hat das E-Drum Modul wie Korki schon schrieb einen Line-Eingang (der eventuell auch Mix In, Audio In oder Aux In heißen kann), an den kannst du dann einfach was anstöpseln.

    Die andere Option ist die von trommla mit eben einem kleinen Mischpult. Z.B. so eines hier:

    Behringer Xenyx 802 Mixer – Thomann Österreich

    Da schließt du dann an einen Kanal das E-Drum an und auf einen anderen den Laptop/Smartphone/wasauchimmer. Beide Kanäle lassen sich seperat in der Lautstärke regeln. Kopfhörer anstöpseln und los gehts.

    Derzeit höre ich mal wieder recht viel Bob Marley und finde es ist höchste Zeit hier mal ne Lanze für Carlton Barrett zu brechen.

    Das ist für mich irgendwie unerreichtes Reggaedrumming, welches sich nicht einzig auf die Lehrbuch-Reggae-Vorgaben (die es damals sowieso noch nicht gegeben hat) stützt. Und nicht nur das Drumming... die ganze Rhythmusabteilung ist einfach Eins A.


    Kann nur jedem Reggae-Interessierten empfehlen sich mal mit den Alben Burnin', Catch A Fire und Rastaman Vibration zu beschäftigen.


    Ein All Time Classic und wirklich genial, wie ich finde:

    I Shot The Sheriff

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Coole Sache. Bin momentan nebenbei auch so ein bisschen am rumbasteln in der Instrumentenabteilung (zwar keine Drums, sondern ein Didgeridoo), das macht einfach Spaß! Weiter so.

    Ich bin verwirrt: Da fragt einer nach einem Upgrade zu einem vorhandenen Phonic und Export und will dazu bis zu 3000,- für ein reines Shellset ausgeben - gerne richtig gut und wertig und viele Trommeln. Und dann ist die Empfehlung ein Stage Custom in neu??

    Nun ja, so ganz eindeutig nach Update klingt die Fragestellung für mich nicht. Ich hab eher den Eindruck, als will da jemand einfach mal was neues um sich zu motivieren und es soll möglichst umfangreich sein. Daher meine Gebrauchtes-Stagecustom-Idee.

    Aber wie ich auch schrieb steht absolut nichts gegen einen Neukauf und natürlich auch nichts gegen was höherwertigeres.

    Ich seh das ähnlich.

    In dem Thread sind jetzt ein paar gute Vorschläge drin. Bei 3000 € Budget und der Absicht, das neue Set einige Zeit oder gar für immer zu behalten kann man durchaus auch überlegen neu zu kaufen.


    Ansonsten noch ein Gebrauchttip:

    Bei drums-direkt.de steht ein Yamaha Stage Custom drin. Klar- ist kein Pearl Masters, aber ich fand die immer gut, wenn ich auf einem spielen durfte. Konfiguration ist 24/8/10/12/16. Das Finish ist klassisch schwarz - da könnt ich mir schon vorstellen, dass man über kurz oder lang noch ein zweites, farblich passendes, Set am Gebrauchtmarkt mit einer 22er BD und einem 14er Tom findet. Dann hat man 2 verschiedene Bassdrums und 5 Toms von 8" bis 16" in Zweierschritten. Und das ganze wahrscheinlich für so um die 1000€ (für den Fall, dass man eben doch nicht gleich 3K herlegen will).

    Nimmt eigentlich noch jemand Demos mit einem Kassettenrekorder auf?

    Ich hab in meiner Berlin-Zeit mit dem Songwriter Michael Brinkworth gespielt, der hat das gelegentlich gemacht.

    Der Track 7 (How You Gonna Love) von diesem Album (

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) wurde dann im Wohnzimmer auf nem 4-Track-Taperecorder aufgenommen.


    Ich nehme selber zwar digital auf - Focusrite Clarett via USB in meinen Laptop - und bin damit auch vollkommen zufrieden. Aber das Arbeiten mit Tape hat irgendwie schon was. Da schwingt einfach was nostalgisches mit und die Arbeitsweise ist auch ne andere.


    PS: da macht doch die neue Forensoftware aus meinem Link gleich den Player in den Beitrag... jetzt bin ich überrascht ^^ cool.

    Ich habe ihn auch vor ca. einem halben Jahr eher zufällig auf Youtube entdeckt und frage mich, warum er nicht in den U.S.A. lebt und werkt. ihm stünden dort alle Türen offen, um mit all den Größen des Business zu spielen.
    Stattdessen hier mit irgendwelchen Top40 Bands Galas spielen und wohlmöglich noch an der Musikschule unterrichten.

    Nun soll es ja Leute geben, die wollen genau das - in gut gebuchten Top 40 Bands spielen und unterrichten. Wenn man sein Handwerk beherrscht und ein angenehmer Zeitgenosse ist, kann man da auf lange Sicht in Zentraleuropa ein gutes Leben führen (zumindest war das vor Corona so und hoffentlich wirds auch mal wieder so). Und auch wenn man mit großen Namen spielen will oder selber Projekte startet und seinen eigenen Weg gehen will gibt's bei uns gute Möglichkeiten dafür - und es ist ja bei den Amis auch nicht so, dass an jeder Ecke ein gut bezahlter und cooler Gig lauert für den nicht schon etliche Musiker anstehen.

    Es gibt immer Pros und Cons für sowas, das gilt auch für den Versuch, in die USA zu gehen. Das muss jeder für sich selber abwägen und ich verstehe Leute, die das versuchen genau so gut wie diejenigen, die das nicht interessiert.


    Unabhängig davon... Schon mal probiert ein Arbeitsvisum für die USA zu bekommen? Da kannst du so geil spielen wie du willst, it ain't easy.

    Zum Einen ist das natürlich ziemlich faszinierend, dass sowas heutzutage offensichtlich in vernünftiger Qualität machbar ist und ich sehe da durchaus super Möglichkeiten zum üben und einfach Spaß haben.


    Zum Anderen muss ich mich da schon fragen, wie ist das mit den Rechten und auch den Finanzen?

    Nach Jahren immer stärker schwindender Einkommen für Musikschaffer muss man jetzt auch noch einfach hinnehmen, dass eine App die eigene Produktion in ihre Einzelteile zerlegt und sie jedem der will zur Verfügung stellt. Gefragt, ob die das mit meinem Song machen dürfen, wird man vermutlich nicht und ob man denn finanziell mitschneidet weiß ich jetzt nicht mit Gewissheit, wage es aber zu bezweifeln.


    Außerdem:

    Normalerweise bin ich eher genervt von dem an manchen Stellen mittlerweile deutlich übertriebenen Datenschutzwahn im Internet. Hier jedoch muss ich feststellen, dass auf der Seite der Firma sowohl der Link zu den Nutzungsbedingungen als auch der zur Datenschutzrichtlinie auf nicht vorhandene Seiten führt.

    Gerade bei einer Software, die fremdes geistiges Eigentum derartig verarbeitet und jedem zur Verfügung stellt, sehe ich da schon ein bisschen ein Problem.


    nörglnörglnörgl ;)

    Eine Frage hab ich:

    Die Funktion, die Suche nur auf ein einzelnes Thema anzuwenden, gibt's nicht mehr oder find ich das nur grade nicht?

    Das war schon da, ich hab eben aber nochmal etwas umgestellt. Davor hat die erweiterte Suche alles durchsucht und rechts die Ergebnisse im Thema angezeigt. Jetzt ist's erstmal nur im jeweiligen Ort, wenn man auch woanders suchen will muss man vorne den Kontext umstellen.

    Super, vielen Dank für die Mühe!

    Hallo in die Runde.

    So langsam habe ich mich an di neue optische Umgebung auch gewöhnt. Hab mich anfangs mit dem geringeren Kontrast etwas schwer getan, aber mittlerweile komm ich klar ;)


    Eine Frage hab ich:

    Die Funktion, die Suche nur auf ein einzelnes Thema anzuwenden, gibt's nicht mehr oder find ich das nur grade nicht?


    Beste Grüße

    Wie nimmst du denn deine Drums auf? In einer DAW?
    Ich würde dann einfach den Song, zu dem ich dazuspiele, vor Beginn in eine Spur in der DAW ziehen. Dann brauchst du auch kein anderes Programm mehr nebenher laufen zu haben und da sollte es auch keine Synchronitätsprobleme geben.

    Ich tippe da auch eher auf ein automatisches Regulieren bei zu hohen Pegeln, kenne das Verhalten von manchen Kameras.
    Das Problem liegt hier vermutlich auf Seiten der Schüler. Ich würde empfehlen, mit ihnen mal die beiden in m_tree's Link vorgeschlagenen Problemlösungen auszuprobieren.
    Falls manch ein Schüler auch von einem Desktop-PC aus arbeitet könnte eine ähnliche Einstellung auch in den Einstellungen von eventuell angeschlossenen Webcams zu finden sein.

    Ich kann dir einen Song von meiner Band anbieten, da haben wir eine Drumless Version frei zum Download und zur freien Verwendung. Wir möchten dann nur gerne erwähnt und vielleicht verlinkt werden.
    https://soundcloud.com/noyzrmu…ee-to-use-for-drum-covers
    Das ist trommelbefreit. Das Original findest du im selben Kanal oder überall sonst unter Noyzr - Symptoms.


    Es sollte demnächst ein neuer Song kommen, da werden wir vielleicht auch ein Drumless zur Verfügung stellen.