Beiträge von Moe Jorello

    Also... Ich vermute stark, dass das Drumcraft auch im zweiten Anlauf nichts wirklich bereissen wird. Denn aufgrund der Weltlage (Inflation und so weiter) ist es m.E. genau der falsche Zeitpunkt, um ein neues Set, eine neue Marke zu lancieren. Riecht mir leider stark nach Rohrkrepierer.

    Ach, mit den Becken und absaufen ist das eh so ein Ding. Trockene oder tief klingende Becken können gut funtkionieren - im passenden Kontext. Den muss man aber kennen. Überall sind sie definitiv nicht gut untergebracht, so wie ein Porsche 911-Motor auch eher schlecht zu/in 'nen Fiat 500 passt und ein 500er Motor einen Porsche auch komisch wirken lässt. (Und das schreibe ich, obwohl ich Porsche hasse wie die Pest)


    Persönlich mag ich dunkle, warme Ride-Becken ja sehr, manche trockene funktionieren auch gut im passenden musikalischen Umfeld, aber gerade wenn es um Crashbecken geht, mag ich es, wenn sie schnell präsent sind, einen guten Aktzent bieten, klanglich aber dabei nicht schneidend sind - und auch schnell wieder aus dem Weg. Für mich persönlich finde ich die HHX Evolution Crashes in dieser Hinsicht sehr sehr gut. Die sitzen wohlsituiert über dem Mix, sind schnell da und schnell aus dem Weg. Passt bei Rock und Blues, und Pop und Jazz und wasweißichnicht. Ziemlich perfekte Crashes, finde ich.


    Bei den Rides gibt es so geniale Allrounder weniger, da gibt es einfach zu viele Abstriche. Das schon oft genannte HHX Groove Ride ist ein wahnsinnig vielseitiges Becken, passt auch für Big Band Jazz. In einen Jazzkeller würde ich es aber nicht mitnehmen, da sind mir andere Becken, wie mein Artisan Elite oder die Instanbul Nostalgias lieber. Oder das Masterwork Custom, das ich hier noch liegen habe. Eigentlich nach wie vor ein Traum von Ride-Becken - für wenig Geld. Würde ich jedem Zildjian gnadenlos vorziehen, wenn vor die Wahl gestellt.

    Das ist, so glaube ich, den meisten so ergangen, dass sie erst später im Leben erkannt haben, wie gut Ringo eigentlich war und ist - und das ohne aufzufallen. Ist auch eine Kunst... Der war musikalisch vielen anderen Drummern Lichtjahre voraus.

    Ausgelagert aus BAM!s FN


    Die Idee finde ich ja spannend. Aber ich habe ehrlich gesagt Angst. Was, wenn die brechen/splittern? Ist das ausreichend getestet worden? Ist das Verletzungsrisiko gering? Bambus kann rasiermesserscharf durch alles schneiden... Habe ich leider selbst schon erlebt, das war alles andere als schön - Krankenhausbesuch - Wunde nähen. Und das war nur beim Schneiden von Bambus im Garten meiner Eltern. Habe daher gewisse... Ehrfurcht und Vorbehalte vor dem Material.

    Vieleicht hängt es mit dem teuren Schrott zusammen, dass Paul Francis Zildjian nach X-Jahren verlassen hat und nun sein eigenes Ding macht. Denkbar wäre es - obwohl Francis sich selbst zu der Thematik ausschweigt.


    So oder So, Zildjian ist schon laaange auf dem absteigenden Ast. Diese... "Deckel" sind ein weiterer Beweis dafür.

    Und auch mal einen Spybot (gibt es kostenfrei im Internet) durchrattern lassen. Evtl. hast du einen Trojaner aktiv, der von der Webseite wiederum eine Blockierung hervorruft.


    Auch manchmal eine Ursache: Bestimmte Webseiten sind für bestimmte Browser optimiert. z.B. laufen manche Webseiten auf Firefox problemlos, auf Chrome auch, auf Opera und Edge hingegen nicht und andersherum. Kommt also auch zuweilen drauf an, wie gut der Programmierer seinen Job getan hat/wieviele Plattformen unterstürtzt werden. Wenn du auf den Rechnern unterschiedliche Browser/versionen) laufen hast, kann das auch daran liegen..

    nils Mein minimalistischtes Setup für ein kleine Konzert war einmal eine Snare und ein 20er Ride und ein paar Besen. Ende. Nachher beschwerte sich der Bassist: Ohne Bassdrum käme er nicht zurecht. Ihm fehlte der "Wumms" zur Orientierung. :Q

    Kommt wie immer auf die Musik an, ich würd entweder Hihat oder ein 20" dünnes Becken nehmen was man riden sowie crashen kann. Das schöne dabei ist, ich muss nicht so spielen, ich kann mehr mitnehmen. :D :P

    Mit Hihat und zwei oder drei Becken dazu fühle ich mich auch wohler. Ist aber wohl sicher alles Gewöhnungssache. Joe Morello hat das Take Five Album nur mit Hihat und einem Ride eingespielt. Und es klingt prima. Aber das war auch Morello .... andere Liga. Anderer Planet.

    Die Starphonics sind allerdings tatsächlich immer noch Made in Japan (auch wenn das wahrscheinlich nur bedeutet, dass F. Miyamoto die Endmontage in Japan durchführt).

    Nee, die werden wirklich noch ganz in Japan gebaut, von Grund auf. Aber besser als die SLP sind die von der Konstruktionsqualität nicht unbedingt. Weil... Die SLP legen die Messlatte fast durchweg schon sehr hoch. Am Ende zahlt man für Renommee, japanische Lohnkosten und noch akribischer Endkontrolle den Aufpreis.


    Und da bin ich gespannt, wie gut die Ludwigs bautechnisch sind. Die ersten ernsthaften Testberichte werden es zeigen...

    😳🤔


    Ein Crashride IST gut für Riden und Crashes, darum ja auch Crashride. Und nicht ein Crash ... Oder eine mitteldicke Hihat...


    Was ich mir auch noch vorstellen könnte wäre ein 21/22er New Avedis ... Oder HHX Omni. Wie das Anthology ist, müsste man erstmal gucken.


    Da fällt mir ein, ich hab auch noch mein eher leichtes Masterwork Custom 20er. Dass ist ein tolles Ride und prima Crashbar... Und kostet einen Bruchteil der obigen alternativ aufgeführten Modelle. 😉

    Aha, anscheinend wohl knapp unter 500 Euro ... Mit schrottigen UT Fellen und einem 08/15 Teppich. Also... Kann man anbieten, muss man aber nicht kaufen. Für das Geld und/ oder weniger bekommt man - so schätze ich - deutlich besseres von anderen Herstellern.

    Und muss man dann auch so affektiert rumhampeln?

    Du magst Keith Moon wohl nicht so? 😂

    Oh, da ist wieder dieses Vorurteil. ... Nun denn. Moonie hat fast seine ganze Karriere über MIT Hihat gespielt. Nur live hatte er sie etwa zwei/drei Jahre nicht im Einsatz, da sie klanglich unterging in den 60ern. Im Studio hatte er immer eine am Set.


    Und Hihat plus nur ein Becken geht prima. Für manches. Ich würde ein gutes, vielseitiges ride/Crashride nutzen. Zultan Caz 19 Crashride oder ein Artisan Elite oder ein dünnes 21 er HHX Complex und ähnliches.


    P.S: Sammy Davis Jr. hat ohne Hihat gespielt, nur mit Rides bzw. Crashrides. Und das ganz vorzüglich!

    Das Aldi-Teil klingt nach Schrott, weil es Schrott ist. Verbranntes Geld.


    Meinl hat viele sehr sehr gute Becken im Portfolio (Bycance, Foundry Reserve z.B.), die kosten aber auch einzeln mehr, als dein Aldi Set insgesamt. Sind also eher sündhaft teuer. Meinl ist zusammen mit Sabian, Zildjian und Paiste einer der großen vier Beckenhersteller der Welt.


    Bei den Sets kann man sagen: Mapex Armory, Yamaha Stage Custom, Tama Superstar Classic, Pearl Export - alles gute, robuste Teile. Und nein, nicht bei Amazon kaufen. Dann verbrennst du wieder Geld. Und wenn es geht, kauf was gebrauchtes. Da sparst du gutes Geld (und bekommst für gleiches Geld i.d.R. qualitativ wertigeres als beim Neukauf).


    Was alles gut ist und worauf man achten sollte - es gibt hier viele Beiträge im Forum dazu, einfach mal die Suchfunktion nutzen. ;)