Will jemand eine einzigen unnützen Phil Rudd Stick? Kostet nur 699,- Euro. Wertsteigerung garantiert. *Hust!*
Beiträge von Moe Jorello
-
-
Der Dollarkurs hat auch andere Produkte teurer gemacht, nicht nur Becken.
-
Ich könnte da nie drauf spielen... (Setup von Daru Jones)
-
Durch die Temparaturschwankungen hatte sich im Kessel ordentlich Schwitzwasser gesammelt,
durch die Wässerung war der Kessel in sich verzogen und war dadurch praktisch unstimmbar.
Deshalb soll ja auch Silicagel mit rein. Damit wird das verhindert. -
Sicherheitshalber noch ein paar Päckchen Silicagel reinpacken, um Feuchtigkeit von den Kesseln fernzuhalten. Dann sollte alles okay sein.
-
Also a-Capella-Versionen davon habe ich schon öfter erlebt, allerdings noch keine, die Regen und Gewitter so cool umgesetzt hat.
-
Ach... wie bei Ringo Starr.
Ich würde sagen: Einfach mal ausprobieren, was dir mehr liegt. Gibt da ja kein richtig oder falsch.
-
Hmmm.... ich nutze keinen 1st Chair oder ähnliches. Dennoch bin ich zufrieden. Bei mir sind einmal der Hocker aus der Sonor 400er Serie im Einsatz, einmal von Gibraltar der 9608. Finde ich bequem genug, stabil und robust konstruiert sind die allemal. Halten praktisch ewig. Für Berufsmusiker vielleicht nicht die ideale Lösung, für mich als Hobbydrummer sind die völlig in Ordnung. Und kosten auch nicht die Welt (etwa 120 Euro im Schnitt).
-
Ein normales, foliertes Set machte mir zu wenig Sinn, da die Becken eh sehr schnell auszutauschen wären
Zusammenhang verstehe ich nicht... was hat foliert oder nicht mit Becken zu tun?
-
Naja, jedenfalls weiß man, wo der seine Schmutzwäsche drin aufbewahrt hat.
-
Besser als die beiden von dir genannten Tama und Pearl Modelle:
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…119238-74-1202?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…5061608-74-786?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…4824586-74-707?ref=searchUnd so weiter...
-
Hinter Turkish verbirgt sich Turkish.
-
Die Farbe, insbesondere in Kombination mit dem schwarzen Spannreifen, ist nach wie vor so gar nicht mein Geschmack (Orange ist halt nicht so meins...). Aber es muss ja nicht mir sondern dir gefallen.
Daher: Viel Vergnügen mit dem Stück.
-
Naja. mit der Hardware wären das schon 450 Euro ... ohne Becken. Und eine suboptimale 22" Bassdrum. Nach meinem Dafürbefinden einfach viel zu groß für so kleine Steppkes.
-
Also, wenn ich dsa mal vergleiche mit dem, was z.B. auch Mycymbal.com zu hören ist, ist das Istanbul noch wärmer, weicher vom Klang. Das Zephyros klingt gut, ist aber definierter ... wobei sich auch die Frage stellt, welche Sticks bei welchem Becken benutzt wurden. Ach jott ... wir verblöden noch alle.
-
Dann kaufste halt z.B: ein Pearl Rhythm Traveler Gigk Kit. Das hat "serienmäßig" drei Toms dabei.
-
Klar kann man das. Hocker mit ausreichender Höhenverstellung nehmen, Hihat, die weit genug heruntergeschraubt werden kann (Yamaha HS650A Hi-Hat lässt sich auf beachtliche 65 cm runterdrehen ... und ist trotz des Preises und einstrebiger Füße irre stabil/robust. Sehr zu empfehlen als kleiner Hihat-Ständer) und schon geht's los. Gerade das Martini ist prädestiniert dafür, parallel für Nachwuchsdrummerchen eingesetzt werden zu können.
-
Aber Spekulatius bringt uns nicht weiter. Außerdem ist das was für die Weihnachtszeit ... oder so.
-
Wie gesagt: Ich kann da nichts definitves zu sagen. Vielleicht ist es ein und dasselbe, vielleicht nicht. Ich bin nicht der Stein der Weisen.
Sollten die Becken wirklich ein und dieselbe Serie vom selben Hersteller sein, dann wäre es ja ganz einfach an ein Pasha-Becken zu kommen: Einfach das Istanbul kaufen.
-