Die Lösung ist tatsächlich einfach: mehr Hubraum, also 6,5".
Alles andere ist Preis- und Geschmacksfrage
+1
Die Lösung ist tatsächlich einfach: mehr Hubraum, also 6,5".
Alles andere ist Preis- und Geschmacksfrage
+1
Ach ja, die guten Artwoods. Die sind/waren für das, was sie gekostet haben, einfach nur verflixt gute Snares. Mir persönlich gefällt die 6,5er etwas besser als die 8er. (... aber noch besser gefällt mir natürlich meine 14x5,5er Artwood Maple. :D)
Aber ein schöner Vergleich, den du da gemacht hast.
22er, gefolgt vom 18er. Das 20er enttäuscht in diesem Video völlig (Bestätigt im übrigen meine einstigen Eindrücke im Laden, als ich diverse K Becken angetestet hatte). Das 22er klingt schön unaufdringlich, klar vom Ton, sehr definiert. Das 20er dagegen ist merkwürdig schrill und unsauber vom Klang. Das 18er ist für mich eine überraschung, ich hatte gedacht, dass es weniger "Ohrenlieb" sei, aber der Klang ist in dem Video überaus gut, wie ich finde. Jedenfalls sind die 20" Rides diverser anderer Serien/Hersteller deutlich angenehmer anzuhören als das 20" K Ride, wie ich finde.
unter gewissen Umständen... ist das Akzeptieren der Realitäten kaum zu bewältigen.
Du meinst ... wenn man mit Koks zugedröhnt ist?
Weißt du das oder vermutest du das?
Weiß ich. Habe mit ihm schon ein paar mal kommuniziert.
Naja, nicht für Mr. Young. Rudd ist raus und basta. Damit muss sich Herr Rudd einfach abfinden.
Wie sind eigentlich die Lebenshaltungskosten der einzelnen Länder, z.B. der Schweiz?
Schweiz: etwa 20% höher als hierzulande. Holland, Italien und Spanien - fast identische Werte im Vgl. zur BRD.
also wenn ich mich noch recht an meinen Geschichtsunterricht erinnere, verdanken wir das Sozialsystem nicht den Gewerkschaften sondern Otto v. Bismarck
...jein. Bismark hat das von der SPD jahrelang geforderte Sozialsystem nur eingeführt, um der SPD die beständig zunehmende Wählerschaft zu entziehen. Hat aber nicht so ganz geklappt...
Verflixt, was ist das denn für ein völlig verquerer Aufbau? Da würde ich heulen, wenn ich auf sowas spielen müsste.
Nur mal so...
Naja... Er wird es nicht bezahlen müssen..
Doch, muss er, sogar einen sehr guten Teil davon. Zildjian wirft ihm nicht alles hinterher. Nenene....
ZitatKa wer dieser Ash ist
Ist nur einer der erfolgreichsten und meistgefragten Studiodrummer überhaupt...
Zitat...jedoch sind imo die Becken genauso mies gelagert wie der Bass hinter ihm..
Wenn du meinst...
Solange Ash Soan, der es nun wissen sollte, was man mit Becken machen darf und was nicht, bedenkenlos seine Becken hochkant lagert...
...habe ich da keine Angst, es ihm gleich zu tun. Außerdem spart es Platz.
Mein Sohn hat jetzt ein E-Drum zu Hause
Böser Papa!
Ihr blöden Arschgesichter, die, obgleich ihr schon lange rot habt, noch mal eben ganz schnell über die Kreuzung fahrt und Unfälle provoziert, fahrt endlich gegen einen Baum und landet im Grab, ihr hirnamputierten Amöben. Und auch ihr, die ihr Fußgänger, Rollstuhlfahrer, Radfahrer und Eltern mit Babywagen willentlich fast überfahrt, nur weil ihr noch eben schnell zu Aldi müsst und der Säugling im Kinderwagen ja mutwillig(!) für Sekunden euren Weg versperrt oder ihr aber zu blöd seid, einmal über eure Schulter zu schauen. Könnte ich euch packen und eure Ärsche aufreißen, ihr egoistischen, rücksichtlosen und arroganten Vollpfosten, wärt ihr bis zum Hirn gespalten.
So, das musste mal raus, nachdem ich zum vierten Mal innerhalb von zwei Wochen mit meiner Tochter von euch Säcken fast zu Brei gefahren worden bin.
Oh, dachte, das wäre noch die GB-Produktion... naja...
Das hatten wir hier glaube ich noch nicht. Ein schönes Premier Artist Birch (6 Teilig + Taschen) für schlappe 450 Euro. http://kleinanzeigen.ebay.de/a…211050-74-1536?ref=search
Bei den ganzen sehr guten Oberklasse-Sets im Gebrauchtbereich wundere ich mich immer wieder weshalb noch einer irgendwelche Mittelklasse- oder Einsteigersets neu kauft.
Naja, weil einige neue gehobenen Mittelklassesets genausoviel, wenn nicht mehr bieten als einige alte Oberklassesets. Und 'ne Garantie hast du noch dazu. Und manchmal gibt es einfach das Set, das man haben will einfach nicht auf dem Gebrauchtmarkt. Dann beißt man in den sauren Apfel, kauft das neue Set - und sieht dann einige Monate später just dieses Set in einer Kleinanzeige und ärgert sich ein wenig.
Josh, du hast einfach zu vel Geld und Platz...
Ähem... *hust* Zunächst einmal: Nimm mal dieses ganze Moongels und Dämpfringe vom Set runter, die haben da vor allem in der Masse so gar nichts auf einem Jazzset zu suchen. Das tut schon in den Augen und der Seele weh, wenn man das sieht.
Zu deiner Frage: Spielen kannst du fast unendlich viele Kombinationen von (Jazz)becken und Snares zu dem Set. Das ist wirklich 100% eine Frage des perönlichen Geschmacks und des Budgets, dass du ausgeben willst und kannst.
Manch einer wird z.B. zu den Zildjian Konstantinoples greifen, ein anderer zu Paistes 602er, wieder andere zu Bosphorus, Istanbul, Masterwork, Meinl Byzance, Sabian HH, Amedia oder Zultan Caz. Da gibt es echt keine "alltemeintaugliche Lösung". Ab in den Laden, Becken austesten. Und wenn keiner in der Nähe ist, dann mal ein paar anhören, etwa auf dem Youtube Kanal vom Memphis Drumshop (Die Aufnahmen dort sind wirklich gut).
Grundsätzlich lässt sich lediglich sagen: Für Jazz sind vorrangig dünnere Becken gefragt. Also Thin Crashes, Thin Rides,... Wie erdig, warm, hölzern, trocken der Klang sein soll, entscheidet dein Geschmack. Billig sind solche Becken nicht.
Wieviele Becken du brauchst, ist ebenfalls alleine deine Entscheidung. Vielleicht reicht dir 'ne Hihat und ein gutes Crashride. Vielleicht willst du lieber zwei unterschiedliche Rides, z.B: ein 22" Flatride und ein 20" Sizzleride. Oder aber ein Ride und ein oder zwei dunkle Crashes. Vielleicht ein dünnes China? Oder Splashes? Oder gestackte Becken? Alles ist möglich.
Bei der Snare ist es nicht viel anders. Ob Aluminium, Stahl, Ahorn, Birke, Buche, Messing, Bronze, Bubinga, ob 13 oder 14 Zoll durchmesser, ob 4, 5 oder 6,5 Zoll tiefe... Geschmackssache. Kombinieren kann man so ziemlich alles mit jedem Drumset.
Wichtig für Jazz sind folgende Aspekte in dieser Reihenfolge:
Klang deines Ridebeckens,
Klang der Hihat & Crashes
Klang der Snare,
Klang der Bassdrum,
Klang der Toms.
Die Beckenfrage regelt sich über den Kauf für dich passender Modelle. Die Frage nach dem Snare/Bassdrum/Tomklang regelt sich insbesondere über die Stimmung der Felle, die Stick-, Besen- & Beaterwahl.
PS: Der Typ heißt Omar Hakim, nicht Hawkin
PPS: Wenn dein Budget echt knapp sein sollte, dann vergiss erstmal eine neue Snare, denn deine jetzige, gut gestimmt, ist durchaus brauchbar. Bei den Becken ist Zultan Caz ein "Geheimtipp" für Jazzbecken. Das sind eigentlich Becken der renommierten Turkish-Schmiede (Stempel auf den Becken ist "Turkish"). Da gibt es ein paar Perlen für wenig Geld. z.B. das 19er Crashride, das 21er Sizzleride und 20/21/22er Ride. Ebenso die 14er Hihat gilt als gut.
PPPS: Ach ja, nochwas: Bei den Fellen: Wenn du als Schlagfell ein Ambassador coated auf die Snare und die Toms machst und als Resonanzfell ein Ambassador clear bzw. bei der Snare ein Ambassador hazy oder aber ein Diplomat clear aufziehst, machst du nichts falsch. Bei der Bassdrum und den Toms ist "weniger bis gar nicht dämpfen" angesagt, um den schönen Klang der Kessel auch zu hören. Je mehr gedämpft wird, desto weniger reagiert das Fell und der Kessel auf die Sticks, du verlierst also an Dynamikoptionen, wenn in deiner Bassdrum z.B. acht Kissen und vier Decken reingestopft sind. Bassdrums sollen warm, wohlig klingen, mit klarem Ton. Daher wird hier gerne sowohl als Schlag- als auch als Resonanzfell ein Ambassador coated oder aber als Resonanzfell ein Fyberskin genutzt. Die Toms und die Bassdrum werden für gewöhnlich höher als bei Rockmusik u.ä. gestimmt.
Jau... Von Paiste gibt es jetzt 'ne neue Beckenserie. PSR. http://kleinanzeigen.ebay.de/a…376221-74-1945?ref=search