Beiträge von Moe Jorello

    Mhm. Mit dem ausgesiebten muss dann Wolfgang Haffner klarkommen. Der Ärmste... ^^


    Ich weiß ja nicht, aber ich habe durchaus sehr viele, gut klingende Byzances schon gehört. Vielleicht braucht man da besondere Sticks oder Talent um die zu spielen. Spaß beiseite: Jedes Becken ist Geschmackssache. Die BIRNE-Zimbeln aus diesem Fred sind eindeutig Geschmackssache. Mich erinnern sie an den Blech-Mülleimerdeckel von Oscar aus der Mülltonne. Aber meine Ohren sind ja auch speziell. 8o Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die sich auch nur annäernd gut verkaufen. Der Einsatzbereich ist doch arg(!) begrenzt für solche .... "Effekt-Becken".


    Unbestritten bleibt wohl: Der Raum und der Spieler haben enormen Einfluss auf den Klang eines Beckens.

    3.Punkt.Meine ohren wollen nunmal 3 sterne gourmet oder nen bugati.

    Dann verstehst du wohl was anderes unter einem Bugatti als 99% der Leute hier. Sei's drum. Ist ja dein Geld...

    Die suche nach gut klingenden hihats,crashes und rides ist abgeschlossen. Das steht fest.

    Und das hast du schon x-mal gesagt in der Vergangenheit und dann wieder revidiert. Warum sollte das nun also anders sein?

    Es ist nicht sinnlos sondern hier wird nicht verstanden dass mit Byrne eben herstelen gefunden habe den ich einfach klasse finde und somit was zumindest rides,crashes und hihats anbetrifft das gefunden habe was ich seit 25 jahren gesucht habe und somit die suche zuende ist

    ... bis du eine andere "obstruse" Beckenschmiede entdeckst, die natürlich ganz genau das bietet, was du so ewig suchst. Das die Suche ein Ende habe und du gefunden habest, was du suchst, das hast du hier - mit Verlaub - leider schon einige Male kundgetan. Und genau deshalb, weil jeder hier weiß, dass du alle paar Monate deine Meinung änderst, mögen dich hier viele in dieser Hinsicht einfach nicht mehr ernst nehmen.


    Was wurde schon nicht alles als Heiliger Gral von dir angepriesen... von Kolberg über Uralt-Zydjians über Saluda, Dream, und, und, und ...


    Ich bin ja ein Fan davon, sich etwas zu kaufen, was "halbwegs" zu einem passt und das, was einem dann nicht 100%ig passt durch Spieltechnik und die Wahl der passenden Sticks/Rods/Besen etc. herauszukitzeln anstatt immer und immer wieder neue - kuriose- Becken zu kaufen.


    Unbestritten ist es interessant, welche Nieschenprodukte du immer wieder entdeckst, nur - verrenne dich doch nicht immer wieder aufs Neue. Das bringt doch nichts. Drossel den Enthusiasmus einfach mal zwei Gänge runter. ;)

    Vorher aber den Meldeschein 237b (rosa) dafür vorlegen, sonst wird das nichts.


    Dieser Trolley... Will mal sehen, wie man den z.B. in Lissabon, San Francisco oder Istanbul die Hügel hoch und runter fährt. Das wird lustig. 😆

    Irgendwie finde ich das hier immer wieder ganz cool. Groovt einfach schön.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielleicht hat die Produktkategorie “Drumset” langsam den Status “ausentwickelt” erreicht.

    Das hat sie schon seit geraumer Zeit. Wir bekommen letzlich das "alte" in regelmäßigen Abständen in "neuem" Gewand. Das ist bei Kleidung so, bei Uhren, bei Autos (Design) - und Schlagzeugen. Irgendwann ist halt der Fundus an "neuem" doch ziemlich erschöpft.


    Ich muss auch ganz ehrlich sagen: Von dem, was bislang an neuem präsentiert wurde, reizt mich gar nichts. Auch nicht der Retro Kram. Vielleicht liegt es auch daran, dass meine Bedürfnisse weitgehend gedeckt sind und das neue daher keinen tieferen Reiz für alte Nasen wie mich versprüht. Das letze, wo ich "oha!" gesagt habe, war das Yamaha EAD10, das war tatsächlich mal was neues, interessantes - und auch nützliches. (Wie oft es mir schon das Leben bei Proben und Auftritten erleichtert hat, ich will es gar nicht aufzählen)


    Mal abseits davon, um bestimmte Anbieter ist es erstaunlich ruhig geworden zuletzt. Man hört z.B. nichts von George Way oder Dunnett, nichts von UFiP, nichts von Istanbul Mehmet,...

    Mit der Starphonic hättest du die bessere, vielseitiger Snare. Just my two cents.


    Tama feiert dieses Jahr das 50-jährige Bestehen, die neuen Sachen, allesamt plausibel, sollen erst später vorgestellt werden, wie erwähnt. Aber fast jedes Jahr leakt ein Webshop vorher, was neu ist. Ob das Absicht ist oder Schusseligkeit, ich weiß es nicht. Gibt auch immer wieder vorab-Tamakataloge, die ein Händler raushaut. Ganz zufällig, ganz geheim ... Und überhaupt. 😉 Honi soît qui mal y pense.

    Das ist nur das Vorschau-Bild vom online Katalog. Das eigentliche ist weiter unten. Da sind aber auch noch ganz viele andere neue "alte" Snares von Tama gelistet, die hätte man gleich mit erwähnen können.

    Ach ja... Pearl. Die täten gut daran, ihr Portfolio mal kräftig aufzuräumen. Das ist schon fast wie bei einem Messi. Firma kann sich nicht von Produktionslinien trennen. 😂


    Im Grunde braucht jeder Hersteller nur drei Linien im Portfolio. Eine Einsteigerklasse, eine Midrange und eine im oberen Segment. Dazu Auswahl zwischen drei Holzsorten und Hoops nach Wahl. Ende. Mehr brauchen wir doch nicht. Gell? Aber okay, das ist ja auch langweilig und reizt nicht zum Kauf von Set # 400.

    Josh, bei JW ist das tatsächlich ein Problem, dass die sich auflösen. Es gibt aber andere Membranen, die deutlich renommierter, weil nachweislich besser sind. Einmal das gute Goretex und dann Sympathex. Wem das nicht gefällt, nimmt die Wachskombi von Fjällraven. Habe mit allen drei gute Erfahrungen gemacht.


    Genug off-topic.


    Ich habe von VF zwei neue Besen bekommen, einmal den Jazz WB, dann noch die lauteren Live WB. Nun habe ich Bier verschiedene Lautstärkestufen bei Besenspiel zur Auswahl. Perfekt.


    Und es gab das Tama Accessory Tray TAT10. Sehr praktisch und durchdacht. Einfach zu montieren, Platz für alles, was man für das jeweilige Stück an Material benötigt, um schnell wechseln zu können. Heute ausprobiert, für sehr gut und stabil befunden. I like it.