Beiträge von Moe Jorello

    Ich persönlich fände es sinniger, kein Endorsement zu machen, wenn ich schon bei den großen Namen nicht mehr unterkomme, als bei/mit Fame mein Renommee zu beschädigen. Aber ja, jeder ist da wohl anders. Sicher auch einige Zwangsweise...

    Wer ist dieser Dirk überhaupt?

    Das ist aktuell meine ich der Drummer bei der Hendrik Freischlader Band. Hat aber auch ganz viel anderes Zeugs schon gespielt, u.a. Gloria Gaynor. Der ist kein unbekannter Geselle.


    Warum der seinen Namen aber für Fame hergibt, verstehe ich nicht. Entweder er bekommt gute Knete dafür oder er ist dicke mit dem Firmenchef. Was anderes ergäbe keinen Sinn.

    Die Schnarren ist meines Wissens als Pro Metal Snare 1999 auf den Markt gekommen. Das Badge spräche auch dafür. Das war - so habe ich es in Erinnerung - eine Snare für "ambitionierte Spieler, also ein Mittelklassemodell, das als "precious Metal" vermarktet wurde. Das gefragteste Modell aus der Reihe war wohl die Phosphor Bronze snare, dir auch Brian Blade öfter gespielt hatte.. in seinen jungen Jahren. Kostenpunkt? Keine Ahnung.

    Dass Sonor eine Lücke im Portfolio mit den Snares schließen will, finde ich jetzt nicht schlimm. Haben andere Hersteller ja auch in den vergangenen Jahren dann und wann gemacht. Braucht es die Snares? Aus Sicht des neutralen Beobachters natürlich nicht. Aber die interessiert Sonor nicht. Logisch.


    Der Name Kompressor ist - mit Verlaub - schon etwas albern und irreführend. Kompressoren kenne ich eher aus dem Maschinenbau, vielen anderen wird es da wohl ähnlich gehen. ;) Optisch kann man streiten, ob das gut oder kagge aussieht, ich bin da noch unentschlossen. Dass es aber wie eine schlechtere "Klon"-Serie einer etablierten Serie wirkt, ist ziemlich unbestreitbar. Naja. Ich brauche die Schnarren nicht, erst recht nicht für den Preis. Aber... Who cares? Irgendwer wird die mögen und solange sie vernünftig klingen muss man sie ja nicht verteufeln.

    Ganz ehrlich, mach einfach das, was sich für dich gut anfühlt und dich im Spielen nicht einschränkt. Das ist das einzige,was gilt. Ich hatte Besen früher im traditional gegriffen, spiele ihn aber nunmehr fast ausschließlich mit matched grip. Und da eigentlich auch spiegelverkehrt, denn die führende Hand ist bei mir dann die rechte und die Akzente setzt die linke. Geht also so oder so. Oder auch so oder so. Erlaubt ist, was gefällt und gut klingt.

    Also mein persönliches Problem bei zu viel Material ist einfach.. ich habe ein schlechtes Gewissen, weil ich fast alles ja doch nicht spiele und zum einstauben ist es zu schade. Auch ein Grund, warum ich meinen Snare-Fuhrpark massiv reduziert habe und wohl auch weiter reduzieren werde. Drei oder vier Schnarren reichen mir für alles in zwei Bands. Aber jeder ist da anders.

    Sets besessen:


    Ludwig Rocker Elite
    Tama Superstar

    Pearl Rythm Traveler

    Sonor Force 2007Tama Starclassic B/B


    Sets gespielt (Leihgabe/Backline)

    Pearl Export

    Yamaha Stage Custom Birch (Sehr solides und gutmütiges Arbeitstier)

    Gretsch Catalina Club (putzig)

    Mapex Meridian

    Pearl Vision

    Pearl Masters

    Tama Imperialstar

    Sonor Force 2000

    Sonor Essential Force whatever

    Yamaha Live Custom Oak (das hatte Wumms)


    Aktuelle Sets:

    Tama Silverstar

    Tama Starclassic B/B

    Tama Starclassic Maple


    Braucht es immer neue Sets? Nö. Nicht unbedingt. Man probiert einiges aus, lernt dann irgendwann kennen, wo man sich zuhause fühlt. Und was man für seine Musik benötigt. Wenn man viele Stilistiken bedient bzw. sich die musikalische Orientierung ändern, ist es völlig normal, dann man sich auch ein "passenderes" Set besorgt. Für Metal nutzt man meist doch was anderes als für eine Bossanova-Truppe. ;)


    Ich habe für mich irgendwann festgestellt, mit guten Allroundern bin ich am besten aufgestellt. Also einfach die "Studio"-Variante nehmen. 20-12-14. Reicht mir für alles, was ich mache, von Jazz über Bossanova, Soul, Rock, Blues, Funk und Pop. Seit einigen Jahren ist mein "Trommelkaufbedarf" jedenfalls gestillt. Bei Becken ist das noch nicht ganz so - aber schon fast. :saint:

    Jene S.L.P.'s die nicht auf der Tama Seite als "Limited Edition" vermerkt sind, sind meines Wissens Versionen, die exklusiv für gewisse Einzehändler (z.B. DCP, Sweetwater, ....) hergestellt werden und eben nicht überall erhältlich/zu bestellen sind. Man könnte sie eigentlich als "Special Limited Editions" bezeichnen. Das gibt es bei anderen Marken ja auch, dass z.B. Mapex für den großen T eine Sonderserie der Black Panther exklusiv anbietet. Pearl hat ebenfalls solche "T-Editions" gemacht.