doch nicht den Sound so rüberbringen, wie mit einem Kopfhörer (oder verschiedenen in meinem Fall)
Aber selbst da gibt es eklatante Unterschiede. Welche KH waren es denn? Ich kann Dir sagen, daß AKG K271 beispielsweise total krass anders ist, als sämtliche anderen, und für Drum-Sounds finde ich den total überlegen...
Es gibt ja Gegenüberstellung-Vids TD30 vs TD50. Da wird deutlich, daß diese unsäglich ätzende, stechend-chemische Frequenz des TD30 beim TD50 komplett nicht mehr vorhanden ist. Jetzt klingt es dafür ganz schön pappig und muffig: vom "sonic footprint" her quasi das komplette Gegenteil, vor allem bei Snare-Sounds und auch Toms.* Ist aber in jedem Fall in Sachen "authentischer A-Drum-Sound" um Lichtjahre besser geworden, ganz abgesehen davon, daß es auch nicht wirklich törnt. Aber mal wieder allem voran ist der Preis eben unsäglich, weswegen Deine Überlegung meineserachtens letztendlich die einzig richtige ist. Für den Schmarrn zahlt man normalerweise keine achttausend, wenn man eigentlich noch alle Latten am Zaun hat. Bei ca der Hälfte des Preises würde ich überhaupt erst anfangen zu überlegen.
*Man darf sich fragen: Warum ist der "Sonic Footprint" eigentlich so mega anders geworden: ging vielleicht dem Roland die scheußliche Frequenz (die er einst kreierte und so lange mit sämtlichen Modulen vor dem TD50 etabliert hat) selber auf die Nerven?
