dass beide Kabel-Hi-Hats sind
ja, das würde Sinn machen, wobei ich mir vorstellen kann, daß es sich nicht dolle anfühlen wird, da sich eine ja schon relativ träge anfühlt (mir ist auch keine "Double Remote Hihat" als Hardware bekannt), ist aber glaube ich tatsächlich auch nicht so:
Bild
Man sieht links neben dem normalen HH-Stand das Kabelpedal (wahrscheinlich Yamaha "WHS-860") und beide Hihats sind auf dem Bild offen. Die "Schräge" der Links-HH kriegt man glaub ich mit seinem Yamaha-Ständer hin.
Bei 'nem anderen Video der gleichen Session schließt er auch nur links.
Wenn er, wie ich vermute mit seinem linken Fuß beide Pedale spielt, kann ich mir nicht vorstellen, daß man ein komfortables Control-Feeling, das man jedenfalls bei meiner gezeigten Figur und ähnlichen Patterns und Anforderungen absolut haben möchte, gescheit hat oder hinkriegt. Du bist ja da dann quasi mit dem Fuß zwischen den Pedalen (und dazwischen ist wenigstens 4-5 cm Luft) und mußt wahrscheinlich technisch ganz anders werken, vielleicht den Fuß auch ein wenig quer stellen(?). Ich spiele z.B. bei meiner Figur eine Mischung an Technik, unter anderem "Heel Down". Heel Down wird meineserachtens auf dem A-Set so eher gar nicht funktionieren und insgesamt wird die Sache eher nicht angenehm. Mit Heel Up muß man es vielleicht speziell trainieren... Für mich bleibt durch diese Erkenntnis (bis ich eine "Double Remote Hihat" als Hardware finde, die sich akzeptabel anfühlt) der Satz "nur mit E-Dums möglich" erstmal weitgehend erhalten.