Ich verwende das DDTi um mein TD-30 mit Trigger-Eingängen zu erweitern und kann zumindest keine spürbare Latenz feststellen ... und ich bin recht pissig, was Latenzen angeht
Naja, Du mußt dabei mal eins unterscheiden: Du triggerst doch, soweit ich weiß, Modulsounds und keinen Rechner. Da fällt das Plus an Midi-Latenz noch nicht auf (das TD30 ist auch noch odendrein mit das Beste an Ausgabegeschwindigkeit).
Das Alesis TriggerIO ist mindestens 4 ms langsamer als mein TD9 (egal ob beim Alesis 5Pol oder USB-Midi): das habe ich "unter Laborbedingungen" getestet. Das Ergebnis ist dann bestenfalls eine Gesamtlatenz über 10 ms ( bei nicht mega optimaler Soundkarte und Rechnerperformance 15ms und drüber).
Aus meiner Erfahrung ist das Ding definitiv gut genug um Pads und Cymbals zu triggern
Welche Pads meinst Du? Hast Du z.B. mal eine DrumTec Diabolo 13er Snare da dran gebabt? Ich schon. Ergebnis: No Way. Vorher hatte ich mal eine 14er Trommel mit Design-Mesh und Redshot-Trigger dran: das ging schon klar (in seinen äußerst bescheidenen Triggerperformance-Grenzen!). Simple Gummipads gehen auch klar, professionelle Mittentrigger-Mesh-Pads eben nicht. Am besten macht man sowieso nur Mono-Pads an ein TriggerIO, mit Dual-Zones gibt es da meisten Probleme.
irgendwie ist alles was nicht von roland kommt bisher in deinen augen eher müll...
Echt? Diesbezüglich ist es natürlich dann komisch, daß ich dir ein Alesis Control Pad empfohlen habe. Das Roland Midi-Interface ist aus meiner Erfahrung stabil (so auch ein M-Audio Midisport Uno); die Billig-Teile für 14,99 waren es nicht (und ein Master-Keyboard, was bei dir so schön funktioniert hat, ist eben auch kein Drum-Device).
Und ja, leider ist triggereigenschaftsmäßig für Meshhead-Pads alles was nicht von Roland kommt (nicht nur aus meiner Sicht) eher Müll. Und auch du wirst diese Erfahrungen schon machen müssen, spätestens wenn du beispielsweise auf deinem Snarepad enge Flams spielen willst und merkst, oh, es geht ja gar nicht mit den für andere generelle Zwecke (Doppeltrigger-Unterdrückung) eingestellten TriggerIO-Settings... 