Beiträge von Nick74
-
-
Ja, gerade bei dichteren leisen Strokes schaukelt sich das Gerausche durch die Schichten hoch.
Also wenn du so leise spielst, solltest du Abstand von so einigen EZ(X)-Samples und so einigen (EZDr2)-Presets nehmen und bei "raw"-Drum-Samples (von SD3 z.B.) selber audio-engineering-mäßig Hand anlegen. Mit den 'pre-processed' EZ-Samples und den weiteren völlig limitierten EZ-Effekten von den Presets wirst du da nicht weit kommen.
-
Wenn dich Rausch-Tails nerven kannst du sie ja komfortabel "gaten" (mit ProG z.B.)
-
(hab das gerade woanders schon beantwortet, hier also nochmal:)
Durch Konsole und Effekte geschleiftes Akustik-Drum-Audio hat natürlich quasi ein Rausch-Problem bei "Tails", was aber innerhalb der meisten Musik-Mixe nicht relevant ist. Wenn man mit einer relativ hohen Anschlagsdichte standalone trommelt, auch nicht. Die Hersteller sind halt oft zu faul mit Wave-Editoren beizugehen und Samples zu säubern*, da das Gerausche die Haupt-Zielgruppe (welche natürlich nicht e-Drummer sind, die langsame Sachen/Einzel-Strokes standalone-mäßig genießen wollen) nicht viel interessiert.
* BTW, oft sind sie sogar zu faul, gescheit (E-Drummer optimiert) zu schneiden und überhaupt QC zu machen (wenn ich bedenke, was für Geräusche, Stimmen, Fürze ich schon auf meinem Kopfhörer hatte). -
Wenn Pad (Piezo und Meshhead(spannung)) in Ordnung sind, liegt es an den Trigger-Settings.
-
Fields Of Rock hat die geile Agop ClapStack (kann man auch gut pitchen) und auch viele trashige Becken (herausragend sind die Agop Xist Pocken-Teile). Jede menge geilste Stacks (ich glaube 5) und 2 tolle Bells hat auch GGD-Invasion und in GGD-PIV findet man neben zwei weiteren netten Stacks auch noch eine übergeile, ziemlich trashige Mini-Hat, die völlig Bock macht. Höchste Empfehlung.
-
Abstürze müssen nicht zwangsläufig auf einen Software-Fehler hinweisen, defekte Hardware kann auch Abstürze hervorrufen.
Dann wär's aber eher systemisch/konstruktionsmäßig fehlerhafte Hardware, ansonsten heftig seltsam wenn bei 2 gleichen Geräten der selbe Hardware-Fehler auftritt (das wäre ähnlich wie die Meldung aus dem Cockpit eines zweistrahligen Jets "Auch das zweite Triebwerk ist soeben ausgefallen".)
-
Dies muß also ein Bug sein, denn genau! dieses Phänomen hatte das Schülerset schon mehrfach (wie vorab im Thread beschrieben).
Somit hoffe ich auf eine neue Software-Version. So wie es jetzt ist, würde ich meine 2 Hybid Pro nicht kaufen, aber es dürfte ja nicht so schwer sein, solche Bugs in einer neuen Softwareversion zu fixen.Womit auch klar sein dürfte, daß diese Module softwareseitig nicht wirklich DrumIt3 sind, denn sowas gab's da nicht.
Ich würde auf jeden Fall eine Frist der Nachbesserung setzen bzw. aushandeln, denn ein behebendes Update sollte angemessen zeitnah sein, nicht daß die dir sagen, Update kommt dann irgendwann (in 'nem halben Jahr...oder so).
-
Kann es sein, daß die Module (am Rack montiert) durch Vibrationen vom Spielen irgendwie Wackelkontakt haben und deswegen quasi abstürzen ( = ganz kurz mal Strom verlieren)? Hab sowas schon mal bei klumperten Power-Schaltern gesehen, oder bei Netzteil-Buchsen.
-
Mag sein, es gibt aber einen Haufen (andere) Aspekte bei denen der Spieler mit A-nahem eHihat-Triggeranspruch sehr bald merkt, was alles Unzulänglichkeiten bei solchen Geräten sind
.Ein Beispiel will ich nennen: Bow-Trigger-(Pad-Piezo)-Crosstalk-Unterdrückung bei Pedal-Steps. Möglich mit Modulen wie TD-27 und eDRUMin. Es nervt nämlich völlig total, bei ausreichend kräftigen "Pedal-Chicks" eine Hihat-BOW-Sound-Überlagerung zu haben... Die würde man nur wegkriegen mit Gate, was aber wiederum leise Pad-Schläge nicht durchläßt... Lauter so Scherze halt.
-
Es gibt unzählige Unzulänglichkeiten bei E-Drums. Selbst bei Hochpreis-E-Drums.
Die VH-14D (6-Zonen inkl. L-R-Unterscheidung bei Bow, Edge und Bell mit super-detaillierten SDX-Round-Robins) an diversen neueren SDX-Hihats ist der totale Game-Changer, also da kann man nicht mehr viel meckern
. -
Beim DD ONE Simon Philips Edition Modul (wie schon mehrfach erwähnt) funktioniert es.

Mag sein, es gibt aber einen Haufen (andere) Aspekte bei denen der Spieler mit A-nahem eHihat-Triggeranspruch sehr bald merkt, was alles Unzulänglichkeiten bei solchen Geräten sind
. -
Nochmals: ich kaufe Sets bei denen Pads und Module die zusammen in einem Set recht niedrig bis sehr niedrig preislich angeboten werden. Nur deswegen kaufe ich jene Sets. Weitere externe Geräte und Unkosten möchte ich persönlich nicht.
Dann mußt du mit relativem Hihat-Trigger-Müll klarkommen, da gibt's auch keinen Workaround
. -
auch, wenn er sich über die Fame Billigkiste lustig macht
Ich denke, dass Nick74 durchaus Expertise hat, um auch in diesem Fall beratend zur Seite zu stehen.
Naja, über die (quasi) 2Box-Hihat mache ich mich nicht lustig, sondern ich will damit sagen, daß sie schon immer eine ziemliche Schwachstelle beim originalen 2Box war (bei allen 2Box-Modulen übrigens). Da gibt es auch von Usern so einiges zu lesen drüber. Mein Rat ist da: austauschen. VH-13(14) ist einfach the way to go, was Ständer-eHihats anbelangt, alles andere ist ungeeignet bei gehobenen Trigger-Ansprüchen, selbst VH-10/11.
-
Es gibt Menschen die wollen keinen PC mit Software nebst E-Drum nutzen.
Brauchst du ja auch nicht für eine VH-13-Anbindung: es gibt Adapter, und zur Not hat dein Fame-Modul Midi-In zum Anschließen z.B. eines eDRUMin4-Trigger Devices.
-
Ja, wenn ich viel Geld hätte würde ich auch 2 Segelyachten besitzen für 2 verschiedene Strandabschnitte und würde niemals ein E-Drumset spielen, sondern Akustiksets und ein Schloß darum herum bauen
Klar, Segelyachten + Schloss vs. VH-13 (neu 619,-) am eDRUMin10 (ca.300,-), ist preislich auf Augenhöhe
.Btw, warum nimmst du kein gebrauchtes älteres Roland für Unterricht? Kostet evtl weniger als das Fame und hat garantiert viel weniger Probleme.
-
Mit relativem eDrum-Klump sollte man sich niemal abgeben, wenn man e-Drums so nah wie möglich am A-Vorbild haben möchte: Beispiel -> Wenn man in Sachen Trigger-Qualität der Ständer-eHihat ('normal') hohe Ansprüche hat (und eine annähernd authentische Übersetzung sind generell nunmal hohe Ansprüche bei e-Drum-Hardware-Funktion), sollte man jedenfalls auf das Beste setzen, was es am Markt gibt ( -> VH-13 / VH-14D). Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Check mal die neue digitale VH-14D Hihat, dann wirst du dir nie wieder Gedanken um irgend welche Medeli-, Fame- oder 2Box-Hihats machen, denn die kannst du dagegen komplett vergessen (auch modul- bzw. triggersettingsmäßig). Und wenn dann der Aufschrei wg. des Preises kommt: nun, vergiß es (zumindest bei bei Modul-Sounds -> zahlen oder relative mistige Hihat haben, dazwischen gibt's quasi nichts). Man kann nicht zuletzt auch in Sachen authentische Sounds nur relativ preisgünstig und gleichzeitig sehr leistungsstark fahren mit Kram wie VH-13 an eDRUMin Trigger-Device und preis-leistungsmäßig optimierter Soft-Sampler-Anbindung.
-
Welchen Kopfhörer könnt ihr empfehlen?
für gutklingende Software-Drum-Sounds nehme ich AKG-K872 (oder budget-mäßig AKG K271) am LakePeople G111. Für die chemischen Roland-Modul-Sounds würde ich den Roland "V-Drums Kopfhörer RH-300V" nehmen, der ist wie maßgeschneidert auf diesen künstlichen Modulsound-Charakter und vermag da ein wenig zu beschönigen.
Übliche Bibliotheken sind
- Addictive Drums 2 (wäre definitiv meine Empfehlung)
- Steven Slate Drums 5
- EZ Drummer 2
- Superior Drummer 3
Also ich würde sagen, das sind eindeutig Drum-Sampler (also Apps). Bibliotheken (außer einer eventuellen "Stock-Library") gibt es dann als Pack für den jeweiligen Drum-Sampler (z.B. ADpacks bei AD2 oder EZX bei EZDrummer2).
-
Du wirst dich nur mit adäquater Dämpfung (spezieller Visco-Foam) an ein wirklich gutes Spielgefühl (a la DrumTec) annähern können.
.

-
Da würde ich erstmal 'ne DrumTecPro Bassdrum probespielen, um zu checken was die Referenz in Sachen Spielgefühl / Damping ist.