Mit der Audio-Interface Funktion des TD-15 meinst du die direkte usb Verbindung von Roland an Macbook? Oder meinst du damit, im Falle einer direkten Verbindung den Ton über den Kopfhörerausgang des Roland laufen zu lassen?
Ich meine damit die Rechnersoundausgabe über das TD-15, aber wie gesagt, ich rate dir, mach's nicht!
Da scheint ja das Focusrite Saphire Pro 14 optimal zu sein, bei dem preis gebraucht. Und da kann würde ich dann das Roland bei Midi anschließen, das Focusrite per USB an Macbook und meinen Kopfhörer woran dann? Auch an das Focusrite oder geht das an allen 3 Komponenten? Ich spiele idR zu Musik, von daher ist das auch wichtig
Du kannst das Modul per Midi-Kabel an ein Audio-Interface mit integriertem Midi-Device anschließen (das Focusrite Saffire Pro 14 wäre so eins) (ich finde es gut, wenn man diese Option, nämlich Midi-5Pol, hat), brauchst du aber nicht, da USB-Midi bei deinen 2 Macbook-Ports zusätzlich zu einem eventuellen TB- oder FW-Audio-Interface ja auch problemlos klargeht. Das Focusrite ist ein Firewire-Gerät (du brauchst dafür den Adapter für 35,-). Den Kopfhörer schließt du dann (im simplen Fall ohne externen PhoneAmp) am Audio-Interface an, und Musik kommt im optimalerweise vom Host-Sequenzer, in dem auch der Drum-Sampler (z.B. EZDrummer) als Plugin läuft.
Generell vielen Dank Nick, du bist wirklich ein wandelndes Software-Drumming Lexikon und kennst dich echt gut aus. Merkt man ja an allen Posts dieser Art im Forum.
Vielen Dank für die Blumen ![]()
Mein Macbook hat 2 Thunderboltanschlüsse.
Damit wäre jeder Fall (Art der Audiointerface-Schnittstelle) problemlos. Die schnellste Art wäre ein Thunderbolt-Device, die langsamste Art wären viele USB-Devices (die von mir genannten sind min. 2 ms schneller als viele andere und damit ähnlich fix wie z.B. das Focusrite mit Firewire).