Dass ein Patent, das Besserung verspricht, in der Schublade versteckt wird, ist da sicher weniger nett.
Naja, du wirst jedenfalls ein Problem kriegen, wenn du ein e-Drum entwickelst, was Meshheads mit roland-ähnlich guten Triggereigenschaften aufweist. Dann werden sie sagen, daß es ihre Algorithmen sind. Obwohl jetzt kürzlich jemand geschrieben hat, daß diverse Patente ausgelaufen sind und deswegen immer mehr Neue auf dem Markt auftauchen (inwieweit das zutrifft oder hierfür relevant ist, kann ich nicht sagen)
Aber dass Roland vorhandene Technik - zum Teil sicherlich auch exklusiv - einsetzt und aufgrund des Vorsprungs, der hohen Qualität der Hardware und des daraus resultierenden Namen seinen Preis fordert, kann doch wohl nicht ernsthaft über viele Jahre aber auch JEDEN DF-Thread töten, der irgendwas mit "e-" zu tun hat.
Ich finde, es soll lediglich (wieder mal) aufgezeigt werden, daß wir es in unserer heutigen Zeit mit einem vermeindlich kompetenten Hersteller zu tun haben, der wirklich (nicht zuletzt durch seine langjährige Erfahrung) in der Lage sein müßte, sehr gute Qualität anzubieten, dies zum Teil auch macht (Triggereigenschaften, Hardwarestabilität und großteils -praktikabilität), und dann haue ich da drauf, und dann ertönt sowas (an Snare- und Tom-Trommel-Sounds). Und dann sehe ich hin, und dann denke ich, ihr Götter, sind diese Plastikschüsseln häßlich. Und schlußendlich sichte ich noch den Preis, und denke mir WTF. Und dann sehe ich noch die Werbe-Nilles in HD und bekomme viel von ihr zu Gesicht, und die Frage nach einem wichtigen Teil der Essenz (nämlich dem Gehörten) gerät wieder ganz schön in den Hintergrund. Und dann denke ich drüber nach, warum das so ist und komme zu dem Schluß, daß da womöglich einzig und hauptsächlich der "schnöde Mammon" seine Hand im Spiel hat. Schade.
Eine Firma, die etwas für Künstler herstellt und bei der ich überwiegend diese Gefühl (es geht ihnen nur ums Geld) habe (im Synthbereich ist bei denen auch so manches im Argen...) prangere ich an.