Live will ich Ausfallsicherheit und Stressfreiheit.
Es kommt doch immer drauf an, was man sich da für ein System herstellt. Die Absturzsicherheit ist heutzutage bei diversen Computer-Sytemen sehr hoch und Computersysteme sind mit SSD-Drives auch durchaus livetauglich geworden. Trommeltottis Eingeständnis kommt aus einer anderen Zeit. Was glaubst du, wieviele Künstler in Elektro-Bereich mit Rechner auf die Bühne gehen? Ich kann dir sagen, es sind viele! Und warum keine Software-Drummer? Kann ich dir auch sagen: weil's kaum welche gibt und auch leider kaum Anwendungsfälle, da durch Konvention und evtl auch durch den Musik-Style meist alles auf Bühne mi A-Set ausgelegt ist (was glaubst du wie viele FOH-Typen e-Drummer feiern, weil damit der Live-Sound in einer kleineren Halle vielleicht nicht ganz so scheiße wird). Und der Gala-Band-Bereich ist mit seinem Roland-Sound bekanntlich hoch zufrieden. Schlagzeuger gehören zu der Gruppe von Musikern, die in der Mehrzahl sehr weit weg sind von der Einstellung zu Technik wie sie bei Elektro-Typen vorherrscht. Deswegen freue ich mich über jeden Schlagzeugspielenden, den ein erweiterter technischer Horizont interessiert, der das Bedürfnis nach gutem eDrum-Sound hat und der bereit ist, dahingehend zu lernen. Nur weil's wenige machen ist von daher doch ein stumpfsinniges Argument . Und hier im Forum gibt es sowieso kaum e-Drummer mit Live-Jobs, geschweige denn Software-Drummer, also würde ich nicht unbedingt hier einen Erfahrungsbericht erwarten...