Ein SQ2 lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn man auf der Suche nach einem speziellen Finish oder besonderen Kesselgrößen ist.
Wenn man ein qualitativ hochwertiges Set von Sonor sucht, dann kann man genauso auf Prolite oder Vintage Series zürkcgreifen (SQ1 ebenfalls, allerdings muss man die Tommounts und die Finishes mögen).
Der Unterschied zwischen Prolite und SQ2 liegt eigentlich nur in den Spannschrauben der Bass Drum und in der Tomhalterung.
Letztlich muss das aber jeder für sich selbst entscheiden, ob er so viel Geld für ein selbst konfiguriertes Schlagzeug aus dem Werk ausgeben möchte oder ob er lieber ein handgezimmertes Set von nem Schlagzeugbauer haben möchte.
Ich kann nur den Tipp geben auch mal nach Ausstellungsstücken o.ä. Ausschau zu halten, ich hatte damals mit meinem SQ2 Glück und konnte somit ein neuwertiges Set bekommen, welches preislich unter einem vergleichbaren Prolite lag und zudem mein Wunsch-Finish hatte.
Ich meine Thomann hatte auch mal ein Regal mit den besagten Muster-Toms, weiß aber nicht, inwieweit das noch existiert.
Ansonsten einfach mal bei den SQ2-Dealern nachfragen - Musik Klier wäre hier beispielsweise auch noch eine Adresse im südlicheren Teil Deutschlands.
Zur Preispolitik kann ich sagen, dass das von Händler zu Händer unterschiedlich gehandhabt wird.
Ich habe mir vor einiger Zeit eine zu meinem Set passende Snare bestellt und einen Preisvergleich angestellt:
Preis laut Konfigurator: 967,07€
Musik Klier: 900,-€
Musik Produktiv: 949,-€
Musicstore: Preis laut Konfigurator
Bei Thomann hatte ich mal unterbindlich nachgefragt, da waren 2-3% Rabatt im Raum gestanden.
Drums Only in Koblenz handelt auch mit SQ2 und war von den Preisen her auch gut dabei.
Ich würde mir das Wunsch-Setup einfach mal konfigurieren und mit der UPID bei verschiedenen Händlern anfragen.
Letztlich kommt das Set dann sowieso direkt von Sonor und entsprechend ist es egal, von welchem Händler das Set bestellt wird.