Beiträge von fwdrums

    Ich bin auch ein großer Fan von butterweichen Swishes.

    Sehr gut gefallen mir das Paiste Traditionals Swish und

    das Ufip Experience Swish.


    Auf Videos gefiel mir auch das Bosphorus Hammer Swish.

    Das war afaik die Jeff-Hamilton-Serie.


    Ich hab noch ein Istanbul Agop, leider viel zu brutal und

    ein Murat Diril, gleicher Fall. Auch der Zildjian Swish Knocker

    war für mich absolut unbrauchbar.


    fwdrums

    Wer so etwas haben möchte und es nicht hinbekommt, der kann mir zwei passende ST-Beine in einem Karton zusenden, in den auch die zurecht gebogenen Beine passen, und Geld für das Rückporto beilegen. Verdienen möchte ich nichts, wenn dann jemand etwas geben will kann er es ja dem Forum spenden.


    Also, bei Bedarf: kurze Nachricht an mich!



    Martin, Du bist einer der coolsten und nettesten Typen hier im Forum!

    Frank

    Bohemian Rhapsody

    Highway To Hell

    50 Ways To Leave Your Lover

    Aja

    A Day In The Life

    Smoke On The Water

    Money

    Solsbury Hill

    ...


    Gibt es Regeln?


    Ein guter Song

    Wichtig ist ein Spannungsbogen und

    das Wechselspiel von Spannung und

    Entspannung.


    Gute Songs brauchen ein bisschen

    Kreativität und viel gutes Handwerk.

    Und wie bei allen im Leben: Man wird

    besser, wenn man das beständig macht.


    Es gibt x gute Bücher über Songwriting,

    wirklich lesenswertes Zeuch. Außerdem

    ist es sehr lehrreich, die Paul-McCartney-

    Biografie von Barry Miles zu lesen.


    fwdrums

    Nein, das sieht weder nach Sleishman, noch nach Zebra aus. :)


    Es könnte Drum Research sein. Diese Trommeln wurden

    vom Musikhaus Jellinghaus in Dortmund vertrieben.

    Die Kessel waren damals wahlweise von Keller oder

    Sonor. Was dafür spricht, ist die schwarze Platte, an der

    die Tomhalterung fixiert ist und die Hülsen. Ich habe zwo

    Drum-Research-Sets. Bei denen ist das genau so, allerdings

    mit anderer Tomhalterung (Pearl-Style). Die Sets klingen

    für meine Ohren fantastisch und sind nach meiner

    Auffassung kinderleicht zu stimmen. Aber das sehen hier

    im Forum viele anders. Stimm-König Nils meint, man könne

    sie gar nicht stimmen, weil konstruktionsbedingt am Schlag-

    und Resofell dieselbe Spannung anliegt.


    fwdrums

    Da machen sie einen Aufriss, als würden sie die

    Sixtinische Kapelle bauen und dann nehmen sie

    verchromte L-Rods. Das sieht doch total scheiße

    aus!!! Wenn ich auf die Bühne käme und so ein

    Drecksset stände da... Ein Tritt und der ganz

    Schmodder fliegt schneller vom Riser, als Nicko

    blasten kann.


    Totale Nixkönner!

    fwdrums

    Mhm.
    Für mich sind triolisch und ternär Synonyme.

    Falls ich da was überhört habe: Klärt mich auf.


    Und wenn man sich "hier und da" darüber streitet,

    ob Swing ternär oder binär ist, würde ich da nicht

    mehr hingehen. Swing ist - zumindest für mich -

    ternär / triolisch.


    Aber: Bei hohen Tempi wird das klassische Swing-

    Ride-Pattern oft sehr sechzehntelmäßig, sprich "binär-ig".

    Zum Beispiel bei Tony Williams. Das ist meist ein

    schleichender Übergang.


    Und: Ein paar meiner Lieblinge klingen immer

    "swing-ig". Ich glaube Ian Paice und Elvin Jones

    können beziehungsweise konnten gar keine

    geraden Sechzehntel spielen.*


    fwdrums



    * Ich sach's gleich dazu: Achtung kleines Witzchen.

    Lieber ibns,

    ich bin weder erleuchtet, noch ein großer Meister

    und am wenigsten will ich irgendjemanden

    verächtlich machen, am allerwenigsten Anfänger.

    Und auch Dir wollte ich nicht auf den Schlips

    treten.


    Mit der Ironie ist das so eine Sache, da kann man

    sich ganz schön verschätzen. Vielleicht liegt es

    aber auch daran, dass ich bei Raider- & Twix

    stehengeblieben bin.


    Nix für ungut

    fwdrums

    Ei der Daus! Echt? Millenium und Ja sind

    gar keine richtigen Firmen? Diese Schlingel!

    Die wollten mich doch glatt an der Nase

    rumführen. Und neulich sachte einer, dass

    auf den Gretsch-Sets jetzt DW stehen müsste.

    Tztztz... Der glaubte wohl auch, mit mir kann

    er's machen.


    Seitdem Raider nicht mehr Twix ist, habe

    ich meinen Glauben in Werbung und Marken

    verloren.


    fwdrums

    Sorry Leute, ich verstehe den ganzen Zirkus nicht.
    Jahrzehntelang wird mehr oder minder von allen

    Trommelherstellern irgendwelcher Marketingstuss

    abgesondert und auf einmal wird Sonor deswegen

    an die Wand genagelt. Ihr glaubt doch sonst auch

    nicht, dass Persil weißer wäscht und Lenor kuschligere

    Pullis als die anderen macht.


    fwdrums

    Isses für mich okay oder nicht?


    Ich sehe das ganz pragmatisch. Und in Beantwortung

    obiger Frage entscheide ich, ob ich das mitmache oder

    nicht. Ich werde Menschen oder deren Einstellung

    nicht ändern. Ich will das auch gar nicht. Seit drei Jahren

    haben wie eine "neue" Band mit acht Mitgliedern. Wir

    proben eh nur alle 14 Tage und das auch fast nie

    komplett. Da wir eigenes Material spielen wollen, dauert

    es natürlich elend lange, bis was im Kasten ist. An live

    spielen brauche ich gar nicht zu denken. Bei dem

    Arbeitstempo brauchen wir noch viele Jahre, bis wir ein

    komplettes Programm beisammen haben. So what!

    Dann schreiben wir halt Stücke, nehmen die auf, machen

    Videos dazu und gut ist's. Immerhin kommt irgendwas

    bei rum. Und es macht mir Spaß! Das ist das Wichtigste.

    Außerdem sind die Mitmusikanten ausnahmslos nette

    Mitmenschen. Das ist absolut entscheidend für mich.

    Als Hobbyist kann ich mir den Luxus erlauben, auf das

    Musizieren mit Arschlöchern zu verzichten.


    Vor gaaanz langen Jahren wurde nur geprobt, wenn die

    Band komplett war. Inzwischen wird geprobt, sobald man

    irgendwas Produktives machen kann. So wie der Trommeltom

    das schon beschrieben hat. Das geht dann doch schon sehr oft. :)


    fwdrums

    Das Einzige, was ich putze, sind meine Zähne.

    Meine Becken putzen? Da könnte ich ja gleich

    weitermachen und mein Auto putzen. Das fällt

    mir doch im Traum nicht ein!


    Außerdem hab ich ein paar neue Becken, die

    ab Werk schon total verranzt sind, zum Beispiel

    die Cindy-Blackman-Deckel (da musses ja allein

    schon wegen des Namens so sein) oder so

    ein K Zildjian Dark Dry weiß der Geier wie noch.

    Ich habe noch mehr solche Vögel.


    Kann mir mal einer erklären, warum ich die

    Dinger schrubben soll, wenn's nicht mal die

    Hersteller bei allen machen?


    Eben

    fwdrums

    Robi, Du hast natürlich vollkommen Recht mit allem,

    was Du schreibst. Und was Du anprangerst, gilt natürlich

    nicht nur für Trommeln, sondern für alles.


    Ich bewundere Deinen Kampfesmut, aber für mich sind

    es zu viele "Gegner" und ich hisse die weiße Flagge

    deswegen. Stattdessen übe ich mich in selektiver

    Wahrnehmung.


    fwdrums

    Ich kann mich beim besten Willen nicht über Werbegewäsch aufregen.

    Wenn ich das täte, hätte ich ja überhaupt keine Zeit mehr, mich über

    andere Sachen aufzuregen, wie zum Beispiel Fußball. Das kann ich

    nicht zulassen!


    fwdrums

    Ich verfolge den jungen Herrn auch schon länger.

    Seine Buddy-Videos sind einfach verblüffend.


    Und jetzt isser bei Suicidal Tendencies eingestiegen?

    Ich lach mich schlapp. Das passt wie wenn Oli Kahn

    zum BVB wechselt.


    fwdrums

    Jetzt machste aber ein Fass auf, Trommla! :)


    Ich denke es ist unstrittig, dass Trommeln aus

    unterschiedlichsten Materialien und nach

    unterschiedlichsten Konstruktionsprinzipien

    gut klingen können.


    Ich käme nie auf die Idee zu behaupten, dass

    FF-Sets die allein seligmachenden sind. Dafür

    habe ich genug konventionelle Trommeln, die

    sehr gut klingen.


    Das ganze Zeuch von wegen kreuz- und quer-

    verleimt oder Stave oder aus einem Stück

    gebogen etcpp... Das kann imho alles gut

    klingen.



    Meine Welt ist einfacher:


    + Trommel halbwegs rund

    + Gratung plan (rund, abgeschrägt, eckig - egal)

    + Hardware funktioniert

    + gescheite Felle

    + Stimmen

    +++ Bediener

    --------------------------------------------

    = guter Sound


    fwdrums