Hey Friesendrummer,
Du hast den Plan verloren und machst Dich total
scheckich. Das macht aber nix, denn das kenne
die meisten hier. Deine Verlustängste sind vollkommen
unbegründet. Es wird immer ein Schlagzeug geben,
das Dir gefällt und Deine Ansprüche erfüllt. Ich
kenne das. Hab mir drei Mal dasselbe China gekauft,
weil ich Angst hatte, dass ich keinen Ersatz mehr bekomme,
wenn mein Lieblingsbecken die Grätsche macht. Und
dann hat mir ein anderes China besser gefallen als
mein Obsessionsbecken. Und nun? Da hab ich gemerkt,
dass ich mich total grundlos irre gemacht habe. Ich
habe wirklich sehr viel Equipment. Vieles davon liebe
ich sehr und es macht mit große Freude, den Kram zu
spielen. Wenn auf einen Schlag alle meine Lieblinge weg
wären, was wäre dann? Nix. Ich würd mir was Vernünftiges
neu oder gebraucht kaufen und damit glücklich werden.
Ganz sicher.
Moes Aufzählung, was für den Sound wie wichtig ist, kann
ich voll unterschreiben, möchte aber noch ein paar Punkte
ergänzen. Ganz wichtig für den Sound sind natürlich der
Raum und selbstverständlich auch die Sticks. Und super
wichtig: der Trommler. Du, Friesendrummer, bist ein total
entscheidender Faktor, wie Dein Set klingt. Wie schlägst Du
die Trommel an? In welchem Winkel? Spielst Du in die
Trommel rein oder ziehst Du eher den Sound raus? Wie
nutzt Du den Rebound? Mit wieviel Kraft spielst Du? Wie
fest hältst Du den Stock und an welcher Stelle? An welcher
Stelle spielst Du das Fell an etcpp. Da gibt es noch eine ganze
Reihe von Faktoren und es lohnt sich das zu erkunden.
Genauso wie Du mit Fellen experimentierst ist es sinnvoll, das
eigene Spiel, die eigene Technik hinsichtlich des Sounds
genauestens unter die Lupe zu nehmen.
Ich verstehe, dass man Lust auf was Neues hat und wenn Du
Dir ein neues Set kaufen willst, ist das gar nicht so schwer.
Leg einen Tausender für Bassdrum und drei Toms auf den Tisch.
Damit kannst Du eigentlich keinen Fehlkauf machen (es gibt
noch deutlich günstigere Sets, die mir bei weitem gut genug
wären). Du kannst höchstens ein Set kaufen, bei dem Du nach
einiger Zeit feststellst, dass es für Dich unpassend ist. So what?
Dann wird es wieder verkauft! Bei Gebrauchtkauf ist natürlich
der Wertverlust deutlich geringer, wenn es überhaupt einen gibt.
Die meisten von uns leiden unter einer – wie stark auch immer –
ausgeprägten Form von GAS. Doch Equipment-Irrsinn ist kein
Selbstzweck oder sollte es zumindest nicht sein. J
Es ist gut, sich daran zu erinnern, wozu der ganze Kram taugt: trommeln!
Frank