Beiträge von orinocco

    Chuck Boom

    na wenn "Alles" erlaubt ist, und auch keine Sticks, verwendet werden müssen, dann wäre Beifall klatschen, sogar Doublehanded, wohl das Einfachste und Schnellste ;)

    @ Two

    Wo mit welcher Hand, mit der rechten Hand auf dem rechten Oberschenkel, oder auf dem Linken.


    Seelanne

    ... an der Theorie ist sicherlich was dran, auf dem Holz- oder Marmortisch funktionierts ja auch, sogar besser wie am Oberschenkel oder Kissen.


    edith ist ja schick sogar die Farbe wir bei @`s... (äd`s....) automatisch übernommen, obwohl ursprünglich schwarz geschrieben.

    Open Handed wäre ne Option, aber doch nur für die HH Geschichte.

    Da "verkümmert" die Rechte ja noch mehr, weil in sehr vielen Fällen macht die HH ja meist mehr.


    Jazz mit ner Rechten die "zurückgeblieben" ist, auf der Snare, ohne z.B. Ghostings, wäre scho nicht so schön.

    Das umdenken bezügl. der Beine aufs Obenrum, was sich ändert ist bestimmt auch nicht so leicht.

    .....ein nackter trainierte Oberschenkel, im Sommer im Winter,

    auf ner Jeans, ner Cordhose, Grob oder Feinkord, Leder oder Wildlederhose etc. ppppp.

    kurze Hose/ Shorts - Okee


    Oberschenkel gültet nicht und scheidet aus, weil das Vorteile beim Halten des Timings /Microtimings bietet,

    wenn auch nicht selten mit nachteilen bezgl. des Rebound`s . :) ;)


    edith ja sticks stimmt, da sind wir mal großzügig, das fällt ins rein persönliche Ermessen, da gehen die Meinungen ja auch auseinander schwerer vs. leichter

    Ich habe da so ein Online Metronom von imusic-school.com wo man einen Timer einstellen kann (sehr angenehm wenn man nicht mitzählen und sich auf die Hände konzentrieren will). Ich habe das jetzt mal schnell unaufgewärmt versucht, hab 16tel bei 180 gespielt, was wenn ich nicht ganz blöd bin 32tel bei 95 sind. Ich hab so ähnlich wie bei Blast Beats die rechte Hand allerdings immer ein wenig betont, bzw die Vierteln auch jeweils, so fällt es mir leicht in time zu bleiben.


    lg

    ich glaube Ich bin blöde.

    Warum sind`s bei 32teln denn dann 10 Schläge 5 mehr. :( :huh:


    ähhh schmarrn bei 16teln

    oder sind das dann die Fünf für den Einzähler und warum sind das das dann nicht 4 (Vier ) sondern fünf. ;)


    Edith. SinglestrokeRolls, des muss ich mir jetzt doch tatsächlich nochmal geben, Was war denn das nochmal schnell, ist das nicht so ein einhändiger "Presswirbel" ö.ä.

    Edithe so mal gegoogelt das sind ja wohl abwechselnde Singles mir L+R, Der Begriff Rolls bringt mich da doch immer aus dem Konzept :)

    ......imho der spielt nen american Gripp, basierend auf ner wenig raufgreifenden Moeller Technik.

    "kleine Bettausschütteltechnik", aber was nützt dir das.


    Deine Rechte ist einfach pauschal ausgedrückt unfitt. Versuch Melodien Kombinationen und keine geradlinigen

    durchgeschlagenen 16tel zu spielen.

    Die Motorik das Feingefühl Ansprache der echten ist imho zu wenig gegeben.

    Versuch was du melodisch mit zwei Händen spielst, nur mit rechten umzusetzten und zu spielen.

    Roll`s, Doubles, Triplets etc. Egal mit welchem Gripp oder Technik, das kristallisiert sich dann meist von selbst raus.

    Und lässt sich (das richtige Gefühl) i.d. Regel auf verschiedene Gripp- und Techniken adaptieren.

    Egal, das hakt zu Anfang an allen Ecken und Enden, egal einfach mit den Fehlern weiterüben und immer wieder ins täglich Üben

    mit einbauen.

    16tel kannst dann üben wenn die rechte Fitt aber gleichzeitig locker ist.

    Es kann nicht schaden sich über noch Verfügbarkeit und Preise von Ersatzantriebsriemen im Vorfeld zu informieren.

    Da werden mitunter ganz schöne Preise aufgerufen.

    Nicht selten sind die Riemen angegriffen Porös und rutschen durch.


    Ein Gerät mit quarzgesteuerten (wg. Gleichlaufschwankung) Direktantrieb wäre sicherlich eine bessere Option.

    Technics Geräte der SQL .... Serien, sind teils auch im erschwinglichen Rahmen, und waren Seinerzeit damals schon nicht schlecht.

    .....so jetzt hamma(er) den Salat - nett handgehämmert,

    sondern "Fußgehämmert", jetzt isses raus, also ganz was annerst.

    ZITAT:....er hat 2 Pedale am Fuß....


    und bei der genannten Geschwindigkeit, mensch was könnten da Doublbassspieler hämmern.

    :) :) ;)

    du "darfst" beim nächsten Video kein schwarzes Oberteil anziehen, oder kein schwarzes "Kästchen" vor den Bauch spannen,

    oder solltest mit nacktem Oberkörper spielen.

    Auf der Seitenansicht (oben Rechts) entsteht sonst der Eindruck, du Hättest ne "Wampe" und würdest mit angespannter Bauchmuskulatur

    und Rundrücken, dich verkrampft und und in ungesunder Haltung , auf dem Thron halten.

    Wie gesagt, ich vermute schwer dass das nur durch den "Vorbau" des schwarzen Käschens so wirkt.

    Oder du nutzt ein farbiges Kästchen. :) ;)

    l.g.

    Ich hab den auch mal rein intuitiv vor Jahren als angenehm entdeckt, so für Zwischendurch.

    Später sogar in nem Lehrvideo entdeckt, wo mitunter angesprochen wurde das eigentlich völlig egal ist,

    wie man Sticks hält, Hauptsache angenehm.

    Mit meinen langen dünnen, "Frauenfingern", hab ich da nen ordentlichen Hebel.


    Bei längerer Spielweise, könnte man ja mit Pflaster, Abtapen, Nem kleinen kurzen Fingerstrick, oder Talkum, gegen Blasenbildung, nachhelfen.


    Mit Schwimmhäuten wärs Schwierig.

    Vielleicht deshalb als Bezeichnung " No web Grip" ;)

    Die Funktion Zwischenspeichern beim Verfassen von Beiträgen/Antworten find ich nicht mehr,

    scheint aber automatisch zu funktionieren, wenn man Antwort noch nicht abgeschickt.

    Ist dem immer so, nicht das doch mal weg ist, bei Unterbrechung und i.V. mit Ausloggen?

    Ich bin ja in vielen Punkten, bei dem was Seelane da beschreibt.

    In einem Punkt war ichs jedoch nicht. Das hier durchweg French Gripp gespielt wird.


    Aber das lässt sich auch nur im größerem Format und auch in Zeitlupe, teils Standbild erkennen, von daher kann der Blick da schon Täuschen.

    Deswegen auch die Frage was/wie der TS eigentlich spielen wollte.


    Für mich ist in Summe mehr American Gripp, denn French.

    Meist ist nicht der Daumen oben sondern das Gelenk MCP des Zeigefingers.

    Der Stock wird im Video erkennbar, nicht mit 3. Fingerglied bzw. DIP Gelenk fixiert,

    sondern meist mehr im Bereich des 2. Fingergliedes und PIP Gelenkes,

    ist also schon mal alleine rein vom Gripp Fixierpunkt Kontraproduktiv bei French.

    Mit Daumen oben und Lage des Stockes, im PIP Gelenk würde ich alleine, so beim Greifen des Stockes schon einen

    Handkrampf bekommen. (ist evtl. anatomisch auch nur bei mir so, müsste jeder selbst probieren)


    Großrahmige Wellenbewegungen, sind wie schon angesprochen so nicht möglich. Die Hand knickt nach innen, das Handgelenk nach aussen.

    Die Abwinkelung erfolgt schräg, nach Innen -unten, nicht in einer Linie/ Achse

    Je schneller der TS Spielt desto mehr knickt er nach unten innen ein. Bei um Minute um 1:18 u. ff ,in den Einzelbildern schaut das Teilweise, ziemlich

    horrormäßig überdehnt aus.

    Einzelbilder mal im Großformat ansehen und Einzelbildsteuerung (über . Punkt vorwärts, , Komma Rückwärts möglich) vom Timming geräts da auch ausser Kontrolle, man beachte Stockrichtung, Winkelungen Gelenke und auch

    Öffnung/Freigabe bzw. "Fixierung"/Begrenzung durch die Finger.


    Das erwähnte Video als Ziel , bei 1:30 lässt sich dazu auch gut im vergleich betrachten, auch hier Die Zeitlupenfunktion nutzen,

    Einstellung übers Zahnrad bei den Videos, Einzelbild Vor- und Rücklauf, über Taste "Punkt" bzw. "Komma".


    Die Bewegungen im Handgelenk sind im vergleich hier viel weniger Raumgreifend, extreme Abwinkelungen im Handgelenk nicht erkennbar.


    Wenns bei French Gripp bleiben sollte, würde ich, wirklich mal versuchen wie schon gesagt, mehr im 3. Fingergelenk und DIP zu fixieren, in Verbindung mit weniger Raumgreifenden Bewegungen im Handgelenk.

    So wie jetzt ausgeführt in Kombi, sieht das imho, ziemlich Ungesund aus. Hast du da noch keine Beschwerden im Unterarm bzw. Gelenk.


    Generell ist auch nicht verkehrt generell, mal die Stockführung und Linie bei Schlag zu überprüfen.

    Der Kollege hat da imho z.B. kein schlechtes Video dazu gemacht. Im Detail gibt`s da sicherlich einige Abweichungen uns Spezialfälle, aber in Summe deckt das, schon einiges ab. Bzw. zeigt schön auf, worum`s in Sache dabei geht.

    Schlagzeug lernen-Wie verbessere ich meine Stockführung "Die Linie"🔥 - YouTube

    Ich schaue da auch immer gerne hin, im kleineren Rahmen ist da meist gut zu erkennen,

    im Größeren nicht immer.

    Und manchmal ist`s eventl. für den ein oder Anderen auch besser nicht zu wissen, mit Was getrommelt wird,

    könnte sein der Jenige wäre vielleicht enttäuscht.

    Ein A- Set ......mm....hhh, was is`n das .....Was is`n das, schnell wieder.


    Ich glob so`n Dingens mit runden mehr oder wenig großen Tonnen und Röhren, mit glitzernden Chromenen Anbauteilen.


    Im Bandkontext meistens, zumindest nicht selten, mit einem Haufen elektrisch führenden Kabeln umschlungen und "eingehüllt".

    An dessen Ende so, übereinandergestapelte elektronische Kästchens, und ein flaches Pult mit a Haufn, Dreh und Schieberegler steht.

    Ich glaub da kann man auch Latenzen beeinflussen, Lautstärken anpassen, im Vorfeld ausgleichend beschneiden, anheben und was sonst nicht alles, selbst wenn man "dynamisch" zu den Einzelinstrumenten so gar nicht im Rahmen liegen sollte, auch klanglich, egal jetzt wegen der Raumakustik oder sonstigen ungünstigen Gegebenheiten.


    Gibt bestimmt auch Bedienungsanleitungen zu den elektrischen Dingen da so drum rum, um so ein "A- Set" mein ich.

    Wenn man einstellen und Regeln lässt braucht ma`s vermutlich so Etwas nicht lesen.


    Manchmal stehts auch in dunklen kalten Kellern, nicht selten das dann da so ein A- Set bei so unwohnlicher kahler Umgebung,

    nur nervig rumscheppert, sich so gar nicht nach dem anhört, wie man Schlagzeug so vom hören Aufnahmen, gewohnt ist.

    wenn keine umschlingenden Kabel vorhanden sind, oder Sonstige Schaum- , Stein- Glaswollzeugs - (Edith)vorhanden ist

    :) ;)