Ich bin ja in vielen Punkten, bei dem was Seelane da beschreibt.
In einem Punkt war ichs jedoch nicht. Das hier durchweg French Gripp gespielt wird.
Aber das lässt sich auch nur im größerem Format und auch in Zeitlupe, teils Standbild erkennen, von daher kann der Blick da schon Täuschen.
Deswegen auch die Frage was/wie der TS eigentlich spielen wollte.
Für mich ist in Summe mehr American Gripp, denn French.
Meist ist nicht der Daumen oben sondern das Gelenk MCP des Zeigefingers.
Der Stock wird im Video erkennbar, nicht mit 3. Fingerglied bzw. DIP Gelenk fixiert,
sondern meist mehr im Bereich des 2. Fingergliedes und PIP Gelenkes,
ist also schon mal alleine rein vom Gripp Fixierpunkt Kontraproduktiv bei French.
Mit Daumen oben und Lage des Stockes, im PIP Gelenk würde ich alleine, so beim Greifen des Stockes schon einen
Handkrampf bekommen. (ist evtl. anatomisch auch nur bei mir so, müsste jeder selbst probieren)
Großrahmige Wellenbewegungen, sind wie schon angesprochen so nicht möglich. Die Hand knickt nach innen, das Handgelenk nach aussen.
Die Abwinkelung erfolgt schräg, nach Innen -unten, nicht in einer Linie/ Achse
Je schneller der TS Spielt desto mehr knickt er nach unten innen ein. Bei um Minute um 1:18 u. ff ,in den Einzelbildern schaut das Teilweise, ziemlich
horrormäßig überdehnt aus.
Einzelbilder mal im Großformat ansehen und Einzelbildsteuerung (über . Punkt vorwärts, , Komma Rückwärts möglich) vom Timming geräts da auch ausser Kontrolle, man beachte Stockrichtung, Winkelungen Gelenke und auch
Öffnung/Freigabe bzw. "Fixierung"/Begrenzung durch die Finger.
Das erwähnte Video als Ziel , bei 1:30 lässt sich dazu auch gut im vergleich betrachten, auch hier Die Zeitlupenfunktion nutzen,
Einstellung übers Zahnrad bei den Videos, Einzelbild Vor- und Rücklauf, über Taste "Punkt" bzw. "Komma".
Die Bewegungen im Handgelenk sind im vergleich hier viel weniger Raumgreifend, extreme Abwinkelungen im Handgelenk nicht erkennbar.
Wenns bei French Gripp bleiben sollte, würde ich, wirklich mal versuchen wie schon gesagt, mehr im 3. Fingergelenk und DIP zu fixieren, in Verbindung mit weniger Raumgreifenden Bewegungen im Handgelenk.
So wie jetzt ausgeführt in Kombi, sieht das imho, ziemlich Ungesund aus. Hast du da noch keine Beschwerden im Unterarm bzw. Gelenk.
Generell ist auch nicht verkehrt generell, mal die Stockführung und Linie bei Schlag zu überprüfen.
Der Kollege hat da imho z.B. kein schlechtes Video dazu gemacht. Im Detail gibt`s da sicherlich einige Abweichungen uns Spezialfälle, aber in Summe deckt das, schon einiges ab. Bzw. zeigt schön auf, worum`s in Sache dabei geht.
Schlagzeug lernen-Wie verbessere ich meine Stockführung "Die Linie"🔥 - YouTube