Joyn hat auch eine Mediathek, wo man alles nachschauen kann. Hab gerade geschaut, Bohemian Rhapsody ist drin, ebenso die Queen Doku days of our lives. Ich hab den streamingkanal bei meinem Kabelfernsehen dabei, weiß ned, in ihr den auch habt?
Beiträge von danyvet
-
-
hab’s erst jetzt gesehen, auf ORFIII ist heut den ganzen Day of Rock. Gerade läuft ein Stones Konzert von 2016 in Havanna, danach kommt eine Doku über Elvis, um 20:15 dann der Film Bohemian Rhapsody und bis weit nach Mitternacht noch jede Menge Queen dokus, usw usf.
-
Hey, das ist ja 100:1, gegen das, was du die letzten Male hergezeigt hast. Bis auf den gruseligen Sound, aber das liegt halt am Gerät und nicht am Spielen. Dein Timing hat sich arg verbessert, gratuliere 🙂
-
Hast du schon mal probiert, stundenlang kerzengerade - jedoch ästhetisch einwandfrei! - auf einem Stuhl sitzend Fernsehen zu schauen? Dann hast du das gleiche Ergebnis
Jein, auf einem Stuhl noch nicht, aber auf der Couch, da tut mir der Rücken schon nach wenigen Minuten weh, das ist auf der weichen Couch noch anstrengender als auf einem harten Stuhl!
Das Zauberwort heißt Bewegung und Veränderung der Position.
+1 (oder besser +100!!)
-
Ich bin zwar jetzt nicht vom Fach, aber finde die Aussage von Drumbee schon logisch. Wenn man sehr gerade/aufrecht sitzt, spannt man ganz leicht die Muskeln an, und das kann schon zu Verspannungen führen. außer man wird von außen in die gerade Position „gezwängt“, also so dass man nicht anspannen muss um aufrecht zu sitzen.
Aaaaber: kurzes aufrechtes Sitzen trainiert wiederum die Muskeln (Rücken UND Bauch), also am besten wäre nach jedem Song eine fast genauso lange Pause mit Mobilisierungsübungen zu machen, oder im Raum herumgehen.
Bewegung ist überhaupt das um und auf zur Vorbeugung von Problemen. Es kann sich zwar nicht jeder einen Hund anschaffen, mit dem man ja zwangsläufig seeehr regelmäßig und viel Bewegung macht, aber ich kann aus eigener Erfahrung behaupten, dass ein Hund eine gute Physiotherapie ist ☺️ Aber um sich einen Hund anzuschaffen gehört natürlich noch mehr als nur der Wunsch etwas für seinen Rücken zu tun ☺️
Ohne Hund muss man konsequent sein und ein TÄGLICHES Bewegungsprogramm durchziehen (und das nicht nur eine Woche lang, sonder ein Leben lang).
Die berühmten 10.000 Schritte pro Tag sind schon nicht so verkehrt, wenn auch zu wenig, aber dieses Minimum sollte schon sein (außer man ist krank und bettlägerig).
Ich bekomme nicht mal vom schlechtesten Hocker Rückenschmerzen, zumal ich da nicht täglich 8 Stunden draufsitze, sehr wohl aber, wenn ich stundenlang vorm Fernseher in derselben schiefen/verdrehten Position lungere.
Ich wage mal die These, dass eine Rückenlehne allein bei jemandem, der schon nach 1 Probe so Probleme hat, nix bringt.
Hast du sonst überhaupt nie Rückenschmerzen? Dann wirst du wohl auf einem anderen Hocker - mit oder ohne Rückenlehne - auch nicht schmerzfrei sitzen, dann ist deine Haltung generell irgendwo komplett falsch, das wird eine Lehne (glaube ich) nicht ändern. Wahrscheinlich spannst du während dem Spielen irgendwo an oder wirst schief ohne es zu merken. Spür da mal rein, wie du sitzt, ob du vielleicht seitlich verkippst oder so.
Ich finde den Beitrag von Batschnass sehr gut!
Den Ahead - allerdings ohne Lehne - habe ich mal getestet- und ich fand die Sitzfläche sehr hart.
Spannend, ich hab auch einen und der ist sehr weich, fast zu weich, ich finde, man sitzt nicht sehr stabil drauf, weil sie so weich ist. Aber ich hab meinen gebraucht gekauft, vielleicht war der schon durchgesessen 😅 sah aber nicht so aus….
-
ich hab auch eine Millennium Snare Tasche (classic). Hat schon mehrere Transporte und auch schon Wiesen/Erdstaub (Festivalumgebung) überlebt. Allerdings ist das Ding irgendwie zu groß, obwohl 14"Tasche für 14" Snare.... jedenfalls sackt die Snare beim tragen ziemlich ein in die Tasche (wie beschreib ich das schriftlich am besten?), dadurch, dass die Tasche keine Verstärkungen mangels Polsterung hat. Aber der Zipp und die Nähte halten bis jetzt
-
zum glück hab ich schon viele bands gesehen, die ich sehen will und bin aus dem alter raus, wo mir das wirklich wirklich wichtig ist.
ich war gestern bei guns n' roses im stadion in wien, stehplatz, hat 99,97€ gekostet. daneben gabs noch voll teure stehplätze, golden und diamond standing umd 150€ bzw. 200€ (für diamond, glaub ich), und bessere sitzplätze auch für ca. 200€. das wär für mich schon tabu. ich geh bei stehplatz bei großen bands bis 100 und für front of stage dann so ca. 120 bis 130, für bands, die ich wirklich wirklich sehen will.
aaaaber, ich muss sagen, gestern bekam man auch einiges geboten für sein geld. es waren 2 supportbands (wolfmother (supercool) und sex pistols () ) , GnR haben knapp 3,5 stunden ohne pause gespielt! 32 songs! das ist eigentlich schon ein gutes preis-leistungs-angebot, find ich.
aber ich würde never ever 350 oder so ausgeben, nicht mal für meine absoluten lieblingsbands, außer vielleicht mit VIP paket, wo man mit bus/taxi hingebracht wird, inklusive all you can eat/drink vor ort
wenn ich mir die shows von so manchen superstars anschau, dann sind die halt aber auch extrem aufwändig im vergleich zu früher, da werden tonnen an bühnenkulissenelementen mit zig schweren sattelschleppern angekarrt, lichttechnik der superlative, usw. die frage ist nur: brauch ich das wirklich, um dann eben so viel für tickets zahlen zu müssen??
-
entweder hast du bei den anderen eeeetwas lauter angefangen zu sprechen, aber das einzige, was ich als unterschied raushör ist, dass bei allen anderen (mit ausnahme des oktava) der beginn ein bissi harsch klingt oder eben "zu laut", das sm57 bzw. das was du da sprichst, klingt gelassener
bei den anderen hab ich übertrieben gesagt das gefühl, eine lästige gelse verfolgt mich
muss aber dazusagen, dass ich jetzt auch grad nur mit billigen ohrstöpseln höre
-
Sensationelle Logik 🤦♀️
-
Puh, jetzt lichten sich die Reihen meiner Jugendidole aber schon ziemlich 🙁
RIP 😔
-
Der Markus den du meinst ist Markus Czenia
Nein, das war nicht der. Hab den von dir genannten gegoogelt, der sieht ganz anders aus als der den ich meine. Der den ich meine ist in Ö (Steiermark). Egal.
Kurzum: ich würde niemals einen derart hohen Betrag zahlen für online Unterricht (also offenbar mehr als 3000€). Ich habe bis vor 2,5 Jahren auch noch so ca 45€ für meinen Präsenz Unterricht gezahlt ) den ich im Moment grad nicht nutze), und hab zusätzlich ein lifetime Abo für Drumeo (1000€ einmalig für lebenslangen Zugriff), das ich aber im Moment auch ned nutze. Aber nicht, weils nicht gut wäre, sondern weil ich zu wenig Zeit finde zum üben.
Hätte ich keinen offline-Lehrer in der Nähe, würde ich aber sicher auch ned viel mehr für online zahlen wollen als ich jetzt für offline zahle. Online ist sicher nicht soo super für Feedback (ein bissi was geht sicher mit Videophonie), und wenn ich keine regelmäßige offline-Möglichkeit hätte, dann würde ich wohl eher so ein 2-3-tägiges Camp besuchen, das einige anbieten.
-
Ich kenne nur seine Facebookseite, die ich abonniert habe, aber seine Art Kunden zu akquirieren mag ich nicht. Sobald du mal was drunter kommentierst, wirst du gleich angeschrieben, wie zufrieden du mit deinem Fortschritt bist und ob du einen Lehrer hast, wo deine Ziele/Probleme liegen usw.
Sowas ähnliches hat schon mal ein anderer vor ein paar Jahren gemacht (Markus irgendwas…). Das fühlt sich genauso unangenehm an, wie die Leute, die dich auf der Straße ansprechen, ob du mal kurz Zeit hast und sie dir eine Frage stellen dürfen und über Tierschutz reden möchten. Ich spende genug für den Tierschutz und diese aggressive Bettelei mag ich ned. Mag sein, dass die Orgas mit sowas mehr spenden eintreiben können, mich schrecken sie eher ab damit
-
Ach, die gibt es noch? Ich bin da auch beigetreten vor einigen Jahren, aber der Algorithmus spült mir da nix mehr in meine Timeline. Offenbar hab ich mal drei Posts hintereinander nicht geliked oder kommentiert…
-
Ich bin von der Fraktion „einspannen, sodass der Ständer dran hängt, wenn ich sie hochhebe“. Hab noch nie darüber nachgedacht, dass das soundmäßig hörbare Unterschiede macht, zumal es ja ums resofell ginge, das da eventuell „bewegt/gequetscht“ wird. Aber ich quetsche sie nicht so stark rein, dass ich wirklich Kraft aufwende beim zudrehen. Ich mags nur nicht, ein sie so locker drin liegt, dass sie vielleicht von einem der gummiböcke rutscht und dann schief ist.
Draufstellen auf die BD... Meinst du tatsächlich wenn sie normal steht?
Ja genau. Hab schon öfter gesehen, wie ein Sänger sich auf die BD stellt. Bei R1000 hat das mal ein Gitarrist samt Gitarre während dem Spielen gemacht. Ich hätte da auch Bedenken bei meinem Gewicht 🙈
-
Ist doch prima, wenn die Farbe tauscht…
Genau da bringts nix mit markieren (zumindest am iPad, weil das hellrosa in dem hellgraublau der Markierung fast genauso untergeht wie im hellen Hintergrund, erst hier im Zitat kann ich diese hellrosa Wörter gut lesen
-
Ich glaub mich erinnern zu können, dass ich mal auf dark gestellt hatte (weil ich’s prinzipiell nicht so schlecht find, da es nicht ganz schwarz ist, eigentlich recht angenehm), aber es gibt immer wieder Leute, die dann die Schriftfarbe ändern und dann geht gar nix mehr. Deshalb hab ich es auf hell gemäßigt
-
Ich hatte das DF auch mal kurz auf dark gestellt. Mag ich gar nicht. Andere Apps hab ich sehrwohl im dark Modus und mags dann auch, aber DF muss hell ☺️
Aber ich finds gut, dass das jeder so einstellen kann, wie er mag.
Edith merkt noch an, dass ich genaugenommen „hell gemäßigt“ eingestellt hab
-
Danke für deine Mühe! Immer wieder interessant und lehrreich, wenn man sieht, wie andere das machen. Ich kenn die DAW nicht, die du da benutzt, aber seh ich das richtig, dass du für zumindest Kick und die restlichen Trommeln einen eigenen reverb hast? (Oder was sonst bedeutet Kick rev und sn+Tom rev?)
-
19A Hihat kaum hörbar
"kaum" verwundert mich jetzt doch ein wenig, dann hast du wohl ein bissi was gehört, was ich gar nicht gespielt hab. ich hab die hihat nämlich GAR nicht gespielt, nur ride
-
Schade, dass er den Song nicht auch gleich ohne Vocals abgespielt hat. Dieses Gegröhle (oder wie ich auch manchmal sage: ins Mikro speiben) ist der Grund, warum ich mir dieses Genre nicht lang anhören kann 😝
Jedenfalls abartig schnell und exakt, wie der spielt, irre.