Beiträge von danyvet

    Niles : das Crash war das 16" paiste 2000 sound reflection. Steht nicht drauf, ob das heavy oder thin ist. Anfühlen tut es sich nach medium-thin, also eher auf der dünnen als auf der dicken Seite. Ich denke, das täuscht in der Aufnahme, weil ich das alles nur über die OHs aufgenommen hab und das Crash hängt ja auch sehr nah am linken OH.


    Warum ich so viele ähnliche hab? Hm, vermutlich, weil mir halt im bisherigen zeitlichen Rahmen die untergekommen sind. Ich kaufe nur gebraucht und bewege mich da im ~150€ Bereich bei Hihats. Aber ich bin ja noch nicht am Ende meiner Reise, und bevor ich nicht sicher bin, welche ich lieber hab, geb ich erst mal keine wieder her, wird sicher noch irgendwann kommen, aber so Becken nehmen ja nicht viel Platz weg :)

    Bei den beiden Fusions wars so, dass ich lange Zeit (über 1 Jahr) auf der Suche nach so einer war, die hab ich mal wo gehört und wollte sie haben. Und da mir das ausgeschriebene Logo optisch am besten gefiel, wollte ich das haben. Nun ergab es sich, dass sich zur selben Zeit 2 Angebote auftaten, eben das mit dem HH logo und das ausgeschriebene. Ich hab beide Verkäufer angeschrieben, der mit dem HH hat sich schneller gemeldet, der andere erst nach ein paar Tagen, da dachte ich schon, der meldet sich gar nicht mehr. Als der sich gemeldet hat, war der deal mit dem HH schon vollzogen. Und bei der anderen dachte ich, ach sch.... drauf, ich probier einfach beide aus, zu dem Preis werd ich die bestimmt wieder los und behalte mir die, die mir besser gefällt. Jetzt ist es leider so, dass mir die mit dem HH logo besser gefällt, das ärgert mich, weil das HandHammered Logo halt so viel hübscher ist :D also, ich werde da noch überlegen, ob ich sie abstoße :D

    Die XS20 war meine allerallererste, und ich find sie eigentlich auch sehr nett, immer noch. Ich spiele sie gerne. Ich finde, das ist ja eine der größten Überraschungen bei meinem Test, dass viele die unterbewertet haben.


    Uuuuund, was noch dazu kommt, warum ich so viele hab: ich hab ja quasi 3 Sets.... da muss man halt auch mind. 3 Paar haben :S

    Ich spiele seit 3,5 Jahren, wobei man das vorige Jahr vielleicht nicht ganz rechnen kann, weil ich kaum Unterricht hatte und auch viel weniger Proben mit den Bands. Also könnte man sagen, ich bin noch innerhalb dieser 3 Jahre ;)


    ad 1) zum einen die Unabhängigkeit zwischen rechtem Fuß und rechter Hand. Da ist immer noch ein dicker Knopf.

    Zum anderen ist es die fehlende Zeit, wenn ich die 40 Stunden pro Woche, die ich arbeiten muss, in üben verwenden könnte, käme ich wohl auch etwas schneller voran :D

    ad 2) hm... schwierig, da nur 1 auszuwählen, da gibts so vieles... Vielleicht schnelle Hihat-16tel einhändig mit - wie Tod Sucherman das nennt - "shank-tip" Technik.

    Die Idee ist nicht von mir, die hab ich mir von Oliver abgeschaut. Wobei, es gab schon mal ähnliche Vergleiche, weiß jetzt nimma, ob es Hihats waren... also auch Oliver hats nicht erfunden :)

    Das Danke für die viele Arbeit nehm ich aber gern an. Wobei, soooo viel wars dann auch wieder nicht. Am längsten war ich damit beschäftigt, zu "üben", was ich da alles spielen sollte, und das dann halbwegs bei jeder gleich :D wobei, ist mir eh nicht gelungen ;)

    Sodale, hat noch etwas länger gedauert, musste noch ein paar Igel im Garten beobachten :love:

    Aaaalso, hier die Auflösung:

    Hihat1: Sabian Fusion HH 13"

    Hihat2: Sabian Fusion HandHammered 13"

    Hihat3: Paiste 2000 Sound Reflections Sound Edge 14"

    Hihat4: Paiste 505 Medium (green label) 14"

    Hihat5: Paiste 2002 Sound Edge 14"

    Hihat6: Sabian XS20 Medium 14"

    Hihat7: Paiste 2002 Heavy 14"


    Am öftesten erraten wurden die Sabian Fusions (wobei ich beide zusammengezählt habe, weil manche von euch bei ihren Tipps nicht zwischen HH und HandHammered unterschieden haben und sie im Grunde ja dieselben sind), nämlich 8x.

    Am zweithäufigsten wurde die Paiste 2002 SoundEdge erraten, und zwar von 5 Leuten.

    Auch recht häufig richtig gelegen seid ihr bei der Paiste 505, sie wurde 4x richtig erkannt.

    3x richtig erkannt wurde die Paiste 2000 SR SE.

    2 Leute haben die Paiste 2002 heavy richtig getippt.

    Und NIEMAND hat die Sabian XS20 richtig getippt.


    Es gab 2 Leute, die 4 richtige Tipps hatten, niemand hatte mehr als 4 richtig.

    Ebenfalls 2 Leute hatten 3 richtig.

    3 Leute hatten 2 richtig erkannt/geraten.

    2 Leute hatten nur 1 richtig.

    2 hatten gar keine richtig erraten.


    Bei meiner Statistik hab ich 11 in die Wertung genommen, die, die nicht alle zugeordnet hatten, hab ich weggelassen (ich hoff, ich hab mich nirgends verzählt).


    Ich denke, ein großes AHA-Erlebnis wird es bei Dani geben, der der Sabian XS20 die Hihat mit der Nummer gegeben hat, die ihm am wenigsten gefiel, und tatsächlich war dann die, die ihm am besten gefiel, die XS20 :D


    Ich fands ziemlich spannend und würde mich freuen, wenn es noch weitere solche Ratespiele in Zukunft gibt :)


    Danke allen fürs mitmachen!


    PS: grinten: Schuhe waren Jack Wolfskin Tracking Schuhe ;)

    was ist eigentlich der Unterschied zwischen "HH" und "HandHammered"?

    100% genau weiß ich das auch nicht. Im Grunde ist kein Unterschied. Es sind beide HH oder HandHammered (HH ist nur die Abkürzung für HandHammered), das Logo war halt ein paar Jahre lang so, und dann so. Also sinds die gleichen. Aaaaaber, da das Top-Hat bei beiden unterschiedlich wiegt (Bottom auch, aber faaaaast gleich), klingen beide halt doch unterschiedlich. Ansonsten ist es aufgrund des Logos nur ein otpischer Unterschied.

    Ich hab zwar nicht von E auf A gewechselt, weil ich nie ein E hatte, aber ich habe auch ein echtes Schlagzeug mit L80 Becken und RTOM black hole daheim. Letztere sind aber teuer und wenn du nicht ab und zu auf laut wechseln willst, sind meshheads oder Silent stroke, die du dann auch noch triggern könntest, sicher cool. Ich hab nix getriggert, meins klingt einfach wie ein extrem leises Schlagzeug, nur die L80 klingen natürlich nicht so toll. Mit hotrods kann man aber das anschlaggeräusch von Holz auf Metall etwas angenehmer klingen lassen, welches mit normalen Sticks viel lauter ist.

    Mit remo silent Stroke hab ich keine Erfahrung, ich habe mich damals aber auch zwischen diesen und den RTOM entscheiden müssen. Letztere sind es geworden, weil ich die eben im Handumdrehen abnehmen kann und dann ein echtes lautes Schlagzeug habe. Die Silent stroke muss man ja einspannen wie richtige Felle, da würde der Wechsel mühsamer sein.

    Ich spiel selbst auch erst seit 3,5 Jahren, hab allerdings auch ein richtiges lautes im Proberaum, auf dem ich abseits vom üben dann auch „echt“/laut spielen kann.

    Jedenfalls hab ich die Lust aufs üben auf dem leise gemachten echten Schlagzeug noch nicht verloren 😊

    sind das nicht die gleichen? :/

    liest du meine posts nicht? ;)
    siehe Eingangspost:

    Die beiden Fusions sind im Prinzip die gleichen (klingen aber unterschiedlich), ich hab eine "HH" und die andere "HandHammered" benamst, so wie es am Logo ist, die HH ist ein älteres Modell, glaub ich... es gab das Logo meiner Recherche nach zuerst mit einem kleinen HH (so wie bei meiner), dann mit dem ausgeschriebenen HandHammered und dann mit einem großen HH. Keine Gewähr

    ;)

    Jetzt bin ich echt mal gespannt, wann kommt denn die Auflösung?


    Welche dieser Hihats spielst du denn am Liebsten? Wechselt das je nach Genre/Band, oder ist das eher Tagesform?

    Mit der Auflösung werde ich noch mindestens bis morgen Abend warten, vielleicht sogar erst Mittwoch, denn ich selbst zb. bin zum Hihat-Mystery von Oliver erst gekommen, als er die Auflösung schon gepostet hatte. Dank seiner Vorwarnung konnte ich aber, zumindest für mich, doch noch mitraten.


    Welche ich am liebsten spiele, wechselt tatsächlich je nach Genre/Band, manchmal auch nach Lust und Laune :D es gibt auch Tage, wo ich zum selben Song an einem Tag die eine nehm, Wochen später find ich wiederum, dass die gar nicht so passt. Ich denke, das liegt auch unter anderem an meinem noch nicht so erfahrenen Ohr. Das ist immer noch im Einhörungsprozess. Aber da die Songs meiner Bands auch so unterschiedlich sind (auch innerhalb derselben Band), gibt es tatsächlich Proben, wo ich zb. bei Song A denke, hmm, irgendwas passt mir heute nicht, dann komm ich drauf, die Hihat passt nicht so ganz dazu, beim nächsten Song passts wieder total gut. Aber so weit, dass ich sagen kann, Hihat1 ist für Song A und Hihat2 für Song B am besten, bin ich noch lange nicht. Außerdem wärs doch a bisserl mühsam, für jeden Song die Hihat zu wechseln :D

    Aber in Summe taugts mir total, dass ich so herumwechseln und ausprobieren kann :) ich glaub, ich brauch noch mindestens 3 komplett unterschiedliche.... :saint:

    Angeregt durch Olivers HiHat Mystery hab ich auch meine Hihats miteinander vergleichen wollen und dachte mir, ich mach auch gleich ein Rätsel draus :)

    Bei meinen ist die Streuung nicht ganz so breit wie bei Olivers, es wird also möglicherweise etwas schwieriger, auch wenns zT doch etwas gängigere Hihats sind, die viele von euch haben.


    Zur Auswahl stehen, alphabetisch gelistet:


    Paiste 505 Medium (green label) 14"

    Paiste 2000 Sound Reflections Sound Edge 14"

    Paiste 2002 Heavy 14"

    Paiste 2002 Sound Edge 14"

    Sabian HandHammered Fusion 13"

    Sabian HH Fusion 13"

    Sabian XS20 Medium 14"


    Die beiden Fusions sind im Prinzip die gleichen (klingen aber unterschiedlich), ich hab eine "HH" und die andere "HandHammered" benamst, so wie es am Logo ist, die HH ist ein älteres Modell, glaub ich... es gab das Logo meiner Recherche nach zuerst mit einem kleinen HH (so wie bei meiner), dann mit dem ausgeschriebenen HandHammered und dann mit einem großen HH. Keine Gewähr :)


    Aufgenommen hab ich mit beiden OH mics (Rode NT5), die Spuren der anderen mics hab ich in Cubase rausgeworfen. Bearbeitet ist gar nix, kein EQ, kein Compressor, kein Limiter, einfach komplett roh, so wie mein Zeugl über die NT5 in unserem Proberaum halt klingt.

    Hier findet ihr ein mp3 mit allen Hihats zusammen in 1 File.
    https://mega.nz/file/MhMnkIaY#…19J7E7SsmOH7HwdkUHf2UfqW0
    Time stamps:
    0:00 hihat1
    1:00 hihat2
    2:24 hihat3
    3:55 hihat4
    5:36 hihat5
    7:03 hihat6
    8:10 hihat7


    Auflösung hier im Post #37


    die Links in der Liste mit den Time stamps führen dann auch gleich zu den jeweiligen wav-files der einzelnen hihats zum download, falls das wer mag :)

    Viel Spaß beim raten! :)

    und vielen Dank an Oliver für den technischen Support und die Tipps zur Aufnahme und File-Export :thumbup:


    Generell find ich persönlich solche Vergleichsratespiele extrem spannend, und ich würd mich freuen, wenns noch viel mehr davon gäbe und man das ganze auch auf Crashes und Rides ausweitet.

    Nicht rausnehmen, es gibt Leute wie mich, die kein Netflix, Amazon prime oder was immer haben und somit den Film eh nicht sehen können. So konnte ich wenigstens eine Vorstellung von dem Film bekommen :)

    Ich geb jetzt auch mal meinen bescheidenen Senf dazu.

    „Bitte um Kritik, Rat, Tipps..“ könnte man natürlich noch mehr präzisieren, ich verstehe es aber schon als „wie findet ihr es? Wo hab ich noch Defizite, woran sollte ich noch mehr arbeiten? Wie findet ihr generell den groove/die fills, die ich zu dem playalong spiele/gewählt hab, findet ihr es passend?“ etc.


    Bewerten steht mir als unter deinem Level stehend nicht wirklich zu, als halb Laie/Anfänger find ich persönlich aber zb bei 1:00 herum, dass da irgendwas hakt/wackelt, irgendwas passt da an der Stelle mit dem triolischen dings nicht zusammen. Gibt ein paar stellen, wo es für mich hakelt. Bei 2:31-2:34 kommt auch wieder sowas, wo es mich voll ausm Takt reißt beim mitwippen. Ob es am Timing oder am Groove/Fill liegt, das du da genau spielst, kann ich nicht mal sagen, so weit bin ich selbst noch nicht beim raushören. Ich kann bloß sagen, dass mich da irgendwas irritiert 😅 vielleicht liegt es aber auch an meinem Laienohr, das lieber tanzbares Zeug hört und solche „Stolperer“, die einem beim tanzen rausbringen, gar nicht mag, auch wenn’s musikalisch so gewollt und perfekt wäre. Ich glaube aber auch zu hören, dass es am Timing liegt.

    Abgesehen von diesen paar Stellen, wo das triolische Dings vorkommt, hört es sich für mich recht chillig/lässig an.

    Der Titel des Videos ist „jamming“, ich gehe also davon aus, dass das spontan gespielt war, ohne zu üben?

    1. Na endlich probiert da mal wer was aus, ich hab mich nicht getraut, die erste zu sein 😅
    2. Aber viel geht da nicht, was Sinn macht? 🤔
    ahadochcool
    sowaskönnte mannutzen 😎


     Was ist das?

    Hihi, endlich comic 🥳
    bullshit


    What the hell? wozu braucht man das?


    Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen.