Moment, hier muss man unterscheiden!
Die "normalen" Kessel werden aus einem Stahl-, Messing- oder Kupferblech gebogen und die beiden Enden zusammen gelötet. Anschliessend werden die Kanten (bei der FF nur die obere) "gebördelt", d.h. fein säuberlich um 45° nach innen gebogen. Es gab mal von Sonor eine nahtlos gezogene Phonic Plus Snare (ein Hammerteil!), bei der der Kessel, wie der Name schon sagt, aus einem Stück Stahlblech gezogen wurde.
Bei meinem Kessel würde es sich ebenfalls um ein nahtloses Exemplar handeln, allerdings mit dickerer Wandstärke, an dem man eine Fase andrehen kann. Leider sind der Wandstärke beim Drehen gewisse Grenzen gesetzt, d.h. bis auf Blechdicke herunterdrehen iss nicht...