Beiträge von drumsandbeats

    Hier mal eine Frage an die PC-/ Windows-/ Netzwerkspezialisten unter Euch:


    Seit ein paar Tagen haben wir in unserer WG DSL. Modem/ Router ist ein Speedport W 701V von der Telecom.
    Nun besitzt eine meiner Mitbewohnerinnen ein recht altes Notebook mit Win 98. Wie bekommen wir das am schlauesten ans Netz? Ein USB-Port (USB 1?) ist vorhanden.
    Funktioniert ein USB-Wlan Dongle?
    Bietet sich eine externe USB-Netzwerkkarte eher an?
    Worauf ist zu achten?


    Hezlichen Dank schon vorab.


    Sven

    Zitat

    Original von AAXplosion
    Wenn das allerdings nur Haarrisse sind könntest du noch Glück haben.


    Das ist Quatsch. Auch wenn es Haarrisse sind, ist das Becken im Eimer.


    Lass die Becken mal von jemandem begutachten, der sich damit auskennt. Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn das tatsächlich alles Risse sein sollten.
    Könnten das nicht einfach auch oberflächliche Kratzer sein, die entstanden, als Du die Becken in eine Tasche o. ä. geschoben hast...?


    Gruß,
    Sven

    Klingt doch schon gut, Buddy!


    Ich mag Bulerias - solange kein Gesang dabei ist... :D Ok, kommt immer auf darauf an, wer singt...
    Ich hab leider nur ein wenig in Flamenco hineinschnuppern können, daher kann ich keine fachkundigen Tipps geben. Ich habe nur den Eindruck, dass Deine Variationen manchmal etwas in der Luft hängen, bzw. recht weit entfernt von dem sind, was der Gitarrist macht. Ich meine mich zu erinnern, dass die Percussionisten im Flamenco mehr am Gitarristen hängen, kann mich aber auch täuschen...


    Wie man die Töne aus dem Krug holt, hast Du ja schon begriffen. :)
    Viel Spaß mit der Vase!


    Gruß,
    Sven

    Ich glaube, man muss weder Zigarre rauchen, Rum trinken oder Batikhemden tragen, um solche Musik spielen zu können (wobei es für einen Westeuropäer schon nicht ganz einfach ist, tief in die Materie einzusteigen). Eine gewisse Affinität zur Musik sollte allerdings schon vorhanden sein. ;)

    Wie im Wiki-Artikel zu lesen ist, gibt es in Brasilien nicht wirklich eine Clave. Was dem, im Sinne von Funktion, am nächsten kommt, ist der Partido Alto.
    Die Verwandtschaft zwischen "Bossa Clave" und Rumba Clave ist aber nicht zu übersehen.

    Die DVDs kenne ich leider nicht.


    Ich habe aber gerade bei Wikipedia nachgeschaut, wo die verschiedenen Claves ganz gut erklärt sind. Dort findet sich übrigens die Bezeichnung "Bossa Clave".


    Wikipedia "Clave"

    Stanton Moore beschreibt die Figur in seinem Buch "Take it to the streets" auch als Clave-Variation. Eine genaue Bezeichnung hat auch er nicht.
    Man findet die Figur in den verschiedensten Stilen - wie man bei S. Moore sieht, auch in den New Orleans Grooves.
    Jaja, die afrikanischen Wurzeln... ;)

    Manche nennen das Ding "Bossa Clave". Ich zum Beispiel. Auch, wenn das wohl keine "offizielle" Bezeichnung ist.


    Gruß,
    Sven

    Hallo Gerald,


    ich denke, nur Du persönlich kannst entscheiden, ob Du solche Mängel hier beschreiben möchtest oder nicht. Das Forum ist ja zum Glück unabhängig, muss sich also nicht verbiegen, um es einem Hersteller recht zu machen. Wenn Du also damit zurecht kommst, dass Dich Hersteller ob Deiner Beiträge anrufen und Dich kritisieren, dann schreibe hier offen und ehrlich. Letztlich können andere davon nur profitieren. Und damit meine ich nicht nur die Scharen junger Drummer, denen die Erfahrung oft fehlt, selber urteilen zu können, sondern auch die Hersteller selbst. Eine Qualitätskontrolle sollte zwar optimalerweise im Werk vor Auslieferung erfolgen, doch letztlich kann es doch nur in deren Interesse sein, vielleicht übersehene Mängel zu beheben. Softwareunternehmen haben für so etwas Betatester...


    Abgesehen davon passiert es hier doch alltäglich, dass sowohl positive als auch negative Erfahrungen verbreitet werden. Und das ist doch Sinn und Zweck des Ganzen!


    Nun, ich weiß nicht, in welcher Position Du Dich gegenüber den Herstellern befindest, bei denen Du die hier erwähnten Mängel festgestellt hast. Letztlich bist aber auch Du jemand, der seine Meinung in einem Forum offen kundtun darf, wie jeder andere auch. Ich weiß, dass Du zu manchen Firmen besondere Verbindungen hast und schätze Deine diesbezügliche Zurückhaltung. Bedeutet das aber auf der anderen Seite, dass Du jedwede Kritik unterlassen solltest? Ich glaube kaum.
    Soweit ich Deine Beiträge hier im Forum gelesen habe, sind diese immer sehr fundiert und objektiv geschrieben, fernab jeder Polemik.


    Ich bin gespannt, ob und wenn ja, von welchen Mängeln Du uns berichten möchtest.


    Gruß,
    Sven

    Wieder einmal hatte ich genug Zeit zwischen zwei Schülern um ein Video zu drehen. Eigentlich waren es zwei, doch leider gab es beim ersten technische Probleme...


    Da ja oft über verschiedene Wirbel diskutiert wird, habe ich einfach mal ein Video dazu gedreht, in dem ich Doubles, Triples und Multiple Bounce Rolls demonstriere.
    Ich hoffe, dass das ein wenig Klarheit verschafft, wo vor allem die klanglichen Unterschiede liegen.


    Viel Spaß wünscht
    Sven



    Rolls




    Zum Schluss noch eine Idee:
    Da ja oft angesprochen wurde, die df-tv Videos irgendwo übersichtlich aufzulisten, fiel mir eben die Möglichkeit ein, das Ganze als Videopodcast mit RSS-Feed anzubieten. Ich habe nur keine Ahnung, wie sowas geht. Da gibt es doch bestimmt jemanden, der sich mit sowas auskennt...?