Ich habe die Puresound auch auf ein paar Snares, funktioniert aber nicht auf allen. Wenn deine Abhebung Halteplättchen hat, könntest du auch einfach Saiten von Tennisschläger oder anderen Musikgattungen mal testen (Gitarre, Geige etc.). Ich habe viele alte Marching/Konzertsnares, die mit allen Arten von Saiten zu mir kamen.
Beiträge von coll3ctor
-
-
Nicht alle haben Stempel, das hat erst einmal nichts zu bedeuten.
-
Ich habe ein Sackkarre, Taschen für die Trommeln und Spanngurte, damit bin ich auf dem Deutschlandticket schon mehrmals quer durch Deutschland gefahren. Setzt höchstens voraus, dass du keine Strecke mit extrem hoher Auslastung oder Zillionen von Radfahrern in der Bahn erwischst. Gibt auch Profimusiker, die Kontrabässe im ICE mitnehmen, IC/ICE habe ich mich mit Set aber noch nicht getraut.
-
Das ist eine frühe DW-Snare. In gutem Zustand wären wohl auch bis 750 Euro drin. Problem hier wird sein, dass es zwar DW-Böckchen sind, aber vermutlich nicht die originalen, die in der Ära noch sehr massive aus Messing waren.
-
ist 100% ein Scam. Weißt du automatisch anhand des Bilds, dass es keine älteren Anzeigen gibt und bei den anderen zwei was mit Modelleisenbahn dabei ist.
-
Ich würde es nicht kaufen, da ich eher auf das Original stehe, aber ehrlicherweise finde ich diese Jubiläums-Produkte sehr cool und ich bin positiv davon überrascht worden.
-
Hi in die Runde, zufällig jemand an der Grenze zur Schweiz nahe Schaffhausen fähig mir eine Geige zuzusenden? Danke & VG
-
Birke
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Glockenbronze
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Klar ist ne Signatür noch kühler, aber das ist ja dann fest der Preis des Sets noch einmal
-
Ich habe hunderte von Artikeln per Paypal Freunde oder Überweisung gekauft und bitte selbst keinen Verkauf via Käuferschutz an. Ich wurde noch nie betrogen. Bitte zeigt mich sofort an.
Wer einmal einen Käufer hatte, der bei einem sehr hochpreisigen Artikel wegen schlichten Nichtgefallens, ohne dass es eine Abweichung von der Artikelbeschreibung gab, Stress bei Paypal macht, weiß, was ich meine. Da gabs das volle Programm - erst angeblich nicht erhalten, dann angeblich abweichendes Gewicht, danach abweichender Klang, danach einfach so versucht 500 Euro rauszupressen, da angeblich zu viel bezahlt usw. Es war ein Wunder, dass ich Paypal auf meine Seite gezogen habe und das einfach nur, da ich sehr gut dokumentiert habe. Oft wird nicht nur das Geld zurückgebucht sondern die Ware ist auch futsch. Viel Erfolg dabei die Ware aus dem Käufer rauszuklagen!
Ich finde es ehrlich gesagt auch ziemlich asozial, als Verkäufer nur ohne Käuferschutz anzubieten, aber dies dann immer als Käufer einzufordern - es macht aber leider mittlerweile Schule. Während vor ein bis zwei Jahren vielleicht in Summe 1-2 Deals aus Mangel an Käuferschutz nicht zustande kamen, sind wir da heute gefühlt bei 25%.
-
2 Japanoide und eine Sonor D555, oberstes Becken könnte B8 sein.
-
Wahrscheinlich Tromsa, 50er/60er Jahre? Nicht viel wert, vielleicht so 150-200 Euro
-
Vielleicht eine 14"x5" Pearl "M" Maple Snare aus den frühen 80ern. Kann mich aber auch irren.
Hatte ich auch gedacht, schien mir dann aber wieder etwas zu niche zu sein - gerade weil das restliche Drumset auch eher neuer und einfacher war
-
Würde sie bei 250-300 sehen. Der Zustand ist nicht so der Knaller.
-
20er Black Label Crash in dem Zustand vielleicht so 250+x, 20er Rides gibt es wie Sand am Meer
-
Das Ludwig von Meisinger ist ein zusammengewürfelter Re-Wrap, in den Größen auch eher keine Originalkombination. Das andere Ludwig aus dem Forum: 6ply um 1000, wenn 3ply 1500-2000 ohne Snare je nach Zustand/Originalität.
-
Ja, Resteverwertung gegen 1974 (1. Badge).Ich hatte auch mal so eine Star-Snare mit Tama Badge.
-
Set sieht eher nach Asien aus, Beschläge Kopie verschiedener amerikanischer Hersteller.
-
Circa 130, plus Aufschlag, wenn es besonders gut klingt. Bei den alten Aveden ist zu beachten, dass sie oftmals eher weich klingende Sticks bevorzugen
-
Hängt stark vom Gewicht ab, Spanne zwischen 100 und 200 Euro
-
Jup, tippe auch auf d453, Kessel womöglich mit Naht.