Beiträge von jamakasi

    @ slo: nee, "natürlich" is er sicher auch nicht. hab ich in meinem ersten post ja auch schon geschrieben ("...was man bei aufnahmen natürlich nennen kann..."). es ging mir ja eher um den aspekt des "raumklanges".


    @ matzdrums: auf den gedanken mit dem delay war ich auch schon gekommen, aber ich konnte mir irgendwie nicht vorstellen (mangels aufnahme-erfahrung wohl), dass sich das ursprungs-tom-signal so "entfernt" anhört. mir ist es bis jetzt "hörtechnisch" immer nur bekannt, dass man trotz hall noch sehr gut das eigentliche-signal heraushört.

    hallo.


    soll sich alles andere als arrogant und hochnäsig anhören, aber eins vorweg: das hier soll keine 5.478ste frage der marke "wie schaffe ich es, dass ich mein set so anhört"- frage sein.


    faktoren wie jahrelange tontechniker- sowie produzentenerfahrung, können der drummers & nen arsch voll teure studioausrüstung ist mir klar. ebenfalls dass aufnahmensound eine andere welt als realsound ist. also bitte keine solche belehrungen. :)


    mir geht es um die art und weise wie das set in dem foo fighter song "my hero" aufgenommen worden sein kann (thema close miking bzw. das fehlen dieses.).


    da ich ein fan von möglichst "natürlichen"drumsounds (bzw. was man bei aufnahmen "natürlich" nennen kann) und raumklang bin, finde ich die art der aufnahme sehr ansprechend.


    wenn mich meine ohren nicht täuschen, haben allerings lediglich die toms diesen "extremen" raumsound. der rest hört sich "ein wenig näher" an.


    die frage an die aufnahmeerfahrenen: ist es wahrscheinlich, dass bei den toms eine extrem andere art der mikrofonierung stattfand ?


    vielen dank schon einmal für jede antwort.


    gruß
    manu

    Zitat

    Original von insazy
    ohje, weiss jetzt gar nich', was ich davon halten soll !!!


    Wär ja rein die Idee an sich schon lustig, aber ich bin unter anderem absoluter Rammstein-Fan !!! ;)
    Aber coole Idee an sich :D


    lass es einfach zu, das lustig zu finden !! ;)


    warum solltest du das nicht mögen, nur weil du fan bist ? GERADE DESHALB solltest du das mögen. :) :D

    sooooo, um das thema abzuschließen und vielleicht jemandem anderem bei der suche zu helfen, der irgedwann mal das selbe problem hat:


    habe mir jetzt nen gebrauchten "zoom MRS-4" multitracker zugelegt. speichert auf SD-karten, hat zwei microeingänge (ohne phantomspeisung) & kann gleichzeigtig zwei spuren aufnehmen. wie geschaffen für meine anforderungen.


    danke nochmals an jeden der gepostet hat.


    gruß
    manu

    der "vater des gedanken" war einfach interesse ohne hintergedanken (soll´s auch geben...erstaunlich, nicht wahr !?!). ich will weder lehren, noch lehren lassen.


    ich kannte persönlich einfach nur einzelunterricht & habe in meinem bekanntenkreis keinen musikschullehrer oder schüler, welchen ich hätte fragen können, wie gruppenunterricht abläuft.


    was ich zugeben muss, ist, dass meine aussage "man kann doch nicht..." sehr "tölpelhaft töricht" war. ich konnte mir das einfach nicht vorstellen dass es schulen hat, die fünf drumsets in einen raum pflanzen.

    hallo.


    als jemand, der zur zeit keinen unterricht mehr genießt & auch dann immer nur einzeluntericht hatte, interessiert mich, wie gruppenunterricht abläuft ? bei gitarre etc. kann ich mir das ja noch vorstellen, aber beim schlagzeug wüsste ich jetzt nicht, wie man das anstellt, dass z.B. eine gruppe mit fünf schülern gleichzeitig unterrichtet werden kann. man kann doch nicht fünf schlagzeuge in nen raum stellen oder fünf überungspads oder fünf sätze bongotrommeln oder oder oder....


    werden bei kleinkindern z.B. dann gemeinsam klatschübungen abgehalten ? ?(


    bitte entschuldigte meinen "beschränkten horizont" was das angeht - aber ich kann mir das gerade leider nicht ganz vorstellen. :)


    gruß
    manu

    ah ok. wäre ja auch zuuu schön gewesen. :)


    Mai-Carsten:


    ich hab mir gerade mal das gerät bei thomann angeschaut und versucht, die möglichkeiten mit meinen anforderungen "abzustimmen". gehe ich schon richtig in der annahme, dass ich dann für meine zwecke noch ein kleines mischpult bräuchte, über welches ich das mikro (bzw. die mikros, je nachdem) und die click-quelle laufen lasse und dann über den cinch-mischpultausgang in das ikey gehe ?

    bisher hatte ich das auch immer so gemacht, click aufs ohr und spielen + aufnehmen.


    im studio neulich ist mir beim abhören dann allerdings eben eine leicht click-schwäche aufgefallen, welche ich im moment der aufnahme nicht registrierte & ich fand es recht interssant und hilfreich, beim späteren abhören nicht nur die drumspur zu hören, sondern dazu gleich noch die click-spur. quasi zum genaueren "timing-problemstellenheraushören".


    wie ich schon am anfang schrieb, hoffe ich, dass diese möglichkeit nicht nur mit normaler studiosoftware bzw. größerem aufwand zu bewerkstelligen ist & ich nicht ein "zaubertgerät" erhoffe.

    ah ok, danke für die antwort. wusste ich leider nicht, dass das H2 gerade erst auf den markt gekommen ist.


    was wäre denn eine alternative dazu, wenn ein aufnahmegerät keinen click integriert hat (oder ist das überhaupt üblich ?!? ). müsste ich dann quasi nach einem gerät ausschau halten, welches gleichzeitig zwei verschiedene spuren aufnehmen kann (einmal die aufnahme + ein signal von einem metronom als click) ?

    hallo!


    ich hoffe, ich habe nicht gerade ein gerät der marke "eierlegende wollmilchsau" im kopf & wäre für jeden tipp dankbar.


    meine anforderung wäre ein möglichst digitales aufnahmegerät bis ca. 250-300 euro, mit welchem man seine click-sicherheit trainieren und aufnehmen kann -> aufnahme + click aufnehm- und abspielbar, um zu hören, wie man "um den click eiert" ;).


    allerdings möchte ich dazu nicht unbedingt einen laptop bzw. computer samt mikrofonen und zubehör im proberaum aufbaun & auch nicht auf 4 bzw 8-spur analogrecorder mit kassetten zurückgreifen müssen. es geht mir dabei auch nicht um einen astreinen sound, da es ja nur kontrollaufnahmen sein sollen.


    wären das "Zoom H2" oder das "Boss Micro BR" (obwohl letzteres mehr auf gitarre ausgelegt) diesbzgl. ne möglichkeit? hat jemand damit erfahrungen gesammelt oder weiss bessere alternativen ?


    vielen dank schon einmal im voraus.


    gruß
    manu