Ich kann Luddie´s Beitrag gut verstehen...
... und doch habe ich mich seit Jahren mit den mitunter rauhen Bedingungen potentieller Käufer abgefunden bhzw. diese durch ein irgendwie idiotisch anmutendes Kasernenhof-Appell-Konzept versucht in für mich erträgliche Bahnen zu lenken.
Viele Drummer sind super-nette und top-zuverläßige Burschen...
... manche sind hingegen planlos/chaotisch, entscheidungsängstlich! - haben ihre Tage (unabhängig vom Geschlecht) oder sind sonstwie persönlichkeitsinstabil...
... und einzelne sehr wenige vielleicht auch schon pathologisch auffällig.
...der ganz normale Bevölkerungsquerschnitt eben.
Nochmals: mit vielen läuft vieles toll... fast wie unter Freunden.
Aber die Knallschoten holen in den letzten Jahren auf... bzw. verringen den Abstand numerisch zu der Mehrheit netter, zuverlässiger Drummer.
Das traurige ist, dass in Anbetracht der Knallschoten ich generell für mich und potentielle Käufer von Drumstuff ein paar Spielregeln definiert habe... die wie oben schon erwähnt den Beigeschmack von Kasernenhof-Appellen haben. Das tut mir für die redlichen irre leid - aber es sind die Folgen die für mich nötig waren um unliebsame Vorkommnisse der Vergangenheit weitestgehend auszuschließen - oder zumindest zu minimieren!
Ich schreibe um das Ausmaß von Kummer für mich zu reduzieren sehr häufig potentiellen Verkäufern Emails, die sich lesen, als sei ich gehirnamputiert.
- es findet sich mehrfach! die Uhrzeit bzw. ein klar umrissenes Zeitfenster der Abholung.
- mehrfach der Hinweis das vereinbarte Geld (der exakte Festpreis-Betrag wird immer wieder von mir gelistet) in bar und abgezählt mitzubringen
- mehrfach der Vermerk das ich bei Abholung verstehen könnte wenn man die Ware nicht will - aber kein Verständnis zeigen werde wenn man handeln will. Das ich handeln in meinem Wohnumfeld nicht dulde - man also besser jetzt abspringt als zu
glauben wenn man vor mir steht würde ich meine klar definierten Grundsätze über Bord werfen.
- ich keine Wege zu Bankautomaten begleite und keine Schecks akzeptiere, wenn man zu mir kommt und sagt "der Bankautomat spuckt heute nichts aus". Das dann also womöglich eine weite Anreise umsonst war.
- die Navi einzuschalten oder über Google-Maps die Wegbeschreibung vor der Anreise auszudrucken und man sich im klaren sein sollte, wie weit weg ich wohne und ob die Entfernung in einem gesunden Verhältnis zum ersparten Kaufpreis liegt
bzw. umweltpolitisch Sinn macht.
- mehrfach der Hinweis, dass ich so gut wie nie telefonisch erreichbar bin - aber trotzdem (selbst wenn die Atombombe fällt) zur vereinbarten Zeit am Ort bin. Selbst wenn ich auch dann nicht ans Telefon gehe/gehen kann.
Dieser affig erscheinende Bullshit... ist leider aufgrund diverser Erfahrungen der Vergangenheit nötig. Mir tut es leid um die redlichen, die bei meinen Auflistungen denken müssen!!! der Typ spinnt. Wenn ich das lese kommt mir der selbe Gedanke
Wenn ich dann aber wieder diverse Erfahrungen memoriere... kann ich die Liste wieder gut verstehen- 
Fakt ist leider: das ich zigfach erlebte das vereinbarte Termine um Stunden unterschritten oder überboten wurden. Will heißen mein Tagesablauf ist längst an anderer Stelle angelangt uznd plötzlich steht jemand fremdes im Haus und sagt "hallo hier bin ich... hast Du noch den Snarestand für 9 Euro fünfzig. Ich bin etwas später da, aber Du schläfst sicher noch nicht".
Mehrfach habe ich erlebt, dass Menschen auftauchen und sagen. "Klasse ich kaufe das Zeug - das sieht ja wirklich aus wie neu. Ich habe leider mein Geld vergessen. Das macht aber garnichts, steig einfach in mein Auto, und zeig mir wo eine Tibetanische Bergbankfiliale in Eurer Region ist - ich kenne mich hier nämlich nicht aus".
Zigfach erlebt... Anruf: "ich bin nur noch wenige Kilometer weg... muß ich jetzt rechts oder links abbiegen. Da steht so ein großes Haus. Ist das der Frankfurter Flughafen oder der Kölner Dom? Soll ich an diesem großen Haus rechts oder links abbiegen?" Erscheinen tun sie dann Stunden später.
Erlebt das beim Einsteigen ins Auto eine Odyssee beginnt... deren Zeit- und NErvenaufwand in keiner gesunden Relation mehr zum potentiellen Verkauf stehen... da Bankautomaten die Karte nicht akzeptieren, die nächste Bank angesteuert wird... etc. usw. usw.
Auch toll sind mails wie "Geld ist überwiesen... ich hole die Ware gleich ab". Denn ich übergebe Ware stets nur in bar. Wenn dann also wildfremde Personen mich anmailen um anzukündigen sie kämen gleich vorbei um die Ware abzuholen... da sie Geld überwiesen haben - dann weiß ich da herrscht bei gebeutelten Menschen wieder Sturm in der Birne oder es sind noch schlimmer: eventuell Berufskriminelle am Werk???
Trotzdem dieser Bullshit ist die Ausnahme... nimmt aber offensichtlich in den letzten 15 Jahren zu.
Hier im Forum habe ich etablierten Kollegen stets nur gute Erfahrungen gemacht. Es gibt einen einzigen! etablierten von dem mir von anderer Seite immer mal wieder Unregelmäßigkeiten zugetragen werden. Deren Wahrheitsgehalt ich aber nicht prüfen kann... nur die Häufung macht mich stutzig. Aber es steht mir nicht zu das öffentlich zu thematisieren. Ich persönlich stufe dIe etablierten für mich als risikoärmer und zuverlässiger ein. Vielleicht (m)ein persönliches Vorurteil.
Mit ein paar Youngstern (Neumitgliedern und/oder ganz jungen Burschen) prozentual etwas häufiger den Bullshit wie Luddie ihn erwähnt. Juristisch verbindliche Kaufzusage und dann 5 Minuten vor Termin abgesprungen. Da rege ich mich aber schon lange nicht mehr auf... da es viele junge Menschen gibt die (noch) etwas instabil in ihrem Entscheidungsverhalten sind. Manchen sollte man die Zeit geben es noch zu lernen... manche lernen es womöglich nie. Ich denke aber (mein persönliche Sicht), dass man da keinen Druck machen sollte. Man kann sich eben auch mal verkalkulieren - gerade wenn man jung ist. Niemals habe ich mich da bei jemanden beschwert. Nur erinnert, dass nicht jeder dies so locker sieht wie ich. Und dass sie so bei anderen Verkäufern mal eine böse Überraschung erleben können. Vielleicht lernen sie daraus? Wer weiß das schon.
edits: only Rechtschreibung