Wie der Zufall es will, hat mir genau zu diesem Thema gestern ein Freund einen Link von Raja Meissner geschickt und mir gezeigt "wie krass sie doch sei und so alt wie ich ist". Würde sie tatsächlich mal die Audiospur ihres getrommels in das Video schneiden und nicht nur so tun als würde sie die Drums auf dem Song nachtrommeln, sähe ihr Erfolg wahrscheinlich ganz anders aus. Obwohl... Wenn man mit 19 halbnackt und barfuss unterwegs ist, kann man sich wahrscheinlich alles erlauben....
Beiträge von Poet
-
-
Wenn das TD 11 Kein Menüpunkt "Autostart" oder ähnliches bietet wirst du wohl löten müssen oder einen anderen Platz suchen müssen.
Problem beim löten könnte sein, dass das Module für mich so aus sieht als wäre es kein mechanischer Schalter sondern ein Taster, der nur einmal kurz Strom liefert, um das Gerät einzuschalten.
-
Gibt zwar nicht Heidrun auf Songsterr aber einen Haufen andere Lieder von Amon Amarth:
Search results for: 'amon amarth' | Guitar Tabs with Rhythm | SongsterrGuitar, bass and drum tabs & chords with free online tab player. One accurate tab per song. Huge selection of 800,000 tabs. No abusive adswww.songsterr.com -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Außerdem ist es mir wichtig, dass ich den Hebel, der die Kette bzw. Direct Drive mit der Achse verbindet möglichst nah an die Achse schieben kann, weil der Weg des Pedals so deutlich geringer ist.
Kannst du mir das irgendwie genauer erklären? Evtl. mit einem Bild. Da kann ich gerade nicht folgen.
Ich übe auch die Heel Toe Single Stroke Technik. Einzeln mit den Füßen kann ich diese bis 170-180 BPM (8tel) gut und über Minuten hinweg relaxt spielen.
Leider habe ich es bisher nicht geschafft beide Füße zusammen zu koordinieren, damit 16tel daraus werden.
Edit...ich spiele ein czarcie kopyto Doppelpedal, falls das wichtig ist.Wenn ich den Teufelshuf hätte, würde ich das Direct Drive möglichst weit nach links (an die Achse) stecken.
-
Verständnisfrage:
Singles mit Heel Toe heißt : Heel R, Heel L, Toe R, Toe L?
So übe ich das nämlich auf einem Yamaha Direct Drive.
Was braucht man da spezielles an Fuma für?
Was ist daran so viel anders als bei Heel Toe Doubles, die ja wohl Heel R, Toe R, Heel L, Toe L gespielt werden?
Bis 200 bin ich eher bei Herrn Hoglan, sprich Ankle. Komme da aber nicht so recht weiter, deshalb der Versuch mit Heel-Toe...
Also ich spiele Heel Toe Singles und habe es auch schon auf verschiedenen Pedalen getestet. (Ich kann natürlich nur für mich sprechen). Ich bevoruge Direct Drive, da Kette oder Band sich irgendwie schwamming anfühlt. Außerdem ist es mir wichtig, dass ich den Hebel, der die Kette bzw. Direct Drive mit der Achse verbindet möglichst nah an die Achse schieben kann, weil der Weg des Pedals so deutlich geringer ist. Zwar muss mehr Kraft aufgewendet werden, aber ich denke diese Einstellung ist bei dieser Technik von Vorteil. Eventuell noch Longboards und vor allem keine billige Drive Shaft.
Wenn du diese Yamahas hast, ist das echt ein geiles Ding. Damit kann man auf jeden Fall richtig abgehen.
Ich glaube der Hauptunterschied zwischen Singles und Doubles ist, ist dass man mit Singles einfacher komplexe Patterns spielen kann, mit Doubles allerdings deutlich länger und cleaner durchgehende 16tel.
-
Stimmt. Jetzt bin ich verwirrt
Ich auch. SeoP spielst du die Singles auch Heel Toe oder mit Ankle? Bei Heel Toe Singles ist das Pedal tatsächlich nicht ganz unwichtig. Diese Technik ist nämlich deutlich empfindlicher.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Läuft bei mir in Dauerschleife.
Mit diesem Thread habe ich wohl gerade meinen Lieblingsthread gefunden
-
Auch In-Ears. Ich nutze auch den Handy Click Track bei konstantem Beat aber bei komplexeren Sachen nehme ich auch häufig fertige Clicks zu den Songs von Youtube.
Ich frage mich gerade, wie man sich fühlt, wenn man zu sowas mitspielt; wenn man weder als Trommler auch nur annähernd flexibel ist noch ein Dirigent oder den Beat für alle vorgibt. Ich vermute, dass man dann auch gleich alles 1:1 nachspielt und dann frage ich mich, ob dem Publikum nicht mit der Originalaufnahme mehr geholfen wäre.
Bei mir läuft meist ein optisches Metronom, damit ich sehe, wo ich dran bin, ich aber immer noch nachgeben kann, wenn sich als Wohlfühltempo für die Band was anderes ergibt oder ich mich selber disziplinieren muss (huch, ich treibe/schleife heute).
M.
Ich finde das Gefühl geil perfekt zum Klick eingerastet zu sein und absoult tight irgendwelche schnellen Songs zu spielen.
-
Ich habe ein kleines Mischpult. Daran schliesse ich über die beiden Mono Ausgänge das Drum Module an und über ein Monoklinkensplitter das Handy. Kopfhörer sind am Kopfhörerausgang. Aufnehmen geht über das USB Kabel am PC mit Audacity.
-
Als ich bei 180 war, konnte ich auch kaum ohne hohen Rebound spielen und alles hat sich schwach angefühlt. Jetzt bin ich bei 260bpm und könnte 180 sogar an einem Kissen spielen.
Wie lange hat das ungefähr gedauert 180->260?
Knapp 2 Jahre. Da habe ich angefangen mit Heel Toe Single Strokes. Vorher habe ich aber schon 2 Jahre ab und zu mit den ganzen Beinen bis 130bpm double bass geübt.
-
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Es hat sich bei mir einiges getan, seit meinem letzten Post. Mit den Tutorials von James Payne zur ankle technique bin ich sehr gut vorangekommen und auch mit seinen Tipps zur Einstellung (niedrige Federspannung, großer Beater-Winkel, Fußballen mittig auf der Trittplatte, erhöhte Sitzposition).
Diese Technik setzt ja stark auf den Rebound des Bassdrumfells und da liegt mein momentanes Problem. Da ich meist abends übe, hab ich mein Übungsset zu Hause mit Meshheads bestückt. Damit hat die Bassdrum einen sehr starken Rebound womit ich mittlerweile mit 16teln entspannt über 180bpm komme. Anscheinend vermittelt mir dies aber eine falsche Sicherheit, denn im Probenraum auf einem normalen Fell komme ich da nicht annähernd hin, genauer gesagt funktioniert die Technik dort fast gar nicht. Zur Vollständigkeit: Ich spiele auf beiden Sets jeweils eine DW7002 Fußmaschine mit identischen Einstellungen.
Daher bin ich nun etwas ratlos wie ich weiter vorgehe.
Den Rebound des Meshfells zu Hause verringern? (funktioniert über die Fellspannung so gut wie gar nicht)
Den Rebound des Fells im Probenraum erhöhen? (Verändert meinen Sound und führt eventuell zum gleichen Problem bei Gigs auf fremden Sets)
Zu Hause ein Practice Pad nutzen, welches ebenfalls weniger Rebound hat?
Einfach so weitermachen, in der Hoffnung, dass es irgendwann klappt? (Fraglich)
Vielleicht hat ja hier jemand, mit mehr Erfahrung, den bahnbrechenden Tipp für mich parat.
Gruß
Thorsten
Ich denke das Problem löst sich mit der Zeit und aktuell musst du da noch nichts machen. Wenn 180 bpm dein Maximum ist, stehst du noch relativ am Anfang und deine Muskeln haben noch nicht diese antrainerter Power. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich das mit der Zeit behebt. Als ich bei 180 war, konnte ich auch kaum ohne hohen Rebound spielen und alles hat sich schwach angefühlt. Jetzt bin ich bei 260bpm und könnte 180 sogar an einem Kissen spielen.
Ich glaube wir alle haben die Angst uns etwas falsch anzutrainieren, aber da du definitiv kein Anfänger mehr bist und die Technik eigentlich sitzt, sollte Rebound erstmal kein Problem sein. Wer weiss ob du ohne den höheren Rebound jetzt überhaupt da wärst, wo du stehst.
-
Bin grade etwas verwirrt.
Bei 0:15 min. ist da so ein Schnitt drin, und dann passt das Bild nicht mehr zum Sound.
Mein Ding ist Slayer ja nicht, und dieses schnelle Getrommel.... na ja, da könnte ich nicht mithalten....
Hab jetzt nur mal aus Neugier hier reingeguckt und muss ehrlich sagen, dass ich mir das Video nicht bis zum Ende angesehen habe, weil ich diese Art von Musik nicht vertrage.
Aber trotzdem: Ein Lob gibts mindestens dafür, dass Du Dich da rangetraut hast.
Echt erstaunlich wie die Geschmäcker unterschiedlich sind
Ich kann mir nicht vorstellen, wie es ist nicht dieses brutale Angel of Death Riff durch seine Adern fließen zu lassen und die Boshaftigkeit dieser Musik zu genießen.
-
Endlich mal jemand der sowas covert
Die Fehler hin oder her, viele kommen nicht einmal im Ansatz so weit. (Außerdem wars der erste Take.).
Was mich wirklich aus den Socken haut ist deine Fußtechnik. Sieht aus als würdest du nur deine Oberschenkel nutzen. Bei der Geschwindigkeit ist das echt heftig. Da kommt bestimmt ne Menge Power rüber.
-
Sehe ich auch so, aber dieses Jahr hätte Deutschland aber was besseres als den letzten Platz verdient.
Eigentlich war das ja aber schon klar, dass das wieder nichts wird
-
Warum hasst bloß jeder Deutschland....
-
Um ehrlich zu sein, gucke ich ihne jedes Jahr und werde jedes Jahr enttäuscht. 95% sind wirklich dieser zusammengemixte Computerschrott. Ich wollte meine Meinung nur nicht schreiben, um nicht gleich den Thread zu "färben". Letztes mal fand ich noch ein oder zwei Songs in Ordung aber jetzt geht mittlerweile gar nichts mehr. In der Zeit in der Instrumente noch der Hauptweg waren Musik zu machen, waren die Teilnehmer deutlich besser.
Wenn ich mich für einen Song für 2022 entscheiden müsste, würde ich Moldavien nehmen.
-
Am 14. Mai findet dieses Jahr das ESC Finale statt und die Songs stehen fest. Das ist eine Zusammenfassung aller Songs:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Da dies ein Musiker Forum ist darf dieses Thema natürlich nicht fehlen. Mich würde mal interessieren, welche Songs euch so ansprechen und was ihr allgemein darüber denkt
-
Auch In-Ears. Ich nutze auch den Handy Click Track bei konstantem Beat aber bei komplexeren Sachen nehme ich auch häufig fertige Clicks zu den Songs von Youtube.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Click, Trigger Module und eventuell Mikrophona laufen bei mir an nem kleinen Behringer Mixer zusammen. Die sind echt perfekt für sowas.
-
Füße sind ja eigentlich nur mit rechts ein Double Stroke und links etwas schnellere Achtel.
Eigentlich nicht direkt. Es ist eigentlich ein Single-Stroke-Pattern.
Ein Herta eben. Immer abwechselt. Auf dem 16tel Raster ist der Ursprung ein Dreierverschieber.
Ich spiele ihn jedenfalls so. Kann aber sein, dass Tomas Haake es anders spielt.
Ich habe mal meine Version notiert 8siehe Anhang) Hier aber auf der Snare>Takt 5 und 6 sind Vorübungen.
Den Takt 7 habe ich in 6/8 notiert, damit das Teil aufgeht und man es in Schleife spielen kann. Kann man auch mit Takt 5 und 6 machen.
Würde gerne Timos Video zum Herta gerne hervorheben. Da habe ich gespickt
Die Three-Note-Herta-Figur (16tel und 32tel)
Jetzt muss der Snare-Pattern nur noch auf die Füße übertragen werden. Die 8tel in die rechte Hand nehmen und auf der Snare ein bisschen mit der linken Hand rumspielen.
Dann sollte es eigentlich mit dem Song "Bleed" klappen
Ich hoffe ich habe jetzt kein Fehler reingebastelt. Falls doch, dann bitte sofort melden-Dann korrigiere ich es.
Ein sehr hilfreiches Dokument hast du da erstellt
Ich glaube ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meine, dass ich von einer Herta Figur immer das erste 16tel mit rechts spiele, dann links und dann wieder mit rechts den double stroke schliesse und zum Schluss nochmal links. Also meine Füße gehen auch immer abwechselnd. Mein rechter Fuß geht wie in diesem Video, allerdings mit dem Heel Toe Double Stroke, weil ich darin relativ geübt bin.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wenn man nur den linken Fuß isoliert sind es tatsächlich regelmäßige 8tel etwas schneller als das Originaltempo. Das mache ich dann ganz einfach mit meinem ganzen Bein.