Beiträge von deinschlagzeuglehrer
-
-
Die neue Episode des "Schlagabtausch" steht nun zum streamen zur Verfügung. Es handelt sich um Episode 10, wir feiern also ein kleines Jubiläum. 🥳
Was erwartet Euch in Folge 10?
Wir gratulieren Dave Abbruzzese zum Geburtstag, wir kündigen den Deutscher Jazzpreis an, wir haben Kristof Hinz zum Gespräch geladen, wir quatschen ausführlich über Sticks, Stickarten, etc., wir testen die Istanbul Agop Cymbals Jazz Series, wir klären auf das eine "DAW" ist und wie immer haben wir unsere Chefkochempfehlungen.
Wir wünschen gute Drumerhaltung!
Zu hören ist der Podcast unter anderem hier:
Hier ein Video zu den gecheckten Istanbul Agop Jazz Series Cymbals:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Tausend Dank für Dein Feedback, unsere Mailadresse ist podcast@drumsundpercussion.de, aber wie Du siehst erreichst Du uns auf allen Kanälen.
Du hast natürlich Recht, der Sound des Rimclicks hängt von unfassbat vielen Faktoren ab, natürlich dem Stick, aber logischerweise auch um welche Snaredrum es sich handelt und was für einen Rim man dort hat. In den meisten Fällen dämpfe ich meine Snaredrum beim Rimclick mit der Hand ab, der Handballen liegt dabei auf der Snaredrum auf, dann ist eigentlich keine weitere Dämpfung nötig, ich spiele auch sehr gerne offen klingende Snares. Es gibt so einige Drummer und Firmen, die sich über den Rimclick Gedanken gemacht haben und auch Zubehör dafür auf den Markt geschmissen haben, eine eltrkonische Variante ist natürlich auch möglich, da weiß man, das der Sound immer gleich ist.
Tico Torres ist definitiv ein guter Vorschlag, der Mann hat ja vor Bon Jovi auch schon eine Karriere gehabt. Ist notiert.
Ebenos checke ich Lorenzo Contini aus, danke für den Tipp. Immer her mit Vorschlägen und dem Feedback!
-
Ich habe da vermutlich nur noch etwas aufzuarbeiten.
Sehr geil!
-
Korki: Lieben Dank für Dein Feedback!
Bezüglich der Kamerapositionen: Ich kann Deine Anmerkung verstehen, der Knackpunkt ist leider, dass der Raum nicht mehr Tiefe hergibt, weswegen ich den Kompromiss zwischen Höhe und Breite eingehen muss. Vielleicht bin ich auch zu wenig (oder sogar bestimmt) bewandert in film- und kamertechnischen Aspekten. Die Position der Überkopfkamera wollte ich tatsächlich eh neu einrichten, ich versuche dann dabei, an das Crashbecken zu denken, versprochen.
-
Liebe Trommler*innengemeinde,
das Video "Single Paradiddle - seine Variationen und Überoutinen" ist jetzt im Kurs-Archiv von Dein Schlagzeuglehrer | Schlagzeugunterricht online. – by Timo Ickenroth zu finden.
Das Worksheet gibt es auf:
Livestream Worksheets – Dein Schlagzeuglehrer | Schlagzeugunterricht online.
-
Liebe Trommler*innengemeinde,
bevor ich zwei Wochen Livestream-Pause mache, gehe ich heute Abend um 19:00h auf meinem YouTube-Kanal nochmal online.
Mein Thema:
Single Paradiddle - seine Variationen und Übetroutinen
Der Single Paradiddle ist eines der populärsten Rudiments unter uns Drummern. In diesem Tutorial gehe ich über den bekannten Single Paradiddle hinaus und zeige mögliche Variationen, ohne das Sticking prinzipiell zu ändern. Neben dem Single Paraddidle findet man dann noch den Inward Paradiddle, den Reverse Paradiddle und den Outward Paradiddle, frei nach dem Rudimental Drum Codex von Claus Hessler und Percussion Creativ. Zusätzlich zeige ich Euch ein paar Übetroutinen, um diese Stickings zu meistern.
-
-
Liebe Trommler*innengemeinde,
hier ein kurzes Tutorial von mir zu dem Thema Dynamik - Wie spielt man leise und laut auf dem Schlagzeug
In diesem Video geht es um die Dynamikbezeichnungen piano 'p' für leise, mezzoforte 'mf' für mittellaut und forte 'f' für laut und wie man diese drei Lautstärken am besten auf dem Schlagzeug umsetzen kann.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Sehr gute Entscheidung und weiterhin viel Erfolg!
-
Ja, jetzt ergibt es einen Sinn.
-
Flexiflo: Dank Dir für den Link, aber ich sehe gerade nicht ganz die Verbindung?!?
-
Liebe Trommler*innengemeinde,
hier ein Groove-Snippet, inspiriert durch die Musik Nordafrikas. Es klingt beim ersten Hören wie ein Shuffle, aber die '1' ist nicht dort, wo ihr sie vermutlich hört.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich wünsche allen einen schönen Feiertag.
das Video "Pimped Fill-ins – Einfache Ideen um seine Standard-Fills aufzupeppen" ist jetzt im Kurs-Archiv von Dein Schlagzeuglehrer | Schlagzeugunterricht online. – by Timo Ickenroth zu finden:
https://www.deinschlagzeuglehr…nail_id=8845&preview=true
Das Worksheet gibt es auf Livestream Worksheets – Dein Schlagzeuglehrer | Schlagzeugunterricht online.
-
Sorry, auf YouTube ist das richtige Bild zu sehen, nur hier im Forum zeigt er es falsch an.
Hebbe: Zum Beweise, dass ich bei Sex Machine auch keine Fills spiele
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Morgen Abend ist es wieder soweit, ich gehe live, ohne Netz und doppelten Boden auf meinem YouTube-Kanal.
Mein Thema: Pimped Fill-ins - Einfache Ideen um seine Standard-Fills aufzupeppen
Jeder von uns Schlagzeuger*innen kennt das Problem. Man zockt zur Musik vor sich hin oder man spielt mit seiner Band, aber man bleibt immer wieder bei den gleichen Fill-ins hängen. Zugegebenermaßen sind es meist auch immer rhythmisch ähnliche Fills, die am besten zu der Musik passen. In diesem Tutrial möchte ich Euch aber ein paar Tipps geben, wie Ihr etwas mehr Pepp in Eure gewohnten Strukturen bringen könnt, ohne Eure Fill-ins wirklich abändern zu müssen.
deinschlagzeuglehrer . de von Timo Ickenroth - YouTube
Schaut doch mal vorbei.
-
Liebe Trommler*innengemeinde
nachdem ich für eines meiner Drum-Tutorials die Grooves von ""Get Up (I Feel Like Being A) Sex Machine" von James Brown vorbereitet habe, dachte ich mir, dann kann ich auch gleich den ganzen Song mal durchzocken. Herausgekommen ist dabei das auf einem YouTube-Kanal zu sehende Drumcover.
Kein wildes Gefrickel, es geht einzig um allein um den Groove!
Ich freue mich über Euer Interesse.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wer nun wissen mag, wie man den Groove spielt und wie er notiert aussieht, dem empfehle ich mein Tutorial zu "Sex Machine":
Das Worksheet gibt es hier:
Livestream Worksheets – Dein Schlagzeuglehrer | Schlagzeugunterricht online.
-
Die neunte Folge unseres Podcasts Schlagabtausch ist seit gestern auf den üblich verdächtigen Kanälen zu hören.
Dirk Brand und ich küren in der soeben erschienenen Episode 9 meinen Aufreger der Woche: »Dislikes« auf Social Media. In einem Nachruf würdigen wir das Schaffen der Produzentenlegende Al Schmitt. Veranstaltungstipps haben wir in Sachen »Teachertage« im Dezember sowie dem »International Drum Camp« im Juli und August. Drumatische Geburtstagsgrüße schicken wir an Black-Sabbath-Drummer Bill Ward, interviewen Andy Gillmann zu seinen neuen Rohema-5A-Stöcken, dem »Speed Stick« und »Stick Control«. Im Gearcheck testen wir auch noch das 5A-Evolution-Modell. Antwort gibt's auf die Zuhörerfrage, was ein Interface sei. Unsere »Empfehlungen der Woche« diesmal: Mr Beans »Insivible Drums« auf Youtube sowie die Percussion Library »PercX« von Auddict mit KI-Einschlag. Alle zugehörigen Links findet ihr wie immer auf Drums&Percussion: DP-Podcast.
Zu hören ist der Poscast unter anderem hier:
Hier zwei Videos zum Podcast:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Liebe Trommler*innengemeinde,
Das Video "Sex Machine - Eine Groove-Analyse mit Step-by-Step Anleitung" ist jetzt im Kurs-Archiv von Dein Schlagzeuglehrer | Schlagzeugunterricht online. – by Timo Ickenroth zu finden:
Das Worksheet gibt es auf Livestream Worksheets – Dein Schlagzeuglehrer | Schlagzeugunterricht online.
-
Liebe Trommler*innen,
morgen Abend, 19:00h gehe ich wieder live auf meinem YouTube-Kanal
deinschlagzeuglehrer . de von Timo Ickenroth - YouTubeAuf Wunsch eines Stammzuschauers habe ich folgendes Thema vorbereitet:
"Sex Machine - eine Groove-Analyse mit Step-by-Step Anleitung"
In diesem Livestream nehme ich mir einen der populärsten Songs von James Brown vor, nämlich "Get Up (I Feel LIke Being) A Sex Machine". Auf der Aufnahme von 1970 trommelt John "Jabo" Starks. Ich zeige, wie der Groove auf der Albumversion gespielt wird und erkläre Schritt für Schritt, wie man sich dem Groove nähert.